Auch wenn sich die Hardware-Welt derzeit fast ausschließlich um den verkorksten Launch der RTX 5090 von NVIDIA dreht, gibt es auch noch positive Neuigkeiten. G.SKILL erweitert sein Angebot in Sachen Arbeitsspeicher um neue DDR5-Kits mit hoher Kapazität und niedrigen Latenzen, optimiert für Intel XMP-Overclocking. Der Hersteller hat zwei neue Speicherkonfigurationen angekündigt, die in verschiedenen Designs erhältlich sein werden.
Das erste Kit bietet eine niedrige Latenz mit 2x16GB DDR5-RAM bei 6400 MT/s und einer CL28-Timingspezifikation. Zusätzlich wird eine Hochkapazitätsvariante mit 2x48GB angeboten, die DDR5-6800 mit CL32 Latenz bietet. Beide Kits werden unter den Serien Trident Z5 Royal, Trident Z5 RGB und Ripjaws M5 RGB erhältlich sein. G.SKILL bestätigt die Unterstützung von Intel XMP 3.0 für einfaches Overclocking, jedoch gibt es keine Hinweise auf eine Kompatibilität mit AMD EXPO, dies könnte eventuell bedeuten, dass in diesem Fall keine Eignung für AMD-Systeme vorliegt.
Zusätzlich wird das DDR5-6800 CL32 Kit in vier Varianten erscheinen:
- 32GB (2x16GB)
- 48GB (2x24GB)
- 64GB (2x32GB)
- 96GB (2x48GB)
Die Low-Latency-Version wird vorerst nur als 2x16GB-Kit verfügbar sein, es ist aber davon auszugehen, das noch andere Speichergrößen folgen werden. Im Folgenden gehen wir ein wenig auf die Fakten ein und erläutern die technischen Details.
G.SKILL treibt die Speicherperformance weiter an und präsentiert mit dem DDR5-6800 CL32-42-42 ein High-Performance-Kit mit bis zu 96GB (2x48GB). Diese Spezifikation wurde sowohl auf Intel Z790- als auch Z890-Plattformen validiert.
Memtest-Validierungen auf dem ASUS ROG Maximus Z890 Hero (Intel Core Ultra 7 265K) sowie auf dem ASUS ROG Maximus Z790 Dark Hero (Intel Core i9-14900K) bestätigen die Stabilität der neuen Module.
Speziell für PC-Enthusiasten entwickelt, kombiniert das DDR5-6400 CL28-39-39 32GB (2x16GB) Speicher-Kit hohe Leistung mit ultra-niedrigen Latenzen. Ein Memtest-Screenshot zeigt die DDR5-6400 CL28-Module in Aktion auf dem ASUS ROG Maximus Z790 Dark Hero mit einem Intel Core i9-14900K-Prozessor.
Preis und Verfügbarkeit
G.Skill teilt mit, das beide Speicher-Kits ab März erhältlich sein sollen. In Bezug auf die Preispolitik lässt sich der Hersteller derzeit noch nicht in die Karten schauen und wartet offenbar auf den passenden Moment, um diesen Trumpf auszuspielen. Sobald wir Kenntnis von den Preisen haben, werden wir diesen Artikel um die gewünschte Information ergänzen.
Auch interessant:
- NVIDIA RTX 5080: erste Test-Ergebnisse fallen enttäuschend aus
- AMD Ryzen 9 9950X3D & 9900X3D: CPUs bald verfügbar?