Der in den letzten Jahren hierzulande eher abgetauchte Hersteller Func, war in Gaming-Kreisen einst aufgrund der überzeugenden Mauspads bekannt. Den Relaunch in diesem Jahr startete man unter anderem auch mit dem Func Surface 1030L. Nun, nach einer über anderthalb Jahren dauernden Entwicklungsphase kann die erste Gaming Maus, die MS-3, vorgestellt werden. Das Motto lautet hier wie immer: "Functionality. Perfected." und soll durch durchdachte Ideen überzeugen. Ob die MS-3 nun tatsächlich überzeugen kann, erfährt ihr in diesem Testbericht.
Wir danken Func für das Bereitstellen der Ms-3 und das damit entgegengebrachte Vertrauen.
Verpackung & Lieferumfang
Func bringt die MS-3 in einer schlichten Weißen Verpackung daher, welche im ersten Blick sehr aufgeräumt und übersichtlich wirkt. Das Logo wurde in einem Rot-Verlauf gehalten und unterstützt ein gewisses Minimalistisches aussehen. Die Verpackung wirkt im Gesamtbild sehr ordentlich. Nach dem Öffnen hält man die Ms3 in der Hand, welche unter einer durchsichtigen Plastikform gehalten wird, um nicht zerkratzt bzw. beschädigt zu werden. Auf der Rückseite der Klappe befinden einige feature Highlights in vier Sprachen.
Die Rückseite der kompletten Verpackung beherbergt die gleichen Feature-Highlights in Englisch, welche in wie folgt beschrieben sind:
- Optimal "in-range" button placements for more accurate Gameplay
- Built to last with only the best components available
- Keep your comfy grip; allows you to keep focused on the screen
- Customizable LED-light system with profile indication
- Switch instantly to another dpi holding down the Instant Aim button
Nachdem die Sicherheitsaufkleber durchtrennt wurden, bekommt man seitlichen Zugang zum Inneren. In diesem befindet sich: die Func MS-3 an sich selbst, eine Bedienungsanleitung und eine Treiber-CD. Kleinere Goodies wie z. B. Mouse-Glides oder Aufkleber sucht man hier vergeblich. Sicherheitstechnisch wurde hier auch alles korrekt gemacht, denn selbst kleinere Knautscher der Verpackung werden gut weckgesteckt und bieten optimalen Schutz des Inneren.
Technische Details
Auch wenn Func nicht das aktuelle Flagschiff ADNS 9800 von Avago verbaut hat, wurde hier der äußerst zuverlässige ADNS 9500 Sensor verbaut, welcher mit konfigurierbarer Lift-of-Distance, Angle Shaping, einer Max. Abtastrate von 5670 dpi und weiteren Extras überzeugen kann. Dank der Software ist es auch möglich, die USB-Polling-Rate auf bis zu 1000hz zu erhöhen. Ein wenig Freude machen auch die anpassbaren RGB SMD´s im inneren der Maus. Diese können per Software so ziemlich jede beliebige Farbe darstellen. Die Farben der drei DPI Status-LEDs sind nicht anpassbar und leuchten z. N. beim Profilwechsel weiß, dazu aber später mehr.
Technische Daten und Zubehör
Technische Daten:
Bezeichnung | Func Ms-3 Gaming Mouse |
Abmessungen | 129,9 x 100,7 x 38 mm |
Gewicht | ca. 127 Gramm |
Ergonomie | Rechtshänder-ergomisches Design |
Gleitfüße | 4 (Vier) |
Tasten | Maustasten (Omron-Swtiches), Seitentasten, Daumentaste, Instant Aim Taste, DPI-Tasten, Profiltaste |
Laser | Avago ADNS 9500, 90-5670 Dpi, Max. 5,1 m/s, Max. 1000hz, LOD: Variabel |
Kabel | 2 M mit Nylon-Gewebeummantelung |
Beleuchtung | 2x LED RGB SMD Anpassbar 3x LED SMD als DPI-Status |
Sonstiges | 512kb Profilspeicher für 3 Profile |
Maus im Detail
Nachdem die Ms3 nun endlich aus der Verpackung entrissen wurde, schauen wir uns diese einmal näher an. Auf den ersten Blick wirkt diese sehr unkonventionell und üppig. Als großes Tastenmonster wie z. B. die Razer Naga kann man die Ms3 zwar nicht bezeichnen, bietet sie aber dennoch mit sieben extra programmierbaren Tasten (Linke- rechte Maustaste sowie Mausrad nicht mitgezählt) recht viele Möglichkeiten zur Individualisierung. Die Kunststoffoberschale wurde mit einer Art matten Gummiüberzug versehen und bietet ein recht angenehmes Hautgefühl. Auch optisch macht dies einiges her. Leider beschmiert die Maus auch recht schnell mit der Zeit - nach stundenlanger Benutzung sieht man deutliche Schweißspuren.
