Klangcheck
Um den JBL 104 aus der One Series auf den Zahn zu fühlen, schloss ich die Lautsprecher mittels Cinchkabel an unseren Cambridge Audio Dac Magic Plus an, der mittels ASIO-Treiber über die Audiosoftware Audirvana und über den digitalen Eingang vom ELAC Discovery Music Server gespeist wurde. Mit dem hinterlegten TIDAL-HiFi Account haben wir also perfekte Voraussetzungen.
Besonders positiv überrascht war ich von dem doch sehr geringen Grundrauschen der Lautsprecher. Da ich die Lautstärkeregelung dem DAC überließ und die Lautsprecher selbst auf halbe Kraft eingestellt waren, wurde nur ein minimales Grundrauschen vernommen, ohne Audiozuspielung versteht sich. Bei der Musikwiedergabe konnte ich in dieser Einstellung überhaupt kein Rauschen mehr wahrnehmen. Erst ab 75% Leistung nahm das Rauschen zu und war dann bei voller Lautstärke hörbar. Aber es blieb hinter meinen „Erwartungen“ zurück, da habe ich schon ganz andere Aktiv-Lautsprecher gehört, darunter auch die Nubert AS-125, was zum Teil auch sicherlich dem Verzicht auf digitale Schnittstellen und der damit fehlenden internen Digital/Analog-Wandlung geschuldet ist.
Klanglich gefallen mit die JBL in ihrer Abstimmung sehr gut. Ich hätte aufgrund der Erfahrung mit der Marke eine eher bassbetonte Abstimmung erwartet, aber wurde eines Besseren belehrt. Der Mitteltonbereich harmoniert sehr gut mit dem Hochton, die Frequenzübernahme ist passend gewählt, mir hat in der vielen Zeit des Hörens nichts gefehlt oder wurde verschluckt. Auch lösen die Lautsprecher sehr gut auf, nicht überspitzt oder mit nervigen Zischlauten, sondern sind zwar sehr deutlich aber eher weich in der Zeichnung. Ich würde behaupten so ganz neutral agieren die Lautsprecher nicht, also als Abhörmonitor wäre es für mich nicht unbedingt die erste Wahl, aber in Anbetracht des Kaufpreises ist die klangliche Abstimmung hervorragend. Im Bassbereich ist etwas Zurückhaltung angesagt, dafür agiert der Tieftonbereich sehr zeitkorrekt und dynamisch aber eben etwas begrenzt nach unten hin. Aber für einen Schreibtischlautsprecher meiner Meinung nach völlig ausreichend - hätte JBL die Abstimmung noch etwas kräftiger gewählt wären die Vibrationen auf der Tischplatte eh nur störend.
Aufgrund der eingesetzten Koaxialtreiber, empfehle ich die Lautsprecher auf Ohrhöhe zu positionieren oder etwas leicht nach oben hin anzuwinkeln, so wird das Sounderlebnis noch klarer in der Ausprägung. Neben der gefälligen Klangcharakteristik ist die Klangentfaltung bzw. die Abstrahlcharakteristik phänomenal. Selbst bei einem Abstand von 130 Zentimetern zwischen den Lautsprechern und einem Kopfabstand von vielleicht 15 Zentimetern zur Schallwand hin, war in der Mitte des Geschehens ein ausgeprägter Stereoeffekt zu hören und Stimmen wurden perfekt positioniert aus der Bildmitte wahrgenommen. Perfekt für den Einsatzbereich auf einem Schreibtisch von JBL angestimmt. Auch die machbaren Pegel für das doch recht kompakte Lautsprecher-Duo geht völlig in Ordnung. So sind Räume von 15-20m² gut zu beschallen, etwas über Zimmerlautstärke, was direkt vor den Lautsprecher sitzend für meine Gehörgänge mehr als ausreicht. Das soll es mit dem Klangcheck auch gewesen sein, die JBL haben mich auf meinem Schreibtisch abgeholt bzw. klanglich überzeugt und somit komme ich zu meiner abschließenden Beurteilung.