Detailbetrachtung
Das uns vorliegende Corsair Dominator Platinum Special Edition Torque Kit CMD32GX4M4C3200C14T verrichtet ab Werk seine Arbeit mit 3200 MHz bei Latenzen von CL 14-16-16-36. Um diese Settings stabil betreiben zu können, wird eine Spannung von 1,35 V angelegt. Im Speicherinterface finden sich wie gewohnt über den XMP-2.0-Standard verschiedene JEDEC-Vorsteinstellungen, die kinderleicht über das UEFI/BIOS an die Speichermodule angelegt werden können.
Bei der Betrachtung der Special Edition Module fallen im direkten Vergleich zum Standard Dominator Platinum DDR4 Arbeitsspeicher sofort einige Änderungen aber auch viele Gemeinsamkeiten auf. So ist der grundsätzliche Aufbau der Module der selbe. Beim Torque orientiert sich Corsair auch wieder an dem markanten "Dual-Path DHX-Cooling-Technologie" Konzept.
Die Top Bar ist dem Farbschema entsprechend aufgestylet und erinnert an einen hitzebehandeltes Metall. Anstatt einer durchgehenden Aluminiumdecke und indirekt beleuchteter Light Pipe, sind bei den Torque Speichermodulen zwei LED Kunststoffelemente eingelassen die ein Durchscheinen der integrierten weißen LED Beleuchtung zulassen. Direkt darunter befinden sich orangene statt schwarze Kühl-Lamellen. Die Sidepanels aus massivem Aluminium erstrahlen auf beiden Seiten in einem einheitlich schwarzen gebürsteten Aluminiumlook mit Corsair-Logo und orangenem "Dominator Platinum Special Edition DDR4" Schriftzug.
Auf einen Modulaufkleber wurde bei den Torque Speichermodulen gänzlich verzichtet. Dafür wurden alle wichtigen technischen Spezifikationen wie Gesamtkapazität, Modulgröße, Geschwindigkeit, Timings und Spannung auf der Rückseite jedes Moduls in weiß eingraviert. Hinzu kommen die Produktkennzeichnung und die individuelle und zugleich wichtige Kit-Nummerierung. Die CE-Kennzeichnung darf bei den Modulen natürlich auch nicht fehlen und schließt den weißen Bereich der Rückseite nach unten ab.
Auf einen 5-poligen Anschluss zur Überwachung über die Corsair's eigener Corsair Link Software wurde diesmal verzichtet. Die Bauhöhe von 55 mm ist an dieser Stelle noch zu nennen, wodurch wir ein vorheriges Ausmessen beim Einsatz von ausladenden CPU-Kühlkörpern empfehlen. Auch bei den Torque Speichermodulen lässt sich die Top Bar wechseln. Kommen wir nun zur Vorstellung des Testsystems und der von uns erreichen Übertaktungswerte des CMD32GX4M4C3200C14T Kits.