Wer seine Daten lieber in der Tasche bei sich trägt anstatt sie in der „Wolke“ vorzuhalten ist mit der Wahl einer mobilen WiFi-Festplatte gut beraten. Western Digital bietet unter dem Namen My Passport Wireless ein solches Produkt an, welches wir in folgendem Testbericht etwas genauer unter die Lupe nehmen möchten.
Als Highlight bietet die WD My Passport Wireless einen SD-Kartenslot. Dies dürfte vor allem für Hobby-Fotografen sehr interessant sein, denn hierdurch wird das Sichern und Verteilen von Fotos auf andere Devices kinderleicht. Ideal für den Urlaub, bei dem mehrere Personen mit eigenen Digitalkameras unterwegs sind und am Ende alle Bilder zusammengetragen werden sollen. Diese Funktion ist ohne Notebook oder PC nutzbar und erleichtert das Überspielen erheblich, was auf Wunsch nach Einstecken der Speicherkarte sofort und automatisch durchgeführt werden kann.
Aus dem Hause Western Digital sind uns bisher externe Festplatten unter dem Namen My Passport bekannt. Auf der IFA 2014 (siehe News) stellte WD auch eine mobile Variante vor, die dank WLAN und integriertem Akku völlig unabhängig und schnurlos betrieben werden kann. Dadurch ist die Anbindung mobiler Geräte möglich, die über WLAN und die entsprechende Kompatiblität (iOS, Android, Windows, Mac OS) verfügen.
Als Abschluss dieses Testberichtes möchten wir unseren Lesern noch einen kurzen Überblick über mobile WiFi-Festplatten von drei verschiedenen Herstellern verschaffen, welche wir bereits testen durften: die hier gezeigte WD My Passport Wireless, die Seagate Wireless Plus und die Corsair Voyager Air 2.
Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung von Western Digital.
Autor: Martin Nürnberger