Praxistest
Das MX Board 6.0 ist ein Keyboard, dass nicht nur für Gaming geeignet ist. Cherry hat hier eine tolle Allrounder-Tastatur geschaffen, die allein schon von der Aufmachung und den Features beeindruckt. Es wirkt fast so, als wären die Tasten in einem Aluminium-Block versenkt.
Der Hersteller ist vor allem für seine Switches bekannt, die mittlerweile in keiner mechanischen Gaming-Tastatur fehlen dürfen. Im MX Board 6.0 werden mit den MX Red die wohl mittlerweile beliebtesten Switche verbaut. Die MX Red sind wie immer toll für solch ein Keyboard, der Druckpunkt und der Auslöseweg ist einfach stimmig um die Switches sowohl beim Gaming als auch im Alltag zu benutzen. Direkt im Switch verbaut sind kleine LEDs, die hauptsächlich rot leuchten. Ein paar davon leuchten zusätzlich Blau, zum Beispiel die Windows- und FN-Taste.
Das Layout ist im Deutschen Format und bietet zusätzliche Funktionstaste mit dem Fn-Key. Dazu gehören beispielsweise die Regelung der Lautstärke oder der Beleuchtung "on the fly", welche komplett treiberlos daherkommt. Das ist vor allem "ingame" sehr praktisch und immer wieder hilfreich. Mit dem Cherry-Button über dem Numpad kann man zudem die Windows-Taste sperren. Die Hintergrundbeleuchtung ist hauptsächlich rot, einige Tasten wie die Windows- oder FN-Taste sind dagegen blau beleuchtet.
Mit im Lieferumfang ist eine Handballenablage, die deutlich größer ist als bei vergleichbaren Modellen. Sie verfügt über eine Gummierung auf der Oberseite und wird durch einen Magneten an der Tastatur befestigt. Auf der Unterseite befinden sich zusätzliche Gummifüße, die den Halt deutlich verbessern. Ohne Ablage besitzt das MX Board vier dünne Gummipads, mit Ablage kommen zehn zusätzliche dazu. Auch die aufklappbaren Füße besitzen einen Gummistreifen und bieten so mehr Halt. Man sollte die Ablage also benutzen, da man dadurch erstens mehr Komfort beim Schreiben hat und zweitens die Tastatur standhafter bleibt.
Neben den Pads ist auf der Rückseite auch ein Cherry-Logo untergebracht, welches je nach Lichteinfall die Farbe ändert. Hier zeigt sich schon die Liebe zum Detail, die Cherry ausmacht. Der Firmenname ist auch nochmal auf der Vorderseite des Keyboards im Aluminium eingraviert. Dort wird auch die Handballenablage herangeführt bis der Magnet greift. Das USB-Kabel ist stoffummantelt und zwei Meter lang, es kann außerdem durch einen Kabelkanal zur Seite geführt werden oder einfach nur hinten herauslaufen.
Wer seine Tastatur transportieren möchte oder einfach nur vor Schmutz schützen will, kann den mitgelieferten Sleeve benutzen. Dieser passt genau auf das MX Board und bietet eine neoprenartige Haptik. Die Verarbeitung kann sich im Allgemeinen wirklich sehen lassen, auch der Kunststoff auf der Unterseite stört da nur wenig. Cherry hat sich also was einfallen lassen und zeigt uns mit dem MX Board Version 6.0 ein sehr hochwertiges und durchdachtes Keyboard.
Nachdem es keine Zusatzsoftware für die Tastatur gibt, geht es direkt mit dem abschließenden Fazit weiter.