Qualitativ macht die Ms3 aber dennoch einen recht robusten Eindruck, auch wenn dies durch das geringe Gewicht als Erstes nicht den Anschein vermittelt. Sehr Positiv ist auch das Nylon-Gewebe ummantelte USB-Kabel welches ebenfalls einen sehr guten Eindruck vermittelt.
Im Daumenbereich wurden die "Zurück-Vorwärts Tasten", "Instant-Aim" Taste und ein Schalter zur Stummschaltung untergebracht. Um die Funktion der Instant-Aim-Taste ein wenig genauer zu erläutern: Während des Spielens kann die DPI Auflösung erhöht oder zu verringert werde. Auf der Oberseite befinden sich ähnlich wie bei der Logitech G5 zwei Tasten für die Drei-DPI-Profile, welche mittels Software in die Maus gespeichert werden können. Weiter vorne befindet sich noch ein Schalter für den Profilwechsel. Wird dieser betätigt, kann man zwischen drei Gesamtprofilen wechseln, welche wiederum verschiedene DPI-Modi Profile oder Farbeinstellungen für die RGB SMD´s beinhalten.
Auf der rechten Seite fallen die ergonomischen Ablagen für Ringfinger sowie den kleinen Finger besonders ins Auge. Diese sind ähnlich wie Treppen aufgebaut. Das Ganze macht die Maus zwar breiter aber wird sich später in der Benutzung als recht entspannend herausstellen. Wirft man nun einen Blick auf die Unterseite, findet man die Vier Mouse-Glides aus Teflon, welche für die Gleiteigenschaften verantwortlich sind.
Im Dunkeln macht die MS-3 eine wirklich gute Figur. Die SMD´s können wie bereits geschrieben, je nach persönlichen Geschmack angepasst werden und sind an den Schaltern gleichmäßig ausgeleuchtet.
Praxistest & Software
Wir hatten die Ms3 drei Wochen im Dauertest. Ob Arbeiten mit Photoshop, Spiele wie Battlefield 3, Day-Z oder einfach nur das Surfen im Internet, in allen Situationen wurde die Ms3 auf Herz und Nieren getestet. Sobald die Maus das erste Mal per USB-Interface angeschlossen wird, erwachen die SMD´s zum Leben und Windows erkennt die Maus ohne weitere Treiberinstallation. Die Software kann optional installiert werden und ist kein Zwang. Egal ob Kunststoff- oder Stoffmauspad, die MS-3 zeigt, hervorragende Gleiteigenschaften und der Sensor arbeitet sehr zuverlässig.
Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit zeigt sich das Func hier mitgedacht hat und die Auflageflächen so bequem gestaltet sind, dass selbst stundenlanger Betrieb wirklich angenehm für Hand- und Gelenk sind. Arbeiten mit Photoshop werden auch einfacher gestaltet, da die Angle-Shaping-Funktion eine gerade Linienführung unterstützt, ohne die Maus haargenau gerade zu steuern. In Spielen bringt in manchen Situationen die Instant-Aim eine deutliche Verbesserung des Aimings und sorgt für so einige Freudenmomente. Auch sehr positiv ist hier, dass man immer die richtige Taste im richtigen Moment in Griffnähe hat, dies kann man der guten Software verdanken, worauf wir aber weiter unten auf der Seite noch genauer eingehen.
Qualitativ macht die MS-3 einen sehr guten Eindruck, keine weiteren Auffälligkeiten bei Spaltmaßen, mechanischen Elementen oder Beschichtungen. Das Chassis erscheint wie aus einem Stück und weiß sehr zu gefallen. Auch nach über drei Wochen Dauertest wurden keine größeren Auffälligkeiten festgestellt. Die Oberfläche erwies sich relativ unempfindlich gegen Kratzer, auch die Mouse-Glides scheinen eine höhere Lebensdauer zu besitzen.
