Thermaltake hat mit der Poseidon Z bereits eine tolle Tastatur abgeliefert. Folgerichtig bietet man nun auch eine RGB-Variante der mechanischen Tastatur mit blauen Kailh-Switchen an. Das Design wurde nicht verändert und Tt eSports setzt hier weiter auf das klassisch schlichte Design sowie die kompakten Maße. Wir wollen nun überprüfen, ob die Verarbeitung immer noch auf dem Niveau der "normalen" Poseidon Z ist, ob die Tasten immer noch einen guten Anschlag haben und wie gut sich die bunte Beleuchtung auf dem Keyboard so macht.
Lieferumfang
Thermaltake verpackt die Tastatur in eine schmale Box im schwarz-roten Design. Vorne ist eine Abbildung des RGB-Effekts zu sehen, auf der Rückseite sind mehrere Produktinformationen abgedruckt. Im Lieferumfang enthalten ist neben dem Keyboard nur eine Gebrauchsanweisung und ein Sticker des Tt eSports-Logo.
Das Keyboard im Überblick | |
---|---|
Tastatur-Typ | Gaming, Mechanisch |
Bezeichnung | Tt eSports Poseidon Z RGB |
Switch | Kailh Blue (Blau) |
Preis | ca. 105 EUR |
Hersteller-Homepage | www.TteSports.de |
Wichtige Features | |
Interface | USB 2.0 |
Beleuchtung | Ja, RGB-LEDs |
Material | Kunststoff, Metall (im Inneren) |
Abtastrate | 1000Hz |
Kabel | 1,8m lang |
Abmessungen | 440 × 133 × 37 mm |
Gewicht | 0,95kg |
Weitere Eigenschaften | Full Anti-Ghosting Onboard-Speicher Funktionstasten (FN-Key) 5 Gaming-Profile einstellbare Helligkeit |
Detailansicht und Praxistest
Die Poseidon Z RGB ist eine abgewandelte Form der "normalen" Poseidon Z. Die Form, der Aufbau sowie das Design sind komplett identisch - einziger Unterschied ist der neue Treiber sowie die RGB-Beleuchtung unter den Keycaps. Thermaltake setzt dieses Mal wieder auf die blauen Switche von Kailh, die sich den MX Blue von Cherry ähneln. Auch das akustische Feedback in Form eines Klickens ist wieder mit an Bord.
Beim Design verzichtet der Hersteller auf große Anbauten, Verschnirkelungen oder Erweiterungen. Man hat sich das deutsche Layout genommen und einfach ein kompaktes Gehäuse oben drauf gesetzt. Der verwendete Kunststoff hinterlässt einen durchaus wertigen Zustand. Während viele Hersteller auf Extratasten für Funktionen wie die Lautstärkeregelung setzen, verwendet man bei der Poseidon Z RGB die FN-Taste. Dadurch sind die besagten Funktionen bei den F-Tasten untergebracht und können nur in Verbindung mit der Funktionstaste aktiviert werden. Die LED-Effekte und die Helligkeit werden ebenfalls darüber gesteuert. Oben rechts wurde ein kleines Feld freigelassen, dort sind neben drei Status-LEDs auch ein spezieller Knopf untergebracht. Dieser sperrt den Windows-Key und verhindert so ein unnötiges Raustabben während des Spielens.
Auf der Unterseite sitzen vier Gumminoppen die durch die aufklappbaren und ebenfalls gummierter Füße unterstützt werden. Der Halt ist dadurch gut gelungen, wir konnten während des Zockens keine Verschiebungen bemerken. Besonders für die Poseidon Z sind die beiden Gummielemente auf der Rückseite, durch die man das Keyboard beispielsweise aufstellen kann. So wird Platz auf dem Schreibtisch gespart, die Idee kam schon bei Non-RGB Modell sehr gut zur Geltung. Das USB-Kabel ist zwar nicht stoffummantelt, dafür ist es schlank und kann durch drei Kabelgänge beliebig verlegt werden.
Im Inneren ist eine Metallplatte untergebracht, diese sorgt sowohl für mehr Stabilität soll aber auch die LEDs besser reflektieren. So sollen besonders die Effekte besser hervorstechen. Die Tasten haben einen schönes Tippgefühl, sind knackig und präzise - dennoch sollte jeder Nutzer für sich selbst entscheiden welchen Switch er mehr favorisiert.
