Praxistest und Klangcheck
Eins vorweg, wer die X-3000 in einer HiFi-Umgebung sehen möchte, sollte sich unseren Artikel beim Partnermagazin durchlesen: (Test Nubert nuPro X-3000). Ich möchte mich hier auf den Schreibtischeinsatz konzentrieren und den praktischen Nutzen aufzeigen. Installiert bzw. aufgestellt sind die Lautsprecher schnell, denn dem Lieferumfang liegen alle Kabel bei, selbst ein wertiges USB-Kabel für den Betrieb an meinem Gaming-PC ist vorhanden. Angesteckt erkennt mein Windows 10 Rechner die Aktiv-Lautsprecher automatisch als Nubert xCore USB-Audio-Gerät, Treiber brauche ich keine installieren, also kinderleicht und erledigt. Mit Hilfe des Menüs verbinde ich beide Lautsprecher noch miteinander in dem ich bestimme welcher der „Master“ und wer als „Slave“ agiert und schon kann es eigentlich losgehen.
Aber nicht so schnell, denn die Lautsprecher haben, wie das „RC“ im Namen schon vorwegnimmt, eine von Nubert getaufte "Room Calibration" integriert. Mit Hilfe dieser wird der untere Frequenzbereich optimiert bzw. auf die Gegebenheiten vor Ort angepasst. Kleiner Wermutstropfen an dieser Stelle, aktuell funktioniert das nur mit iOS-Geräten, Android-Nutzer sind noch außen vor. Die App selbst gibt es aber auch für Android-Geräte und umfasst den selben Funktionsumfang, welche über die Fernbedienung und den Menütasten direkt am Lautsprecher zugänglich sind.
Lieferumfang - wertige Anschlusskabel und HDMI-Modul mit ARC-Funktion liegen bei und das pro Lautsprecher (x2)
Warum die Klangmessung oder automatische Klangoptimierung nur auf iOS-Geräten funktioniert ist schnell erklärt. Apple verbaut in ihren Geräten grundsätzlich gleiche Chargen an Mikrofonen, somit sind die Werte auch mit jedem Gerät reproduzierbar. Android-Geräte fertigt jeder Hersteller nach seinem Gusto und somit ist für den Entwickler der Software keine Referenz bestimmbar, da alle Hersteller unterschiedliche Hardware benutzen. Schwieriges Thema, aber Nubert arbeitet an einer Lösung wurde uns schon versichert. Würde man wie bei den handelsüblichen AV-Receivern ein neutrales Mikrofon mitliefern, wäre das Problem gelöst, nur dafür muss dann auch die Hardware vorbereitet sein. Schade ist es trotzdem denn dieses Features funktioniert, passte in meinem Fall den Bassbereich etwas an bzw. erhöhte den Tiefgang, sodass beim Zocken oder Musikhören das Klangbild über mehr Kraft und Dynamik verfügte. Auch habe ich das „Verhalten“ des Tieftonbereich nach der Kalibrierung etwas genauer und strukturierter empfunden.








Android-Nutzer stehen aber nicht komplett mit leeren Händen dar, denn über eine manuelle Klangregelung verfügt auch die Google-Version der App. Manuell kann der Mittel- und Hochtonbereich wie auch der Bassbereich in 10dB angehoben oder abgesenkt werden und ein fünffacher Equalizer steht dem Nutzer auch zur Seite um sich den Klang „zurecht zu biegen“.
die nuPro X-Serie RC kann jetzt auch Bluetooth aptX-HD - also 24 Bit / 48 kHz
Praktisch sind die drei Presets-Speicherplätze, gerade wenn man am PC zockt, arbeitet und Musik hört. So sind die X-3000 RC in der Lage mit kräftigen Bass das Spielerlebnis zu untermalen, neutral bei der Musik- oder Videoproduktion zu agieren und audiophil das Lieblingsalbum abzuspielen. Je nach Einsatzzweck können die Lautsprecher darauf abgestimmt und auf drei Szenarien vorbereitet werden.
Kurve rot vor der Kalibrierung, Kurve grün nach der Kalibrierung
Klanglich sind die kompakten Lautsprecher auf dem Schreibtisch ein Erlebnis. Nicht nur dass sie als Abhörmonitore eine gute Figur abgeben, da sie werkseitig sehr neutral agieren und auch auf kurzer Distanz ein stimmiges Stereobild erzeugen und somit auch für semiprofessionelle Musik- oder Videoproduzenten eine gute Wahl sind, sondern können auch richtig "Angst und Schrecken" verbreiten, im positiven Sinne natürlich. Mit den richtigen Einstellungen, wird auch so der ein oder andere Ego-Shooter zum echten Blockbuster und die Nachbarn haben auch noch etwas davon.
wertige und handschmeichelnde Fernbedienung
Denn auch wenn die Größe das nicht auf den ersten Blick vermuten lässt, die kompakten Modelle bieten echten Bass, der mit Volumen und Druck daherkommt - und das bis zu echt schmerzhaften Pegeln. Perfekt für Gamer die ihr Spiel nicht nur optisch, sondern auch akustisch ernsthaft erleben möchten. Da liegt auch die Stärke der X-3000 RC. Da man am Schreibtisch sehr nah an den Lautsprechern sitzt, müssen sie nicht soviel Leistung für eine stimmige Soundkulisse aufbringen, bringen aber dank der Loudness-Funktion auch bei geringer Lautstärke einen saftigen Tiefgang mit, der richtig Bock macht. Mehr gibt es auch nicht zusagen und ich komme zum abschließenden Fazit.