Im letzteren Zeit-Abschnitt des Tests wurde beobachtet, wie die Gummierung des Mausrades bei leichtem Druck verrutscht, hier sollte Func ein wenig ausbessern und diese fixieren, außerdem scheint das Mausrad bei dem Leuchtring eine unterschiedliche Stärke aufzuweisen, welches beim genaueren Hinschauen durch ein gewisses "Eiern" auffällt. Des Weiteren gab es gelegentlich Treiberprobleme, dies machte sich dadurch bemerkbar das die hauseigene Software keine weiteren Einstellungen auf die Maus übertragen konnte und die linke Maustaste willkürlich daueraktiv war. Hier sollte Func ein wenig ausbessern und auf eine hochwertigere Fertigung achten bzw. die Treiber weiter optimieren.
Kleinere Hände haben allerdings öfters das Problem, dass nicht alle Tasten problemlos bei bequemer Handauflage erreichbar sind. Dies betrifft allerdings nur die Instand-Aim Taste sowie die Taste zur Profilumschaltung. Daher ist die Maus eher für größere Hände zu empfehlen, zumindest wenn man auf diese Tasten bei bequemer Handauflage besteht. Die Einstellungsmöglichkeiten bieten auch die Möglichkeit, die LEDs der Instant-Aim taste sowie des Mausrades individuell unabhängig voneinander einzustellen. Wer es noch weiter treiben mag, kann die SMD-Leds´s auch noch zum Pulsieren bringen. Optisch wirkt dieser Effekt auf jeden Fall sehr ansprechend, ob im Hellen oder im Dunkeln.
Software
Entscheidet man sich nun doch die Software zu installieren, findet man hier eine übersichtliche und brauchbare Oberfläche vor mit der man alle o. g. Funktionen einstellen kann. Es besteht die Möglichkeit drei Hauptprofile für z. B. unterschiedliche Spiele oder Anwendungen zu erstellen. Außerdem bietet die Software die Möglichkeit die Lift-of-Distance zu verstellen, welches besagt wie hoch die Maus angehoben werden muss, damit der Sensor keine weitere Bewegung des Zeigers mehr zulässt.
Sehr nützlich hier ist auch die Makro-Funktion - hier können Profile angelegt und per Knopfdruck geladen werden. Im Einstellungsbereich der Tasten kann man auch jede beliebige Taste auswählen für das Makro, selbst die rechte Maustaste lässt sich hierfür bei Bedarf dafür umschalten und bietet hiermit in den einen oder anderen Anwendungen einen Vorteil.
Die Funktion Pointer Acceleration sollte auch aus Windows bekannt sein und stellt hier keine besondere Einstellung dar. Alle Tasten der Maus können per Software in der Zuweisung geändert werden, selbst Linke und Recht Maustaste. Es ist also auf jeden fall empfehlenswert die Software mit der Maus zu installieren, um die volle Kontrolle zu haben.
Fazit
Mit der MS-3 feiert Func ein gelungenes Comeback. Die Maus überzeugt durch durchdachte Ergonomie und Funktionen, ohne das dabei Abstriche bei Optik oder Gleiteigenschaften gemacht werden müssen. In puncto Verarbeitung bleibt ein ausgezeichnetes Gesamtbild hängen und weist in dieser Disziplin keine Schwächen auf. Die Software wirkt ebenfalls durchdacht und bietet optimalen Zugriff auf alle Funktionen der Maus, lediglich ein paar Kinderkrankheiten wie z. B. der lockere Gummiring des Mausrades sollten ausgebessert werden. Wer also eine Maus zum täglichen Gebrauch sucht, ist bei der Func MS-3 optimal bedient. Aufgrund dessen, dass die Func MS-3 für unschlagbare 52,00€ (Preisvergleich stand: 07.09.2013) erhältlich ist und sehr gute Einstellungsmöglichkeiten sowie Verarbeitung besitzt vergeben wir unseren Preis-Leistungs Award sowie den Silber Award.
Func Ms-3 | ||
Eingabegeräte Testberichte | Hersteller-Homepage | Im Geizhals-Preisvergleich ab: 52,00 EUR |
Pro | Kontra | ![]() |
+ hervorragende Ergonomie | - Gelegendliche Treiberprobleme - Gummierung Mausrad |