Cougars Flaggschiff unter den Tastaturen ist die Attack X3 RGB - eine Tastatur, die mit einer kräftigen RGB-Beleuchtung punktet, mit einer verstellbaren Handballen-Auflage sowie einer leistungsstarke Software ausgestattet ist. An Switches wurden bisher Cherry MX Black, Red, Blue und Brown angeboten. Die Cougar Attack X3 RGB Speedy ist jedoch nur mit Cherry MX Silver Schaltern ausgestattet. Welche Änderungen es im Gegensatz zu den anderen Modellen gibt, erläutern die nächsten Seiten.
Das Portfolio an Tastaturen bei Cougar wächst ständig und mit jedem neuen Modell kann man neue Innovationen entdecken. Mit der Attack X3 RGB Speedy bietet Cougar eine an Gamer gerichtete Tastatur an, die dank der leistungsstarken Software sehr individuell eingestellt werden kann. Mit den neuesten MX Silver Switches ausgestattet verringert sich das Auslösen einer einzelnen Taste auf das Minimum. Dank der Abfrage-Rate von bis zu 1000Hz können die so ausgelösten Befehle auch ruckzuck ausgeführt werden.
Der Lieferumfang unterscheidet sich von den vorherigen Modellen nicht. Es ist eine Kurz-Anleitung sowie die Handballen-Auflage beigelegt. Was immer wieder vermisst wird, sind zusätzliche KeyCaps, sodass bestimmte Tasten auch mit dem Sinn des "Fühlens" angesprungen werden können (oder die Richtigkeit der Wahl bestätigen).
Cougar Attack X3 RGB Speedy | |
---|---|
Tastatur-Typ | Gaming, Mechanisch |
Bezeichnung | Attack X3 RGB Speedy |
Switch | Cherry MX Silver |
Preis | ~ 159,99 EUR UVP |
Hersteller-Homepage | www.cougargaming.com |
Wichtige Features | |
Interface | USB 3.0, Kabel (1,8 m) |
Beleuchtung | Ja, RGB-LEDs |
Material | Kunststoff, Aluminium |
Kabel | 1,8m lang |
Abmessungen | 467 x 40 x 230 (BxHxL) |
Gewicht | 1000g |
Weitere Eigenschaften | Handballenablage mit Wechsel-Funktion Onboard-Speicher für 3 Profile integrierte Media- & Macro-Tasten einstellbare Beleuchtung |
Detailbetrachtung Cougar Attack X3 RGB Speedy
Die Cherry MX Silver Schalter sitzen auf einer Platte aus gebürstetem Aluminium. Es ist also kein Rahmen vorhanden, in der die Tasten untergehen. Dass dieser Trend sehr ansprechend ist, ist anhand weiterer Gaming-Tastaturen mit dem gleichen Prinzip abzulesen. Die Lioncast LK300 Gaming Pro RGB hat nämlich einen sehr ähnlichen Aufbau. Die KeyCaps lassen sich zwar auch ohne Werkzeug abziehen, dass dauert jedoch länger. Danach ist eine Reinigung der Zwischenräume problemlos möglich. Man kann davon ausgehen, dass auch weitere Tastaturen anderer Hersteller mit dieser Innovation ausgestattet werden.
Von der Seite erkennt man, dass die Tasten schon stark angeschrägt sind, die Handballen-Ablage dafür Flach gehalten ist. Mit dem zusätzlichen Aufsatz soll mehr Stabilität für die linke Hand ermöglicht werden. Dieses Feature ist in FPS-Spielen unbezahlbar, das Abrutschen der Hand hätte teilweise fatale Folgen für den Verlauf einer Spiel-Runde. Das Gummi-Stück wird über zwei Magnete fixiert und rastet gut ein. Für einen Tausch auf die rechte Seite kann es einfach herausgenommen werden.
