Praxistest
Die Cougar 550M ist eine sehr angenehme Maus, sowohl im Alltag als auch beim Spielen. Während das Flaggschiff, die 700M, auf ein ausgefalleneres Design setzt, konzentrierte man sich beim kleinen Bruder auf eine runde und ergonomische Form. Dennoch muss sich die Maus nicht verstecken, denn die Ausstattung kann sich sehen lassen.
Der eingebaute Sensor bietet bis zu 6.400 DPI. Die Stufen können im Treiber eingestellt werden und dann "on the fly" per Tastendruck verändert werden. Die DPI-Anzeige auf der Seite ist hierbei sehr hilfreich und sorgt so für einen theoretisch komplett treiberfreien Gebrauch, vor allem in-game ist das von Vorteil. Durch die Teflonfüße läuft die Maus reibungslos auf quasi jeder Oberfläche, auch der Sensor bietet hier eine große Kompatibilität und arbeitet sehr präzise.
Etwas enttäuscht sind wir von den seitlichen Teilen, die zwar eine strukturierte Oberfläche besitzen aber keine richtige Gummierung. Auch wenn die Griffigkeit etwas besser ist, so wären richtige Gummipads oder wenigstens eine Gummierung sehr von Vorteil. Eine ASUS ROG Gladius macht es in diesem Punkt besser und bietet mehr Halt auf der Maus. Insgesamt liegt die Hand angenehm auf, von der Größe her ist sie fast identisch zum ASUS-Modell und kann sich somit sehr gut mit ihr identifizieren.
Die Verarbeitung ist gut gelungen. Der Kunststoff wirkt hochwertig verarbeitet und auch das Aluminium sorgt für einen Qualitätsschub. Auch vom Gehäuse her wirkt die 550M stabil konstruiert und weist keine Kritikpunkte auf. Als nettes Feature hat die Maus eine RGB-Beleuchtung an der DPI-Anzeige und dem Streifen am Mausrücken. Diese bietet eine gute Leuchtstärke und kann im Treiber eingestellt werden - doch dazu später mehr. Sehr vorteilhaft finden wir die Größe der Vor/Zurück-Tasten, da diese eine große Fläche bieten und so einfach betätigt werden können. Andere Hersteller setzen hier nur auf zwei kleine Streifen, die oftmals sehr unhandlich sind. Sehr stilvoll ist auch die Stoffummantelung des USB-Kabels, die ebenfalls ein Pluspunkt in Sachen Verarbeitung bringt.
Das Design der 550M ist in gewisser Weise schlicht, bietet allerdings auch gamingtypische Elemente und wirkt vor allem durch die geteilten Maustasten leicht aggressiv. Die Verarbeitung kann sich sehen lassen, auch die Austattung muss sich nicht verstecken. Nun geht es mit der Software weiter, die einige Einstellungsmöglichkeiten zu bieten hat.
Software / Beleuchtung
Die Software der 550M beruht wieder auf Cougar's hauseigenem UIX Treiber, der so gut wie alle Gaming-Produkte des Herstellers erkennt und die jeweiligen Einstellungsmöglichkeiten dazu lädt. Neben der Beleuchtung kann man bei der 550M die üblichen Features wie Abtastrate, Makros oder die DPI-Stufen einstellen.
Wie schon bei der 700M, ist auch hier der Treiber wirklich sauber gestaltet worden. Es gibt zwar eine Masse an Schiebereglern, Cougar hat diese jedoch übersichtlich dargestellt. Besonders die Farbmöglichkeiten mit bis zu 16,8 Millionen Möglichkeiten wissen zu beeindrucken. Hier nun drei Beispiele - Rot, Blau und Grün.
Auch wenn die Beleuchtung keine allzu hohe Helligkeit bietet, so sind die Farben dennoch sehr intensiv und kommen wunderbar rüber. Vor allem im Dunkeln spielt die Maus dieses Feature voll aus und beweist, dass sie mit den "Großen" mithalten kann. Kommen wir abschließend nun zum Fazit.