Die IFA 2019 steht bei ASUS im Zeichen der Profi-Ausrüstung, während man auf der Gamescom 2019 bereist die Gamer rundum bedient hatte. Im Gepäck hat der Hersteller Monitore, Workstations, ein Mainboard sowie Mesh-Systeme.
Monitore
Hier hat ASUS die neue Modelle der ProArt-Serie vorbereitet. Konkret werden zweimal 32 Zoll und einmal 27 Zoll vorgestellt. Den Anfang macht der ASUS ProArt Display PA32UCG. Er ist der weltweit erste Monitor der HDR 1600 und 120 Hz inklusive variabler Wiederholrate vereint. Um die anspruchsvolle HDR Zertifizierung zu erhalten setzt der 4K Monitor auf eine Mini-LED Hintergrundbeleuchtung, welche sich aus 1152 Zonen zusammensetzt. Die Helligkeit wird mit maximal 1600 Nits beziffert und soll auch typisch 1000 Nits vorweisen. Weiterhin wird auf Quantom Dot und 10-Bit Farbtiefe gesetzt. Kein Wunder also, dass er die erweiterte Zertifizierung von DisplayHDR 1400 erreicht und auch Dolby Vision sowie HLG unterstützt. Für Grafiker sind Farbprofile per Knopfdruck wählbar. Unterstützt werden DCI-P3, Adobe RGB, Rec. 709 und Rec. 2020. Die Bildwiederholrate wird variabel zwischen 48 und 120 Hz angepasst, je nach Zuspieler. Angeschlossen können diese via DisplayPort, HDMI (dreimal) sowie Thunderbolt 3 (zweimal).
Der ProArt Display PA32UCX ist etwas abgespeckter, aber immer noch sehr gut aufgestellt. Auch er setzt auf Micro-Dimming mit 1152 Zonen sowie ein 4K HDR Panel. Die Helligkeit liegt hier bei maximal 1200 Nits, aber ebenfalls bei typischen 1000 Nits. Bei den HDR-Standards stehen HDR10, Dolby Vision und HLG auf der Haben-Seite. Da auch hier Quantum Dot und ein 10-Bit Panel verbaut wird, wird beim PA32UCX ebenfalls eine extrem hohe Farbgenauigkeit (Delta-E < 1) erreicht. Eine Hardwarekalibrierung sorgt dafür, dass die Werte auch andauernd erhalten bleiben. Der ProArt PA27UCX ist relativ ähnlich wie der PA32UCX spezifiziert, setzt jedoch auf ein 27 Zoll großes Panel. Da die Auflösung bei 4K bleibt, ist die Pixeldichte noch eine Stufe höher. Beim Micro-Dimming kommen 576 Zonen zum Einsatz, welche eine Helligkeit von 1000 Nits erzeugen. Insgesamt erreicht das Display die DisplayHDR 1000 Zertifizierung und unterstützt ebenfalls Dolby Vision und HLG. Hardwarekalibrierung ist ebenfalls an Bord.
Workstations
Der Mini-PC ASUS ProArt Station PA90 soll der Workstation-Klasse angehören. Um genügend Leistung anbieten zu können, greift der Hersteller auf Intel Prozessoren der neunten Generation zurück, welche mittels Flüssigkeitskühlung leise und effektiv auf Temperatur gehalten werden. Für die Bildausgabe sorgen Nvidia GeForce RTX Grafikkarten, welches bzw. welche Modelle konkret zum Zuge kommen, wurde nicht genannt. Weiterhin ist Thunderbolt 3 verbaut, sodass man entweder mehrere Displays ansteuern oder Daten schnell verschieben kann. Insgesamt sollen Content Creater angesprochen werden.
Mehr Bums liefert der ASUS Pro E800 G4. Das Herzstück ist er Intel Xeon W-3200 Prozessor. Unterstützt werden kann dieser mit bis zu vier Nvidia GeForce RTX oder AMD-Grafkkarten. Zudem können hier NVMe Datenträger im Raid-Verbund konfiguriert werden, was für hohe Speicherleistung sorgt. Auch Netzwerke können mittels Dual 10G mit hoher Bandbreite genutzt werden.
Mainboard
Mit dem ASUS Pro WS C422-ACE kann man sich seine eigne Workstation zusammenstellen. Das Board ist für Intel Xeon W Prozessoren ausgelegt und ist dafür mit 12+2 Phasen bestückt. Beim RAM kann natürlich auf ECC-Speicher gesetzt werden. Für Erweiterungskarten stehen x16/x16/x16/x16/x8 PCIe-Konfigurationen zur Verfügung. Um auch schnellen Speicher anbinden zu können, sind drei M.2 sowie zwei U.2 Steckplätze mit NVMe Unterstützung gegeben.
Mesh-Netzwerk
Mit dem ZenMesh stellt der Hersteller eine neue Mesh-WLAN-Serie vor. Das System ist für die Abdeckung kompletter Häuse sowie kleiner Büros gedacht und setzt dabei auf Wi-Fi 6. Das neue ASUS ZenWiFi (XT8) System setzt sich aus zwei AX6600 Tri-Band Routern zusammen, welche als Backhaul die Wi-Fi 6 Verbindung nutzen. Auch das Fronthaul setzt auf den neuen WLAN-Standard, und damit auf eine Bandbreite von bis zu 6600 Mbit/s (kombiniert). Kindersicherung und AiProtect Pro sind an Bord. Etwas weniger potent ist das ZenWiFi CT8 aufgestellt. Dieses funkt maximal mit WiFi 5, also 802.11ac. Das System setzt sich dabei aus zwei AC3000 Routern zusammen.
Quelle: Pressemeldung