Ob angedacht und nie umgesetzt - auf der Hinterseite der Tastatur befindet sich am 10er-Nummernblock eine Aussparung. Nach weitgehender Recherche ist diese auch beiden Vorgänger-Modellen vorhanden, wurde jedoch nie für einen USB-Port genutzt. Man kann davon ausgehen, dass man sich bei der Kalkulation des Verbrauchs der Tastatur verrechnet hat. Vermutlich verbraucht die Beleuchtung bereits einen sehr großen Anteil, sodass ein weiteres USB-Gerät nicht ohne Ausfälle betrieben werden kann. Aber auch das sind nur Vermutungen - vielleicht ändert sich das ja mit einem weiteren Ableger der Cougar Attack X3.
Angeschlossen wird die Tastatur über zwei vergoldete USB 3.0 Stecker, die aus einem Kabel hervorgehen. Dabei ist ein Kabel für die reine Beleuchtung der Tastatur, das andere für die Übertragung der Daten zuständig. Für optimale Performance ist diese Kombination sehr empfehlenswert. Hier hat Cougar definitiv den richtigen Weg gewählt, auch wenn manche sich lieber nur einen Stecker wünschen.
Ein Blick unter die KeyCaps zeigt den halbhohen Einsatz in die Aluminium-Platte. Die KeyCaps sind zwei-schichtig, d. h. sie wurden nicht lackiert, sondern bestehen aus zwei Kunststoff-Sorten. Die Symbole wurden dann mit einem Laser in die Tasten graviert, mit dem Finger spürt man die Buchstaben und Symbole jedoch nicht. Diese Art und Weise der Herstellung konnten wir bereits bei der Corsair K70 RGB MK2 Low Profile feststellen.
Der Praxistest
Um ein Gefühl für die Aktion der Tastatur und die Cherry MX Silver Schalter zu bekommen, wurde die Tastatur eine Woche lang aktiv in unterschiedlichen Spielen getestet. Wie zuvor angesprochen, eignet sich das schnelle Auslösen der Schalter besonders für FPS-Shooter wie Counter-Strike. Die gummierte Ablage für die linke Hand ist dabei tatsächlich ein Erfolgs-bringendes Hilfsmittel.
Die Software
Einen kurzen Einblick in die Software soll an dieser Stelle gegeben sein. Bei dem Cougar "UIX System", wie sich die Software nennt, handelt es sich um ein Allround-Programm für die meiste Peripherie von Cougar. Die Installation geht unter Windows 10 schnell von Statten, im Anschluss startet die Software automatisch. Bereits angeschlossene Geräte des Herstellers werden automatisch mit der neuesten Firmware bespielt. Der Vorgang dauert insgesamt auch weniger als eine Minute.
Die Software selbst steuert sich hauptsächlich durch den Bereich auf der linken Seite (siehe Screenshot). Dort sind oben Spiel-spezifisches Profile sowie die drei auf der Tastatur gespeicherten Profile verfügbar. Für jedes dieser Profile kann die Leistung, die Tastenbelegung und die Licht-Effekte eingestellt werden. Im Punkt "Leistung" kann die Abtastrate festgelegt, eine Verzögerung für die Befehlsausführung, 6-K- oder N-Key-Rollover gewählt oder die Wiederholungsrate getestet werden. Der Bereich "Tastenbelegung" zeigt die Tastatur und die einzelnen Tasten, die per Mausklick ausgewählt werden. Über einen neuen Bereich auf der rechten Seite kann die Taste ganz individuell eingestellt werden, verschiedene Gruppen-Makros und Profile sind auch hier verfügbar. Im Internet gibt es bereits eine Vielzahl an nützlichen Makros, die man sich herunterladen und direkt verwenden kann.
