Benchmark: Crystal Disk Mark
Ergänzend zum AS-SSD Benchmark setzen wir den Benchmark Crystal Disk Mark ein. Mit Crystal Disk Mark kann jede Art von Datenspeicher getestet werde. Nach Belieben kann man dabei zwischen gut komprimierbaren Daten und zufälligen Daten wählen. Ein Unterschied zum AS-SSD Benchmark ist die wählbare Größe der Testdatei, wodurch man beispielsweise wunderbar unterschiedliche Größen bei USB Speicher Sticks bedienen kann. Weitere Information zu diesem Benchmark kann man auf unserer Datenträger Testsystem Seite nachlesen.
Beim CrystaldiskMark zeigt sich die Vorherrschaft der Seagate FireCuda 520 eigentlich auch nur beim sequentiellen Arbeiten. Da die Corsair MP600 die Werksangaben leicht übertroffen hat beim Lesen, bleibt sie hier leicht in Führung. Beim Schreiben übertrifft aber auch die FireCuda 520 die Werksangaben und setzt mit starken 4451 MB/s einen neuen Bestwert. Ausgereizt ist die Schnittstelle damit aber auch noch nicht. Dass die 4K Zugriffe wenig bzw. nicht durch die Schnittstelle beschränkt werden, zeigt sich auch im CDM wieder. Denn weder beim Lesen, noch beim Schreiben kann sich das Laufwerk absetzen. Unterschiede zu den Datenträgern mit PCIe 3.0 x4 Interface gibt es hier eigentlich keine. In beiden Disziplinen herrscht sozusagen Gleichstand mit der FireCuda 510. Auch mit Warteschlange ändert sich nichts an dem Umstand, dass die FireCuda 520 keine wirklichen Vorteil bietet. Hier arbeitet die Corsair MP510 quasi mit identischen Geschwindigkeiten.