Der deutsche Hersteller Teufel sollte jedem Audioliebhaber schon mehr als ein Mal den Musikgenuss versüßt haben, denn er besticht seit jeher mit hoher Qualität seiner Produkte. Statt sich nur auf Lautsprecher zu konzentrieren liefert Teufel auch regelmäßig Kopfhörer, die auch unterwegs ein klangliches Erlebnis bieten. Mit den Aureol Fidelity bringt Teufel nun In-Ear Kopfhörer an den Mann, welche mit Neodym-HD-Treibern für absoluten HiFi-Klang sorgen sollen. Ob die kleinen Begleiter zum Preis von Rund 100€ ebenso begeistern können wie die bereits getesteten Teufel Airy und Massive Reloaded, haben wir im folgenden Testbericht genauer dargestellt.
Lieferumfang
Geliefert werden die Aureol Fidelity in einer Schwarzen Klappbox um die eine Rote Banderole geschoben ist. Nachdem die Banderole abgestreift und die Box geöffnet ist, kommt ein sauber sortierter Lieferumfang zum Vorschein.
Neben den Kopfhörern selbst befindet sich ein Transportcase zum sicheren Verstauen für unterwegs inkl. Microfasertuch zur Reinigung, ein Flugzeugadapter sowie ein Adapter von 3,5mm- auf 6,3mm-Klinke im Lieferumfang.
Teufel Aureol Fidelity | |
---|---|
Bezeichnung | Aureol Fidelity - InEar Headset |
Gewicht | 0,1 Kg |
Abmessungen | 11 x 21 x 11mm (B x T x H) |
Anschlüsse | 3,5mm Stereo-Miniklinke |
Nennimpedanz | 16 Ohm |
Frequenzbereich | 20 - 20.000 Hz |
Sonstiges | Magnet: Neodym |
Garantie | 2 Jahre elektronische Geräte, Komponenten und Bauteile 12 Jahre für Gehäuse, Chassis und Frequenzweichen |
Homepage | www.teufel.de |
Straßenpreis | 99,99 EUR |
Außerdem geizt Teufel absolut nicht mit den Ohrstöpseln aus Silikon und bietet dem Kunden jeweils drei Paar in Weiß und Schwarz, zusätzlich zu den bereits aufgestecktem Paar. Die Paare haben unterschiedliche Maße damit für jede Ohrgröße das passende Stück ausgewählt werden kann. Wem ein baumelndes Kabel stört, hat zudem die Möglichkeit, den mitgelieferten Clip zu befestigen.
Erster Eindruck
Das Gesamptpaket macht einen sehr hochwertigen Eindruck - die in Grau-Silber gehaltenen Kopfhörer bestechen durch eine gute Verarbeitungsqualität. Die Außenseiten der Hörer erhielten ein Lochblechdesign und wurden mit dem Teufel-Logo verziert.
Um das Kabel so gut wie möglich in den Griff zu bekommen, wurde ein Plastikschieber verbaut mit dem man das Kabel besser zusammenführen kann. Etwas Fingerspitzengefühl braucht der Nutzer aber wenn er die Ohrstöpsel wechseln möchte. Rundherum machen die Aureol Fidelity aber einen guten Eindruck, ob es sich klanglich ähnlich verhält, klären wir auf der nächsten Seite.
Praxistest
Die Aureol Fidelity werden über den Klinkenanschluss an das Abspielgerät angeschlossen und sind direkt einsatzbereit. Allerdings muss vorher die richtige Größe der Silikonaufsätze für das eigene Ohr gefunden werden um einen angenehmen Tragekomfort zu gewährleisten.
Getestet wurde mit folgenden Titeln:
- Snoop Dogg – Peaches N Cream
- Slipknot – Duality
- Metallica – St. Anger
- Claptone – No Eyes
- Bob Seger – Turn The Page
Klanglich liefern die Kopfhörer einen durchweg neutralen Sound, der alle Frequenzbereiche sauber abdeckt und ohne Patzer wiederzugeben weiß. Für Bassfreunde ist die Grundeinstellung der Aureol Fidelity keineswegs die beste Empfehlung, wer allerdings auf neutral abgestimmten Klang steht, ist hier vollkommen an der richtigen Adresse.
Die Höhen werden sehr detailliert wiedergegeben, während die Tiefenfrequenzen sich sauber ins Klangbild einreihen ohne stark nach vorne zu preschen. Etwas mehr Bass hätten die Kopfhörer vielleicht vertragen können, im digitalen Zeitalter ist es aber zum Glück absolut kein Problem mit einem Equalizer den Klang auf seine eigenen Bedürfnisse anzupassen. Dafür ist die Neutralität, die Teufel dem Kunden hier bietet, perfekt geeignet. Ob es funkige Nummern von Snoop Dogg sind oder harte Gitarrenriffs von Slipknot und Metallica, die Aureol Fidelity machen eine stets solide Figur und bieten ein angenehmes Klangerlebnis. Ebenso gut kommen die Teufel In-Ears mit elektronischer Musik von Claptone zurecht.
Man merkt einfach, dass Teufel weiß wie es geht und sich nicht scheut dies erneut unter Beweis zu stellen. Für einen Preis von Rund 100€ wird der Kunde hier bestens bedient, ein geübter Umgang mit einem Equalizer ist allerdings empfehlenswert um alles aus den kleinen In-Ears rauszuholen.
Fazit
Wer noch den passenden musikalischen Begleiter für Reisen oder den Großstadtdschungel sucht, greift bei den Teufel Aureol Fidelity definitiv nicht daneben. Sicher werden eher die Freunde der neutralen Klangdarstellung ihr Vergnügen mit den In-Ears des deutschen Herstellers haben, doch wer einen Equalizer zu bedienen weiß, kann sich den Klang auf seine Bedürfnisse anpassen und erlebt eine breite Klangbühne mit einer Detailschärfe wie man sie von Teufel gewohnt ist.
Bei der sauberen Verarbeitung der Kopfhörer sucht man vergebens nach Fehlern und wird durch perfekte Spaltmaße und saubere Übergänge überzeugt. Das Kabel mit Knickschutz und Metallgehäuse macht einen stabilen Eindruck - die Hörer können mit einem Plastikschieber näher aneinandergehalten werden. Auch der große Lieferumfang und die Aufmachung des Produktes wissen absolut zu überzeugen. Für einen Preis von 100 EUR bekommen In-Ear Fans ein gutes Produkt für einen super Preis. Wer nicht unbedingt auf der suche nach In-Ears ist, sollte auch einen Blick auf die etwas teureren Teufel Airy werfen, welche ebenso gut für unterwegs zu empfehlen sind und super On-Ear Sound zu bieten haben.
Teufel Aureol Fidelity | ||
Testberichte Audio Hardware | Hersteller-Homepage | Im Teufel OnlineShop kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ Neutrale Klangdarstellung | - Geringer Bass |
Weitere interessante Audio-Artikel
▪ Test: Teufel Concept B 20 MK2
▪ Test: Teufel Airy - Bluetooth Kopfhörer
▪ Test: Creative Sound Blaster R3
▪ Test: Edifier Extreme Connect