Im Rahmen der IFA 2024 wurde weitere LG Smart Monitore vorgestellt. Dabei handelt es sich um 27 und 32 Zoll Ausführungen, jeweils mit 4K-Auflösung bzw. VA- und IPS-Panel. Des Weiteren sind diese Kombigeräte mit dem beliebten und bekannten LG webOS 23 ausgestattet, was sie nicht nur für Büro-Arbeiten spezifiziert, sondern auch als Unterhaltungs-Maschinen. Wir haben einen genaueren Blick darauf werfen können.
Grundsätzlich stehen drei neue Geräte im Fokus, die auch den Office-Gedanken verinnerlichen. Hinzu kommt eigentlich noch ein vierter Monitor, der auf die Begrifflichkeit LG Smart Monitor 34SR65QC hört und erstmals als Curved UltraWide Modell ausgeführt wird und zugleich auch fürs Gaming geeignet sein soll.
- LG MyView Smart Monitor 32SR73U - (3840 x 2160 px & VA-Panel)
- LG MyView Smart Monitor 27SR73U - (3840 x 2160 px & IPS-Panel)
- LG MyView Smart Monitor 32SR50F - (1920 x 1080 px & IPS-Panel)
LG Smart Monitor 27SR50F - FullHD-Auflösung und IPS-Panel
Kommen wir wieder auf die drei neuen, weißen Ausführungen zu sprechen. Diese wird es auch nur in diesen Farbtönen geben. Sie kommen alle mit einem schlichten und rahmenlosen Design daher, was sehr schick und ruhig wirkt. Der Standfuß hat ebenfalls kompakte Maße inne und nimmt also nicht so viel Platz weg. Leider kann man das Display nur nach vorn oder hinten neigen, eine Höhenverstellung ist, wie wir schon beim Testbericht des LG 32SQ700S (zum Test) attestiert haben, nicht möglich.
LG Smart Monitor 32SR73U - 4K-Auflösung und VA-Panel
Was zeichnet die Geräte nun aus? LG kombiniert die eigenen Monitore mit dem bekannten webOS-Betriebssystem. Mittels webOS lassen sich Streaming-Inahlte abspielen, ohne mit der Konsole oder dem PC angeschlossen zu sein, d. h. keine Anschlüsse externer Geräte werden benötigt. Diverse Apps wie Netflix, Amazon Prime Video und Youtube können angewandt werden. Zur besseren Steuerung liegt auch eine Fernbedienung mit dabei, sodass man sich ganz entspannt zurücklehnen und sich durch die Wiedergabeinhalte steuern kann.
LG Smart Monitor 27SR73U - 4K-Auflösung und IPS-Panel
Bei den groben Leistungsdaten müssen wir folgendermaßen unterscheiden. Der 32SR73U und der 27SR73U sind zwei 4K-Geräte mit VA-Panel und sind, wie der Name es schon suggeriert, auf 27 und 32 Zoll bemaßt. Die Displayhelligkeit wird mit 350 nits (27SR73U) und 250 Nits (32SR73U) angegeben. Der DCI P3-Farbraum wird zu 90 % dargestellt, was eine sehr gute Farbdarstellung der Inhalte auf dem Papier schon suggeriert. HDR10 wird für die erweiterte Farbraumdarstellung auch unterstützt.
Bei den physischen Anschluss-Ports haben die Geräte zwei HDMI, zwei USB-Typ-A-Port und einen USB-Typ-C-Port vorzuweisen. Letzterer kann auch Ladestrom mit bis zu 65 Watt zur Verfügung stellen (nur 32SR73U). Es stehen aber auch noch weitere Schnittstellen zur Verfügung, sodass bspw. Lautsprecher per Funk angeschlossen werden können. Dazu zählen WiFi, Bluetooth und Apple AirPlay 2. Interne Lautsprecher wurden ebenfalls verbaut.
Insgesamt betrachtet stellen die Geräte eine sehr spannende Alternative dar, da sie auch mit einem preislich fairen Angebot daherkommen. Die konkreten Preise stehen nachfolgend.
Preise / Verfügbarkeiten und Kaufmöglichkeiten
Die drei genannten Monitore sind bereits verfügbar und können unter anderem bei LG direkt erworben werden.