Bisher gibt es die Poseidon Z RGB nur in Verbindung mit den Kailh Blue. Laut Hersteller sollen aber noch weitere Konstellationen erscheinen. Die Keycaps sind von einer guten Qualität und gelasert, so gehen die Zeichen nach einiger Benutzungszeit nicht verloren und die Beleuchtung darunter kommt gut durch.
Der Treiber und die Beleuchtung
Neben einigen Einstellungen die direkt auf der Tastatur betätigt werden können, hat Tt eSports jetzt auch einen Treiber im Angebot. Dieser bietet diverse Einstellungsmöglichkeiten rund um das Keyboard.
Die Beleuchtung ist wohl das Highlight des Keyboards, im Gegensatz zur Poseidon Z bietet das RGB-Modell nun bunte LEDs und kann diese in diversen Effekten zum Vorschein bringen. Mit der FN-Taste kann man im Block zwischen dem Hautblock und dem Numpad die verschiedenen Effekte wählen, hierzu gehören sowohl eine Farbwelle, durchgehend rot und vieles Mehr.
Besonders die Metallplatte unter den Switchen sorgt für eine gute Hintergrundbeleuchtung und macht das Keyboard zu einer einzigen LED-Wand. Leider sind die LEDs aber nicht zentral und so kann es sein, dass beispielsweise im Nummernblock die Pfeile nicht komplett beleuchtet werden.
Nach unserem Praxistest geht es auf der folgenden Seite mit dem abschließenden Fazit weiter.
Fazit
Nach mehr als einem Jahr ist nun das RGB-Modell der ursprünglichen Poseidon Z auf dem Markt und der Kampf um die beste, spektakulärste und hochwertigste Tastatur ist immer größer geworden. Hersteller wie Cougar mit der 700K oder Corsair mit ihrer K95 RGB preschen weit voraus, Manko ist dort aber ein relativ hoher Preis. Tt eSports, die Gaming-Marke von Thermaltake, geht da einen leicht anderen Weg und zeigt mit der Poseidon Z RGB ein schlichtes Keyboard mit grundlegenden Gaming-Funktionen sowie einer RGB-Beleuchtung der Tasten. Auch wenn man beim Chassis auf Kunststoff setzt, so ist dieser gut verarbeitet und macht einen stabilen Eindruck. Auch die Ausstattung schwächelt nicht - so gibt es einen Gaming-Chip im Inneren, dazu kommt Onboard-Speicher, Gummifüße und ein Gaming-Mode, der die Windows-Taste sperrt. Auch wenn es eine Zusatzsoftware gibt, so kann man die Beleuchtung beispielsweise immer noch "on the Fly" mit einer FN-Taste steuern. Auch die Audiosteuerung wurde durch die Funktionstaste realisiert. Der bei der Ur-Poseidon einzige Kritikpunkt war die Handballenablage, die beim RGB-Modell leider gänzlich fehlt. Zwar kann man eine Ablage zusätzlich erwerben, bei einer mechanischen Tastatur ist es mittlerweile aber eigentlich Gang und Gebe Eine mit in den Lieferumfang zu packen.
Der wohl größte Pluspunkt der Tastatur ist der sagenhafte Preis, der aktuell bei knapp über 100 EUR liegt. Somit ist die Poseidon Z RGB von Tt eSports die günstigste RGB-Tastatur, die wir bisher vorgestellt haben. Wer demnach auf große Extras verzichten kann, eine gute Allrounder-Gaming-Tastatur mit Beleuchtung zum Zocken braucht, der ist hier richtig aufgehoben. Trotz der fehlenden Handballenablage hat uns die Tastatur beeindruckt und wir können Sie ohne Probleme empfehlen. Aus diesem Grund verleihen wir unseren Preis/Leistungs-Award. Die Tastatur ist u.a. bei bei Amazon erhätllich.
Tt eSports Poseidon Z RGB | ||
Testberichte Eingabegeräte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ gute Verarbeitungsqualität + schlankes und schlichtes Design + RGB-Beleuchtung + standhafte Gummifüße + Windows-Sperr-Modus + Funktionstaste (Audio & Beleuchtung) + Plug & Play + Zusatzsoftware | - leider keine Handballenablage |
Weitere interessante Eingabegeräte-Testberichte:
▪ Test: Logitech G910 Orion Spark
▪ Test: Corsair Gaming K95 RGB