Bereits vor rund einem Monat haben wir über die neuen LG OLED Monitore für den PC-Bereich berichtet. Nun hat LG die Geräte in voller Breite angekündigt und auch eine Preisspanne genannt. Der LG 27EP950 UltraFine (OLED Pro) sowie der LG 32EP950 sollen voraussichtlich ab Juni verfügbar sein. Zudem wird es auch noch zwei weitere Versionen mit Autokalibrierungsmodus (LG 32BP95E und LG 27BP95E) und geben. Wir haben alle bisher bekannten und neuen Details dazu aufgearbeitet.
Wie schon einleitend herauslesbar wird es zwei Größen geben (27 und 31,5 Zoll), die selbstredend als 4K-Modelle mit einer nativen Panel-Auflösung von 3840 x 2160 Pixel auf dem Markt erscheinen werden. Dabei muss man ab Start direkt unterscheiden zwischen den beiden Modellen welche mit bzw. ohne Autokalibrierungsmodi ausgestattet sind. Der 32EP950 und 27EP950 sind dies nicht, dafür bringt man den LG 32BP95E und den 27BP95E auf den Markt. Ersten Aussagen nach können diese beiden Modelle die Autokalibrierungsfunktion mittels Schalter (ob nun physisch oder Software-seitig war noch nicht klar) entsprechend ausführen. Im Pressegespräch wurde auch klargemacht, dass jene Geräte nochmals teurer werden als eben die, ohne Hardware-Kalibrierung. Glaub man den technischen Übersichten, so werden die Geräte unterschiedliche Standfüße bekommen. LG spricht an dieser Stelle lediglich vom „Neo ArcLine“ und „Square“ Design.
Allen gleich sind die Werte hinsichtlich des verbauten OLED-Panels. Das Datenblatt gibt an dieser Stelle typische Helligkeit von 250 nits an, Spitzen bis 540 nits sind aber im Peak erreichbar. Gemessen an dem, was man aus dem TV-Bereich her kennt, scheint man hier ein wenig die „Drossel“ angesetzt haben, oder steht vor technischen Restriktionen. Es dürfte interessant zu sehen sein, was in der Praxis nun wirklich erreicht wird (…) Mit der auf der Habenliste steht DisplayHDR 400 (True Black), sowie die Abdeckung des Adobe RGB Farbraums zu 99% und DCI – P3 zu 99%. Als Reaktionszeit gibt man 1ms an, diese Aussage muss man ohne Wertung stehen lassen, da in Bezug auf das OLED-Panel die Referenzen fehlen. Des Weiteren sind die vier Geräte mit einer Pivot-Funktion ausgestattet. Anschlussseitig stehen allen ein HDMI-, zwei Display-Port- und ein USB-3.0-Anschluss zur Verfügung. Der ebenfalls integrierte USB-C-Stecker punktet mit einer Ausgangsspannung von 90W, perfekt also um auch ein Notebook aufzuladen.
Welches Einsatzgebiet ist vorgesehen? Liest man sich die Ausstattung durch kommt sicher die Frage des Einsatzgebietes auf. In Gesprächen mit LG-Vertretern war an dieser Stelle tendenziell die Aussagen zu deuten, dass es sich hierbei um Technologieträger handelt, wie man es zu neudeutsch gern betitelt, aber die Geräte letztlich auch im professionellen Bereich einordnet. Denkbar wären da wohl Einsatzgebiete im Post-Processing des Videosschnitts, die bislang auf die größeren TV-Ableger gegriffen haben, aber auch gleichermaßen Fotografen, die die Farbtreue eines OLED-Panels zu schätzen wissen dürften. Das an dieser Stelle keine ultimativen Gaming-Konstrukte in den Markt geworfen werden ist wohl dem eigenen LCD- und OLED-Geschäft selbst zu „verdanken“, würde man sich doch so massiv ins eigene Fleisch schneiden. Dass in den nächsten Jahren in diesem Segment noch massiv Bewegung kommen wird, ist wohl nicht nur eine subjektive Annahme.
Preis und Verfügbarkeit
So, nun wohl für die meisten das wichtigste. Wann kann man die Monitore kaufen und wie groß wird das Loch in der Geldbörse werden? Wir können beruhigen, das wird verdammt groß! Den aktuellen Aussagen nach und auch schon länger bekannt, wird der 27EP950 voraussichtlich im Preisbereich von 3000 bis 4000 Euro wiederfinden. Eine genaue Aussage war von LG nicht zu entlocken. Beim 32EP950 wird es dagegen deutlich über 4000 Euro werden, wie hoch lässt sich aktuell ebenfalls noch nicht sagen. Auch konnten wir noch nicht in Erfahrung bringen, was der 32BP95E und 27BP95E kosten werden. Aufgrund der Hardware-Kkalibrierung darf aber von einer zusätzlichen Preissteigerung, im Vergleich zu den bereits zuvor genannten Geräten, ausgehen. Als Marktstart hat LG den Juni / Juli ausgerufen, sofern keine pandemischen Unwegsamkeiten dazwischenkommen.