Viele Mäuse bieten einzigartige Ideen und Technologien an, wodurch der Preis oftmals in die Decke schießt. Cougar hat mit der 700M vor kurzem das eigene Topmodell vorgestellt. Die Maus bietet eine Fülle an Features, die in der Form kaum ein Nager auf dem Markt besitzt. Mit dem kleineren Modell, der 550M, versucht man die Features des großen Bruders in einen kleineren und dennoch ergonomischen Body zu stecken. Das Aussehen ist ausgefallen und Gaming-Typisch, an den Seiten sollen Gummipads für genügend Halt sorgen. Trotz der symmetrischen Form ist die 550M eine Maus für die rechte Hand. Was die "Gaming-Maus" zu leisten im Stande ist, klärt der nachfolgende Testbericht.
Verpackung und Lieferumfang
Die Verpackung ist in schwarz gehalten und zeigt einige Bilder der Maus. Auf der Rückseite sind zudem viele Informationen über die Features und Eigenschaften des Nagers. Der Lieferumfang besteht aus einer kleinen Anleitung, Cougar-Stickern und natürlich der Maus selbst.
Cougar 550M im Überblick | |
---|---|
Sensortyp | SDNS-3988 Optical Gaming Sensor |
Switchtyp | Omron |
DPI-Anzahl | 50 - 6400 |
Frame Rate | 12500 FPS |
Interface | USB 2.0 |
Abtastrate | 1000Hz |
LEDs | 1x DPI-Anzeige (RGB) und 1x Streifen am Mausrücken (RGB) |
Form | Rechtshänder |
Material | Kunststoff + Aluminium-Skelett |
Abmessungen | 135(L) x 70(W) x 45(H) mm |
Gewicht | 120g |
Weitere Features |
|
Design / Detailansicht
Cougar verpasst der 550M ein komplett anderes Design, als es beispielsweise die 700M bietet. Man vertraut hier auf eine ergonomische Form und einen runden Body. Während unser Modell eine blaue Oberseite besitzt, gibt es noch eine graue Version. Die 550M besticht nicht nur mit einem handlichen Design, es sind auch weitere nette Features verbaut, die wir bereits vom Topmodell kennen. Der größte Teil der Maus besteht aus Kunststoff, dennoch gibt es zur Verstärkung eine Konstruktion aus orange eloxiertem Aluminium im Bereich des Mausrads. Dieses macht die Maus nicht nur stabiler, es lässt sie auch hochwertiger wirken.
Des Weiteren ist der orangene Farbakzent ein wichtiges Design-Merkmal des Nagers, was auch der Firme-CI von Cougar geschuldet ist. Während viele Mäuse eine abschließende Front haben, so formt Cougar die 550M mit einer "Zahnlücke" auf der Vorderseite und lässt die beiden Maustasten spitz zulaufen. Im Inneren befinden sich Omron Switches, die sehr langlebig sein sollen. Der Qualitätsanspruch Cougars zeigt sich also auch hier wieder. Vervollständigt wird die Hardware durch einen optischen SDNS-3988 Sensor, der bis zu 6400 DPI leistet. Zusätzlich gibt es noch Onboard-Speicher, der im Treiber erstellte Profile aufnehmen kann.
Hinter dem Mausrad befindet sich ein DPI-Button, dieser wird allerdings nicht "einfach nur gedrückt". Um ihn zu betätigen, muss man die Taste nach hinten ziehen, da der Switch nicht waagerecht sondern senkrecht eingebaut ist. Sowas haben wir bisher noch nicht gesehen und die Idee ist wirklich interessant. Der Mausrücken verläuft rundlich nach hinten ab und sorgt für die ergonomische Form. Ganz unten am hinteren Teil hat Cougar ein LED-Streifen platziert, der über RGB-LEDs verfügt und sich so bis zu 16,8 Millionen Farben darstellen lassen sollen. Das blaue Modell zeigt sich also sehr bunt - schwarz, blau, orange, silber und dazu RGB-LEDs. Diese sind übrigens auch in der DPI-Anzeige verbaut, die sich auf der linken Seite vor den Back/Forward-Tasten befinden. Man kann hier bis zu 3 Profile "on the fly" auswählen.
Auf der Vorderseite kommt das 1,8 Meter lange und stoffummantelte USB-Kabel heraus. Wie bei anderen Mäusen kommt das Kabel aber nicht einfach aus der Maus heraus, Cougar setzt hier zusätzlich ein rundliches Gehäuse ein, dass wohl auch als Knickschutz fungieren soll. Primär ist es aber eher ein Designmerkmal. Auf der Unterseite sind vier Teflonfüße untergebracht. Die Seiten sind mit einer geriffelten Oberfläche bestückt, die zur Griffigkeit beitragen sollen. Auch das Mausrad hat eine griffige Oberfläche und ist gummiert.
Praxistest
Die Cougar 550M ist eine sehr angenehme Maus, sowohl im Alltag als auch beim Spielen. Während das Flaggschiff, die 700M, auf ein ausgefalleneres Design setzt, konzentrierte man sich beim kleinen Bruder auf eine runde und ergonomische Form. Dennoch muss sich die Maus nicht verstecken, denn die Ausstattung kann sich sehen lassen.
Der eingebaute Sensor bietet bis zu 6.400 DPI. Die Stufen können im Treiber eingestellt werden und dann "on the fly" per Tastendruck verändert werden. Die DPI-Anzeige auf der Seite ist hierbei sehr hilfreich und sorgt so für einen theoretisch komplett treiberfreien Gebrauch, vor allem in-game ist das von Vorteil. Durch die Teflonfüße läuft die Maus reibungslos auf quasi jeder Oberfläche, auch der Sensor bietet hier eine große Kompatibilität und arbeitet sehr präzise.
