Impressionen Außen
Das Cooler Master CM90 wirkt auf den ersten Blick sehr dezent und die Front ist mit viel Meshgitter verziert. Verarbeitet wurde selbige jedoch nur mit Kunststoff. Die weiße Lackierung ist zwar kein Freund von schmutzigen Händen, weis aber schon wie beim Fractal Define R3 Artic White dennoch sehr gut zu gefallen. Das Chassis des CM690 II wurde aus gewöhnlichem Stahlblech gefertigt. Mit einem Gewicht von fast 10kg, liegt es aber im normalen Rahmen dieser Gehäuseklasse.
Die Front des Cooler Master CM690 besteht aus Kunststoff und ist mittig mit Meshgitter, zur besseren Luftzirkulation ausgestattet. Hinter der Frontblende, die sich durch beherztes Ziehen leicht entfernen lässt, sitzt der 140mm Lüfter mit 1200U/min und einer weißen LED Beleuchtung. Um die Hardware vor Verschmutzung zu schützen, wurde vor dem 140mm Lüfter ein feinmaschiges Staubschutzgitter angebracht. Bis auf das Logo im unteren Bereich ist die Front doch recht dezent gestaltet.
Im oberen Bereich des CM690 sitzen die zahlreich vorhandenen Frontanschlüsse. Mit 2 x USB 3.0, 2 x USB 2.0 und Anschlüsse für Kopfhörer sowie Mikrofon, stehen dem Anwender genügend Anschlüsse zur Verfügung. Hinter den Frontanschlüssen sitzt das sogenannte X-Dock, welches eine SATA-Dockingstation darstellt und mit einer Kunststoffabdeckung geschützt ist. Zu den üblichen Power- und Resetbutton, kommt noch ein Button für die Beleuchtung des Frontlüfters auf dem oberen Panel zum Einsatz.
Cooler Master setzt beim CM690 II auf den umgekehrten Einbau der Hardwarekomponenten. Das Netzteil findet unten seinen Platz und darüber kommt die restliche Hardware. Sieben Slotblenden stellt das Gehäuse dem User zur Verfügung. Rechts neben der I/O Blende gesellt sich der 120mm Lüfter mit 1200 U/min, sowie die mittlerweile üblichen Schlauchdurchführungen. Diese sind oberhalb des Hecklüfters untergebracht.
Getragen wird das Gehäuse von vier großen Standfüßen. Des Weiteren befindet sich auf der Unterseite ein Lufteinlass für den Lüfter des Netzteils, der im Gegensatz vieler anderer Hersteller keinen Staubfilter besitzt. Bei Bedarf kann ein 120mm Lüfter im Boden zu platziert werden, der mit dem mitgelieferten Staubfilter ausgestattet werden kann.