Vor kurzem wurden mit der MSI VERSA 300 ELITE und VERSA 300 zwei neue Gaming-Mäuse vorgestellt, die den Nerv der Spielergemeinschaft im Hinblick auf Design und Performance treffen sollen.
Die namentlich VERSA 300 ELITE WIRELESS und die VERSA 300 WIRELESS betitelten Eingabegeräte wurden laut Hersteller mit dem Blick auf Komfort, Präzision und Vielseitigkeit entwickelt und richten sich an Gamer und Nutzer, die zuverlässige Eingabegeräte für ihren Alltag suchen.
Abbildung: Beispielfoto einer MSI Gaming-Maus, keine Abbildung der im Artikel besprochenen Produkte
VERSA 300 ELITE WIRELESS
Die VERSA 300 ELITE WIRELESS ist mit dem optischen Sensor PixArt PAW3395DM ausgestattet, der eine maximale Empfindlichkeit von 26.000 DPI bietet. Das sorgt für eine präzise Erfassung der Bewegungen und sollte sich speziell bei FPS-Games bemerkbar machen. Die Abfragerate von 1000 Hz und eine Reaktionszeit von 1 ms sollen die Übertragungsgeschwindigkeit verbessern und ein gewisses Maß an Zuverlässigkeit bieten.
Abbildung: MSI VERSA 300 ELITE WIRELESS
Die Maus verwendet langlebige OMRON-Mikroschalter, die auf 60 Millionen Klicks ausgelegt sind. Mit einem Gewicht von 65 Gramm ist sie recht leicht und durch ihre symmetrische Form für verschiedene Handgrößen und Griffstile geeignet. Die RGB-Beleuchtung und der MSI Diamond Lightgrip lassen sich über das MSI Center individuell anpassen. Der integrierte Akku hält laut Hersteller bis zu 80 Stunden durch.
Abbildung: MSI VERSA 300 ELITE WIRELESS
VERSA 300 WIRELESS
Das Modell VERSA 300 WIRELESS bietet ein ähnliches Design, setzt aber auf den PixArt PAW3104DB-Sensor mit einer maximalen Empfindlichkeit von 8000 DPI. Diese Maus ist ebenfalls leicht, bringt mit 60 Gramm aber noch etwas weniger Gewicht auf die Waage. Ihre Mikroschalter sind auf 30 Millionen Klicks ausgelegt. Auch bei der VERSA 300 WIRELESS gibt es anpassbare RGB-Beleuchtung. Der Akku hält bei diesem Modell bis zu 50 Stunden.
Abbildung: MSI VERSA 300 WIRELESS
Beide Mäuse unterstützen verschiedene Verbindungsmöglichkeiten, denn die Geräte lassen sich kabellos über Bluetooth oder die MSI SWIFTSPEED 2.4G-Technologie nutzen und können bei Bedarf auch per Kabel angeschlossen werden. PTFE-Gleitpads an der Unterseite sollen für flüssige Bewegungen sorgen, unabhängig von der Oberfläche. Gerade die Option, die Mäuse auch mit einem entsprechenden Kabel mit dem PC verbinden zu können, sollte vor allem Nutzer überzeugen, die keine Eingabeverzögerungen wünschen.
Abbildung: MSI VERSA 300 WIRELESS
Preis und Verfügbarkeit
Die Eingabegeräte sind ab sofort im Fachhandel erhältlich. Der Preis für die VERSA 300 ELITE WIRELESS liegt bei 54,90 Euro, während die VERSA 300 WIRELESS für 29,90 € angeboten wird. MSI empfiehlt, die regionale Verfügbarkeit direkt bei Händlern zu prüfen.
Auch interessant:
- Cooler Master X Mighty 2000W: neues Netzteil mit 2000 Watt
- AMD Ryzen 7 9800X3D: CPU in Deutschland derzeit vergriffen