
Wir bedanken uns bei Kingston für die Bereitstellung des Testsamples und das entgegengebrachte Vertrauen.
Technische Daten
- Kapazität — 16GB, 32GB
- Maße — 121,5mm x 61,8mm x 9,8mm
- Wireless Network Interface — Wi-Fi 802.11g/n mit WLAN-Sicherheit (WPA / WEP)
- Optionale gebrückte Netzwerkverbindung — ermöglicht Ihnen den Zugriff auf das Internet, während Sie den Inhalt des Wi-Drive verwenden
- Akkukapazität — bis zu vier Stunden im Dauerbetrieb
- Garantiert — ein Jahr Garantie
- App — kann kostenlos im App Store von Apple heruntergeladen werden
- Kompatibel mit iPad, iPhone 3G/3GS/4, iPod touch (3G ist auf iOS4.2.1+ beschränkt)
- Konfigurierbarer APN (Access Point Name) und wichtige Funktionen zur Verbindung zum Wireless Access Point (Internet-Anschluss)
- Vom Benutzer wählbare Wi-Fi Prioritätenliste, wenn mehrere APN/Schlüssel verfügbar sind
- Unterstützte Dateiformate:
- Audio: AAC, MP3, WAV
- Video: m4v, mp4, mov, Motion JPEG (M-JPEG), AVI
- Bilder: jpg, bmp, tiff
- Dokumente: pdf, doc, docx, ppt, pptx, txt, rtf, xls
Wi-Drive im Detail
Die Wi-Drive selbst ähnelt einem iPod Touch bzw. dem iPhone schon beachtlich, unterscheidet sich aber wesentlich davon. Zum einen das geringe Gewicht, zum anderen die sehr empfindliche Klavierlackoptik, die jeden Fingerabdruck „aufzeichnet“. Durch das elegante und abgerundete Design liegt das Gehäuse sehr gut in der Hand lässt sich gut verstauen. Jedoch nicht so schnell wie ein USB-Stick oder dergleichen. An dieser Stelle müssen erste Größeneinbußen in Kauf genommen werden.
Das Gehäuse selbst ist aus Plastik und wird von einem silbernen Streifen aufgewertet. Insgesamt gesehen verfügt das Wi-Drive über eine sehr angenehme Haptik und durch das geringe Gewicht fällt der Datenträger als unbemerkter Reisebegleiter kaum auf.
Auf der Stirnseite befindet sich der Mirco-USB Stecker mit dem die Wi-Drive mit einem PC verbunden kann und anschließend Daten auf das Laufwerk gespielt werden können. An der rechten oberen Seite sitzt der Ein-Aus-Schalter. Mittels Status LEDs wird der Betrieb bzw. die aktiven Verbindungen zu einem Apple Gerät signalisiert.
Praxis
Die Kingston Wi-Drive ist unter anderem für Apples iPod-, iPhone und iPad-Familie konstruiert worden. Im Praxistest wurde das iPad 1 – 64GB herbeigezogen. Die Einrichtung und der Verbindungsaufbau funktionieren tadellos und sind binnen weniger Augenblicke abgeschlossen. Im Vorfeld muss der Datenträger natürlich an einen PC angeschlossen werden und mit Daten bespielt werden, die an das Apple Gerät gesendet werden können.
Software
Für den reibungslosen Betrieb und Kommunikation zwischen Endgerät und Wi-Drive, muss im Apple AppStore die von Kingston kostenlos zur Verfügung gestellte „Wi-Drive App“ heruntergeladen werden. Diese richtet erst die Verbindung zwischen beiden Geräten ein bzw. ermöglicht diese überhaupt. Die App selbst ist recht einfach strukturiert. Es kann zwischen dem Datenträger und den lokalen Medien unterschieden werden. Ein problemloses „browsen“ in der Verzeichnisstruktur zeichnet die App an dieser Stelle aus.
Die Wiedergabe an sich ähnelt die des Windows Media Players sehr. Auf der linken Seite werden alle Titel aufgelistet und rechts das entsprechende Medium zu „Bedienung“ freigegeben. Die grundlegenden iPod-Funktionen wurden hier mit integriert. Abschließend bleibt zu sagen, dass die App nicht gerade mit Funktionsvielfalt strotzt, viel mehr dem Motto „weniger ist Mehr“ treu geblieben ist. Und das ist auch gut so!
Fazit
Die Kingston Wi-Drive besticht durch leichte Handhabung, geringes Gewicht und relative schnelle Datenübertragung. Das Laufwerk macht das was es soll, stellt die darauf kopierten Daten über das W-LAN Netz zur Verfügung und erweitert den verfügbaren Speicher eines iOS-Geräts um ein vielfaches. Da das Gerät aber nicht grade als Kompakt bezeichnet werden kann, wird man wohl nicht immer den Datenträger mit sich tragen. 16GB lassen sich inzwischen auch schon auf kleinere Formate „pressen“. Sicherlich soll das Design eher an den iPod oder iPhone angelehnt sein. Trotz allem ist die Kingston Wi-Drive eine nützliche Erweiterung für all diejenigen, die ihren Speicher auf dem iOS-Gerät voll ausschöpfen und mehr Platz benötigen. Die getestete Version mit 16GB ist bereits ab 79,99€ (Preisvergleich 18.10.2011) verfügbar.
Pro
+ drahtloser Zugriff auf Speichermedium
+ leicht konfigurierbar
+ schickes Design
- etwas zu groß geraten
- nur 4h Akkulaufzeit
Weiterführende Links:
Hersteller Homepage
Preisvergleich