Fazit
Nach mehr als einem Jahr ist nun das RGB-Modell der ursprünglichen Poseidon Z auf dem Markt und der Kampf um die beste, spektakulärste und hochwertigste Tastatur ist immer größer geworden. Hersteller wie Cougar mit der 700K oder Corsair mit ihrer K95 RGB preschen weit voraus, Manko ist dort aber ein relativ hoher Preis. Tt eSports, die Gaming-Marke von Thermaltake, geht da einen leicht anderen Weg und zeigt mit der Poseidon Z RGB ein schlichtes Keyboard mit grundlegenden Gaming-Funktionen sowie einer RGB-Beleuchtung der Tasten. Auch wenn man beim Chassis auf Kunststoff setzt, so ist dieser gut verarbeitet und macht einen stabilen Eindruck. Auch die Ausstattung schwächelt nicht - so gibt es einen Gaming-Chip im Inneren, dazu kommt Onboard-Speicher, Gummifüße und ein Gaming-Mode, der die Windows-Taste sperrt. Auch wenn es eine Zusatzsoftware gibt, so kann man die Beleuchtung beispielsweise immer noch "on the Fly" mit einer FN-Taste steuern. Auch die Audiosteuerung wurde durch die Funktionstaste realisiert. Der bei der Ur-Poseidon einzige Kritikpunkt war die Handballenablage, die beim RGB-Modell leider gänzlich fehlt. Zwar kann man eine Ablage zusätzlich erwerben, bei einer mechanischen Tastatur ist es mittlerweile aber eigentlich Gang und Gebe Eine mit in den Lieferumfang zu packen.
Der wohl größte Pluspunkt der Tastatur ist der sagenhafte Preis, der aktuell bei knapp über 100 EUR liegt. Somit ist die Poseidon Z RGB von Tt eSports die günstigste RGB-Tastatur, die wir bisher vorgestellt haben. Wer demnach auf große Extras verzichten kann, eine gute Allrounder-Gaming-Tastatur mit Beleuchtung zum Zocken braucht, der ist hier richtig aufgehoben. Trotz der fehlenden Handballenablage hat uns die Tastatur beeindruckt und wir können Sie ohne Probleme empfehlen. Aus diesem Grund verleihen wir unseren Preis/Leistungs-Award. Die Tastatur ist u.a. bei bei Amazon erhätllich.
Tt eSports Poseidon Z RGB | ||
Testberichte Eingabegeräte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ gute Verarbeitungsqualität + schlankes und schlichtes Design + RGB-Beleuchtung + standhafte Gummifüße + Windows-Sperr-Modus + Funktionstaste (Audio & Beleuchtung) + Plug & Play + Zusatzsoftware | - leider keine Handballenablage |
Weitere interessante Eingabegeräte-Testberichte:
▪ Test: Logitech G910 Orion Spark
▪ Test: Corsair Gaming K95 RGB