Etwas enttäuscht sind wir von den seitlichen Teilen, die zwar eine strukturierte Oberfläche besitzen aber keine richtige Gummierung. Auch wenn die Griffigkeit etwas besser ist, so wären richtige Gummipads oder wenigstens eine Gummierung sehr von Vorteil. Eine ASUS ROG Gladius macht es in diesem Punkt besser und bietet mehr Halt auf der Maus. Insgesamt liegt die Hand angenehm auf, von der Größe her ist sie fast identisch zum ASUS-Modell und kann sich somit sehr gut mit ihr identifizieren.
Die Verarbeitung ist gut gelungen. Der Kunststoff wirkt hochwertig verarbeitet und auch das Aluminium sorgt für einen Qualitätsschub. Auch vom Gehäuse her wirkt die 550M stabil konstruiert und weist keine Kritikpunkte auf. Als nettes Feature hat die Maus eine RGB-Beleuchtung an der DPI-Anzeige und dem Streifen am Mausrücken. Diese bietet eine gute Leuchtstärke und kann im Treiber eingestellt werden - doch dazu später mehr. Sehr vorteilhaft finden wir die Größe der Vor/Zurück-Tasten, da diese eine große Fläche bieten und so einfach betätigt werden können. Andere Hersteller setzen hier nur auf zwei kleine Streifen, die oftmals sehr unhandlich sind. Sehr stilvoll ist auch die Stoffummantelung des USB-Kabels, die ebenfalls ein Pluspunkt in Sachen Verarbeitung bringt.
Das Design der 550M ist in gewisser Weise schlicht, bietet allerdings auch gamingtypische Elemente und wirkt vor allem durch die geteilten Maustasten leicht aggressiv. Die Verarbeitung kann sich sehen lassen, auch die Austattung muss sich nicht verstecken. Nun geht es mit der Software weiter, die einige Einstellungsmöglichkeiten zu bieten hat.
Software / Beleuchtung
Die Software der 550M beruht wieder auf Cougar's hauseigenem UIX Treiber, der so gut wie alle Gaming-Produkte des Herstellers erkennt und die jeweiligen Einstellungsmöglichkeiten dazu lädt. Neben der Beleuchtung kann man bei der 550M die üblichen Features wie Abtastrate, Makros oder die DPI-Stufen einstellen.
Wie schon bei der 700M, ist auch hier der Treiber wirklich sauber gestaltet worden. Es gibt zwar eine Masse an Schiebereglern, Cougar hat diese jedoch übersichtlich dargestellt. Besonders die Farbmöglichkeiten mit bis zu 16,8 Millionen Möglichkeiten wissen zu beeindrucken. Hier nun drei Beispiele - Rot, Blau und Grün.
Auch wenn die Beleuchtung keine allzu hohe Helligkeit bietet, so sind die Farben dennoch sehr intensiv und kommen wunderbar rüber. Vor allem im Dunkeln spielt die Maus dieses Feature voll aus und beweist, dass sie mit den "Großen" mithalten kann. Kommen wir abschließend nun zum Fazit.
Fazit
Die 550M von Cougar ist eine erwachsene Spielermaus, auch wenn sie vielleicht nicht den Anschein macht. Sie zeigt nicht nur eine gute Ausstattung, sondern kann auch von der Verarbeitung und der Form überzeugen. Zwar spricht die Farbkombination nicht jeden an, dafür sticht der Nager aus der Masse heraus und ist in einigen Punkten einzigartig. Die Form ist ergonomisch gestaltet, der Mausrücken ist also sehr rundlich und verläuft lange nach hinten. Auf den Seiten gibt es eine Oberfläche mit Wabenmuster, diese ist allerdings nicht gummiert und bietet so nur bedingt mehr Halt. Der Kunststoff ist hochwertig, die Farben glänzen sehr schön im Licht. Dazu kommt die RGB-Beleuchtung, die nicht zu aufdringlich ist und stilvoll in das Design eingefügt wurde. Sehr positiv fielen uns die seitlichen Tasten auf, da diese größer als bei manch andere Maus und so deutlich handlicher sind. Der Treiber ist übersichtlich gestaltet und bietet viele Einstellungsmöglichkeiten.
Insgesamt ist die 550M eine tolle Gamingmaus, die sich durch die handliche Form auch super im Alltag beweisen kann. Wer also nach einer modernen, technisch gut ausgestatteten Maus sucht, wird sich wohl einmal die 550M von Cougar ansehen müssen. Wer nicht auf Blau steht, kann sich auch das graue Modell ansehen. Sehr ähnlich ist hierbei die RoG Gladius von ASUS, welche ebenfalls über Omron Switches verfügt und von der Größe und der Form nahezu identisch ist. Sie bietet für etwa 10-15 EUR mehr richtige Gummipads an den Seiten, hat dafür aber nur eine rote Beleuchtung. Die Cougar M550 ist in Grau und Blau für 59,90 EUR bei Caseking.de erhältlich.
Cougar 550M - Gamimg Maus | ||
Eingabegeräte Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Caseking.de kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ gute und hochwertige Verarbeitung | - Grip an den Seiten zu schwach |
Weitere interessante Eingabegeräte-Testberichte:
▪ Test: Logitech G910 Orion Spark
▪ Test: Corsair Gaming K95 RGB