Impressionen Außen
Das I/O-Panel, welches Front und Top optimal miteinander verbindet, ist nur geringfügig geändert und dem aktuellen Standard angepasst worden. Die zwei USB 2.0 Buchsen auf der rechten Seite sind durch eine USB 3.1 Gen. 2 Typ C und einer USB Schnellade-Buchse für Smartphones ersetzt worden. Die QI-Schnellade-Option auf dem Top ist weiterhin Bestandteil.
Äußerlich konnten wir keine weiteren Änderungen feststellen, es ist fast alles beim Alten geblieben.
Das Abnehmen des Tempered-Glas-Elements geschieht immer noch über das Lösen der Rändelschrauben, sodass das Element dann herausgenommen werden kann. Dabei fällt uns auf, dass bei Revision 2 der obere und der untere Rand schwarz lackiert wurde. Dies bewirkt, dass der Teil des Rahmens, an der die Rändelschrauben für die Fixierung zum Einsatz kommen, verdeckt ist. Damit nun schon die zweite kleine Änderungen am be quiet! Dark Base Pro 900.