Die Original-Funktion jeder Taste kann verändert werden, lässt sich mit einem Klick jedoch wieder auf den Ursprungs-Zustand zurücksetzen. Der letzt Punkt ist die "Lichtkontrolle". Hier können wie zuvor erwähnt drei Beleuchtungs-Effekte pro Profil festgelegt und individualisiert werden. Per Drag&Drop werden die eigens im rechten Bereich erstellten Effekte dem Profil hinzugefügt. Gängige Effekte wie Regenbogen, Farbwelle und weitere sind vorhanden. Um die Tastatur jedoch in einer statischen Farbe durchgehend leuchten zu lassen, musste der als Textdatei abgespeicherte Effekt mit einem Texteditor bearbeitet werden. Hier sollte Cougar noch einen Modus nachlegen, der eine statisch leuchtende Farbe ermöglicht.
Die Beleuchtung
In einer leicht abgedunkelten Umgebung leuchten die Tasten der Cougar Attack X3 RGB wunderbar auf. Die Beleuchtung kann "On the Fly" per Tastenkombination geändert werden. Insgesamt stehen drei Profile zur Verfügung, die über jeweils drei Beleuchtungs-Effekte auf dem Speicher der Tastatur verfügen.
Die Beleuchtung mit einer statischen Farbe zeigt, dass auch hier manche Zeichen bzw. KeyCaps nicht vollständig ausgeleuchtet werden. Die Ausleuchtung der Primär-Symbole ist hingegen gut.
Die Farben werden klassisch über eine PWM LED gemischt. Klar zu erkennen ist dies anhand des hier fixierten Kontrastes Weiß. Ein leichter blau-Stich verrät, dass gemischt wird. Platz bedingt ist es nicht immer möglich, gleich mehrere LED's einzubauen. Was jedoch klar ist: die Tastatur sieht mit jeder Farbe toll aus.
Fazit
Cougar erweitert mit der Attack X3 RGB Speedy die verschiedenen Ausführungen dergleichen. Die Cherry MX Silver Switches sind ebenso beliebt wie restlichen aus dem Hause Cherry. Weitere Änderungen an der Tastatur wurden nicht vorgenommen. Mit einem Onboard-Speicher, der bis zu 30 Makros sowie drei Profile aufnehmen kann, ist man im Vergleich ganz vorne mit dabei. N-Key-Rollover gehören mittlerweile zum Standard einer Gaming-Tastatur, ebenso Anti-Ghosting und 1000Hz Abfragerate.
Doch was macht eine gute Gaming Tastatur aus ? Ganz klar - Handling, Design und Qualität. Der Aufbau der Tastatur wirkt massiv, das gebürstete Aluminium, auf dem die Schalter sitzen präsentiert sich modern und edel. Mit der Beleuchtung der KeyCaps, wenn auch nicht optimal, kann man die Tastatur ein Stück weit individualisieren. Zusammen mit der Software lassen sich tolle Makros für das Gaming schreiben. Dank der verbauten Cherry Schalter verspricht hält die Tastatur auch eine lange Lebensdauer.
Für die gebotenen Features und das Design ist dies sehr günstig. Ähnliche Tastaturen mit RGB Beleuchtung, minimalistischerem Design und gerringerem Preis wären die MSI GK-701 RGB und die Cooler Master MasterKeys Pro L. Die Cougar Attack X3 RGB Speedy erhält nach der Auswertung der gesammelten Eindrücke verdient den Gold-Award.
Cougar Attack X3 RGB Speedy | ||
Eingabegeräte Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ gute Verarbeitung | - kein Klinken/USB-Anschluss |
Weitere interessante Eingabegeräte-Testberichte:
▪ Test: Corsair K70 RGB MK.2 & Strafe MK.2
▪ Test: TT Premium X1 RGB Tastatur
▪ Test: Corsair Gaming K68 RGB
▪ Test: Corsair Dark Core RGB SE & MM1000
▪ Test: Corsair Gaming K63 Wireless & K63 Lapboard
▪ Test: Tt eSPORTS Nemesis RGB Gaming
▪ Test: Cooler Master MasterKeys MK750
▪ Test: MSI Interceptor DS300 Gaming Maus
▪ Test: Tt eSPORTS Level 10M Hybrid Advanced Gaming Mouse