Die Maus im Detail
Der erste Eindruck zählt - so auch in der Welt der Peripherie. Nicht selten kommt es vor, dass einem eine Maus nicht von Anfang an gefällt. Auslöser dafür ist meistens die Form, denn die muss für jeden individuell stimmen. Gerade deshalb bietet es sich an, im örtlichen Elektronikmarkt Nager auszuprobieren. Mit einer kleinen Fotoserie möchten wir euch einen Einblick in die Details und Features der ASUS ROG Strix Evolve geben.
Gerade das Mausrad mit seiner Oberflächenstruktur und die obere Taste, welche in schwarzem Klavierlack gehalten ist, sind sehr ansehnlich. Die Oberfläche der Fingerhalterung bzw. Fingertasten sind dunkel grau und insgesamt glatt. Dadurch erinnert die Maus an die COUGAR Minos X3, die wir bereits getestet haben. Zum Mauskabel hin sind klare Abgrenzungen für die Finger zu sehen. Das linke Paar der Fingerhalterungen ist bereits vormontiert gewesen.
Um die Abdeckungen zu wechseln greift der Benutzer einfach an der hinteren Seite der Maus unter das Ende und kann diese dann anheben. Gehalten werden die Abdeckungen von Magneten - besonderer Vorteil: Die Maus lässt sich so besonders gut und leicht reinigen.
Der Rücken der Maus, welcher den Handballen als Auflage dient, ist in der Mitte geteilt. Daneben befindet sich der Hersteller-Schriftzug mit Logo, der leider nicht beleuchtet wird. Dafür wird allerdings der untere Bereich der Maus sowie der Schlitz in der Mitte beleuchtet, hierzu später Mehr. Hier wird sehr deutlich, wie sich die Fingerhalterungen voneinander unterscheiden. Im Gegensatz zu den vormontierten Fingertasten weist das zweite Paar eine fast waagerechte Auflagefläche auf.
Hier hat ASUS gute Arbeit geleistet: Durch die wechselbaren Fingertasten und den beiden Tasten auf jeder Seite ist die Maus gleichermaßen für Rechts- und Linkshänder zu gebrauchen. Und die zusätzlichen Tasten bieten dem Benutzer auch die Möglichkeit, diese umfangreich programmieren zu können. Die raue Oberfläche der Seiten ist durch ein Muster geprägt. Zugleich bestehen diese aus Gummi und bieten in dieser Kombination guten Halt. Der Daumen kann die Seitentasten einwandfrei erreichen.
Das zweite Paar hat eine insgesamt kleinere Auflagefläche, ist dadurch aber nicht schlechter als das andere. Ganz im Gegenteil, die Finger liegen hier auf einer besseren Position, der Benutzer hat ein sichereres Gefühl. Durch die Einkerbung an den Seiten ist auch in hitzigen Situationen sichergestellt, die richtige Seitentaste zu treffen.
Wenn man die beiden Variationen von oben betrachtet, stellt man nur einen kleinen Unterschied fest. Die Ausführung des zweiten Fingerhalterungspaars ist mit Einkerbungen versehen und bietet auch längeren Fingern mehr Fläche nach vorne. Die Auskerbung in der Mitte und die des Mausrads sind bei beiden Ausführungen gleich. Auch das Logo mit dem Motto "Republic of Gamers" befindet sich an derselben Stelle.
Über die Taste, die sich neben dem Mausrad befindet, kann durch die vorprogrammierte Einstellung die DPI geändert werden. Wenn man diese zusammen mit einer Weiteren drückt, wechselt man das Profil. Auf der Unterseite sind vier Gleitpads zu erkennen. Die genaue Bezeichnung des optischen Lasers verrät ASUS jedoch nicht. Die ASUS ROG Strix Evolve zeichnet sich durch ihr Design und vielfach durchdachten Einsatzmöglichkeiten aus.
Das Kabel des Nagers ist mit einem Stoff ummantelt. Zusätzlich ist der USB Stecker vergoldet, so dass auch Enthusiasten auf guten Kontakt zwischen Mainboard und Maus setzen können. Und für alle, die kein 2m langes Kabel benötigen, hat der Hersteller ein praktisches Feature mitgebracht: eine Möglichkeit, das restliche Mauskabel zusammenzuhalten. Weiter geht es mit der Zusatzsoftware für die Gaming-Maus.