Impressionen Außen
Beim Auspacken des Gehäuses muss darauf geachtet werden die Front und Top nicht zu berühren. Dahinter steckt, dass die durchsichtigen Acryl-Glasscheiben nur an die Außenverkleidung angeklebt und sich bei zu viel Druck lösen. Das Gehäuse darf also nicht zum Hochheben an der Front oder am Top angefasst werden. Damit hat Cooler Master zwar ein einzigartiges Design geschaffen, die Umsetzung jedoch sehr umständlich für den Benutzer gestaltet. Vielleicht wäre es besser gewesen, die Acryl-Glasscheiben seperat in das Gehäuse zu legen und später vom Benutzer selbst installieren zu lassen. Die Außenelemente selbst sind über kleine Magneten befestigt. Über eine Schraube an der oberen Mitte kann die gläserne Scheibe gelöst und zur Seite gekippt werden. Durch diese Befestigung mussten wir jedoch feststellen, dass sich die Scheibe im befestigten Zustand gute 0,5 Zentimeter nach links und rechts schieben lässt.
Das Cooler Master MasterCase H500P hat ein eindrucksvolles und sehr gehobenes Design, dass sich vom Anfang der Front bis zum Ende des Deckels fortsetzt. Dazwischen befindet sich das I/O Panel, welches für die heutigen Zwecke jedoch auch etwas vernachlässigt wurde. Neben den Standardanschlüssen von 2x USB 2.0 und 2x USB 3.0 Ports finden sich nur Klinkenstecker für Mikrofon und Kopfhörer, sowie die Taste zum Einschalten im Deckelbereich. Auch USB Typ-C wird immer beliebter und könnte hier untergebracht werden.
Auf der Rückseite wird erst deutlich, wie breit das Gehäuse eigentlich ist und welche riesigen Lüfter in der Front verbaut sind. Ein 140mm Lüfter findet an der oberen Seite platz, direkt darunter befindet sich eines der neueren Features. Hier kann die Grafikkarte statt horizontal vertikal eingebaut und mit einer optionalen PCIe-Riser-Card mit dem Mainboard verbunden werden. Cooler Master bietet dieses Zubehör im eigenen Shop an. Wie bereits erwähnt, lassen sich Top und Front mühelos entfernen. Das ist besonders wichtig, denn hier sollen große Radiatoren oder Lüfter ihren Platz finden. Auf der Unterseite sind vier große Standfüße für ordentlichen Halt verantwortlich. Auch ein artgerechter Staubfilter darf hier nicht fehlen.