Fazit
Das 2400 MHz CL16 schnelle Speicherkit fällt mit den im Heatspreader eingearbeiteten LED-Streifen in wirklich jedem System auf. Auch sonst ist die optische Gestaltung der Riegel recht (positiv) auffällig, aufgrund der Bauhöhe von 47,3 mm kann unter Umständen mit Einschränkungen bei der Nutzung von ausladenden CPU-Kühlern gerechnet werden. Zudem sind die XPG Dazzle Module ausgesprochen hochwertig verarbeitet und machen durch die gewählten Materialien für den Heatspreader einen robusten Eindruck.
Mit einem Takt von 2400 MHz CL16 sind die 16 GB großen Module recht flott unterwegs. Unsere Benchmarktests liefern dabei nützliche Informationen bei Alltagsanwendungen und beim Spielen. In unserem Overclocking-Test konnten wir mit 3000 MHz erzielen, was ein Performanceplus von 20 % im Vergleich zu den Ausgangswerten entspricht. Mit einem Preis von 170 EUR liegt das Speicherkit in den für diese Spezifikation üblichen Preissegment. Zu kaufen gibt es das AX4U2400316G16-DRD DDR4-Kit u.a. auch bei Amazon.
ADATA XPG Dazzle DDR4 LED RAM 2400MHz - 2x16GB (32GB) | ||
Arbeitsspeicher Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ effektreiche und hochwertige Optik | - keine |
Aufgrund der soliden Leistung und des ausgesprochen futuristischen Designs können wir das ADATA XPG Dazzle DDR4 Speicherkit allen Casemoddern und Gamern empfehlen, die auch gern etwas mehr Arbeitsspeicher gebrauchen.
Weitere interessante Testberichte:
▪ Test: Corsair Vengeance LPX RAM 16GB DDR4-3000
▪ Test: Corsair Dominator Platinum RAM 16GB DDR4-3000
▪ Test: GeIL Dragon RAM 8GB DDR4-3866
▪ Test: Crucial BallistiX Elite 16GB DDR4-2666
▪ Test: GeIL Super Luce Blue 16 GB DDR4-3400
▪ Test: Crucial Ballistix Sport 16 GB DDR4-2400
▪ Test: Kingston HyperX Fury 8GB 1866 MHz
▪ Test: Team Group Xtreem DDR3-2400 CL9-11-11-28