Natürlich darf MSI nicht fehlen, wenn es um den richtigen Unterbau für die bald erscheinende Intels neue Prozessor-Generation geht. Mit der MEG- und MPG-Serie zeigt der Hersteller ihre neuen High-End-Mainboards für den Alder-Lake-S. Wir haben die Übersicht aller bisher aufgetauchten Mainboards zusammengestellt.
Die MEG- und MPG-Serie aus dem Hause MSI richtet sich klar an die Gaming-Fraktion und den High-End Enthusiasten. Die MEG-Modellen mit Z690 umfasst aktuell vier Modelle, darunter auch ein Mini-ITX Modell, wovon es aber leider noch kein Foto gibt.
MSI MEG Z690 ACE
Das Ace aus der MEG-Serie stellt die Sperrspitze dar. So verbaut MSI hier einen 19+1+2 Spannungsversorgung in einem E-ATX Format und bringt neben zwei Thunderbolt 4 Schnittstellen, auch vier M.2 Slots mit Gen4 x4 unter. Zusätzlich ist noch ein Gen3 x4 M.2 Slot vorhanden.
Zwei USB 20G als Frontanschlüsse sind auch auf dem Board untergebracht, neben insgesamt acht USB 3.2 Gen 2 Schnittstellen. Bei der Audiolösung setzt man auf eine spezielle HD-Lösung, welche nur auf der ACE-Variante zu finden ist.
MSI MEG Z690 Unify
Beim Unify setzt MSI auf ein 19 Phasen Power-Design im ATX-Format. Auch hier stehen insgesamt fünf M.2 Slots zur Verfügung, wovon vier in Gen4 x4 und einer in Gen3 x4 ausgeführt sind. Thunderbolt 4 Anschlüsse stellt das Unify nicht zur Verfügug, dafür kann der/die Nutzer:innen auf sieben USB 3.2 Gen 2 und zwei USB 20G zurückgreifen.
Aber auch sechs USB 2.0 Schnittstellen stehen auf der Ausstattungsliste. Wie bei allen MEG-Modellen, steht bei der Ethernet-Schnittstelle eine 2.5G-Lösung bereit, beim Unify in zweifacher Ausführung.
MSI MEG Z690 Unify-X
Das X-Modell der beiden Unify Boards richtet sich an den OC und bietet eine Ram-Unterstützung bis zu einem Takt von 6800 MHz. Beim normalen Unify ist hier bei 6666MHz Schluss.
Sonst sind die beiden Unify-Modelle technisch identisch ausgestattet. Dafür ergänzt MSI den Lieferumfang der X-Version um einen Tuning-Controller und eine Art Benchtable, um das Mainboard auch einfach außerhalb eines Gehäuses nutzen zu können, optimal für Overclocker.
MSI MEG Z690I Unify
Das MEG Z690I Unify ist ein Mini-ITX Mainboard mit einer 10+1+1 Stromversorgung, welche auch nur einen 8-Pin-Anschluss vorrausetzt. Auch die kleine Version unterstützt Arbeitsspeicher mit bis zu 6800 MHz und richtet sich somit auch an OC, die kompakte Hardware bevorzugen. Für den Speicher stehen zwei Gen4 x4 und ein Gen3 x4 M.2 Slot zur Verfügung. Neben zwei USB 3.2 Gen 2 Anschlüssen, bietet das Mini-ITX-Board auch zwei Thunderbolt 4 Schnittstellen. Wie bei den anderen Modellen, setzt MSI auch hier auf 2.5G Ethernet, aber bietet aufgrund von Platzgründen nur einen Anschluss. Bilder gibt es aktuell noch keine von dem Modell, wir reichen diese schnellstmöglich nach.
Specs der MSI MEG-Modelle
MSI MPG Z690 Carbon WIFI
Die MPG-Reihe richtet sich an den RGB-Freund und so bieten alle Modelle dieser Serie eine aufwändige RGB-Beleuchtung. Die Carbon-Version ist mit einem 18+1+1 Phasendesign für die Stromversorgung ausgestattet und ist im ATX-Format gehalten. Beim Ram werden Modelle bis 6666MHz unterstützt, bei den Ethernet-Ports bieten alle Modelle nur einen Anschluss, dieser ist aber als 2.5G ausgeführt.
Für SSDs stehen vier Gen4 x4 Steckplätze und ein Gen3 x4 Stechplatz zur Verfügung. Für die Datenübertragung sorgen ein USB 20G, sechs USB 3.2 Gen 2 und zwei Gen 1 Schnittstellen. Ein Thunderbolt 4 steht nicht zur Verfügung.
MSI MPG Z690 Carbon EK X
Die EK-Version ist mit einem massiven Monoblock von EK ausgestattet, welcher auch über eine schicke RGB-Beleuchtung verfügt. Dieser Kühler kümmert sich neben der CPU auch um die 18+1+1 Spannungsversorgung.
Alle weiteren Ausstattungsmerkmale sind mit der normalen Carbon-Version identisch. Interessant ist der im Lieferumfang beiliegende Leak-Tester von EK, welcher unerwünschten Wasserverlust vorbeugen soll.
MSI MPG Z690 Force WIFI
Das Force aus der MPG-Reihe tanzt optisch aus der Reihe. So bietet es die aufwändige RGB-Beleuchtung wie die Familienmitglieder, bietet aber weiße Kühlkörper für eine ansprechende Optik.
Technisch bietet es die gleiche Ausstattung wie die Carbon-Modelle. So agiert das ATX-Board mit einem 18+1+1 Phasendesign, unterstützt Ram-Module von bis zu 6666MHz und stellt für Datenspeicher vier Gen4 x4 und einen Gen3 x4 M.2 Slots zur Verfügung.
MSI MPG Z690 EDGE WIFI (DDR4)
Die Edge-Modelle aus der MPG-Serie gibt es einmal in der Edge und in der Edge DDR4 Variante. So unterstützt das DDR4-Modell noch "alten" Speicher mit einer Taktrate von bis zu 5200 MHz, ein Board welches sicherlich gerade für Umsteiger sehr interessant sein könnte.
Sonst gleichen sich die Modelle und beide Edge-Varianten setzen auf ein 16+1+1 Power-Design im ATX-Format, bringen aber "nur" vier Gen4 x4 M.2 Steckplätze mit. Ein USB 20G, sechs USB 3.2 Gen2 und zwei USB 3.2 Gen1 sind auch mit von der Partie.
Specs der MSI MPG-Modelle
DDR4 Modelle aus der MEG- und MPG-Serie
- MPG Z690 EDGE WIFI DDR4
Verfügbarkeit und Preis
Die Verfügbarkeit der vorgestellten Modelle und die genauen Preise wurden noch nicht kommuniziert. Diese werden sich spätestens bei der Vorstellung der neuen Intel-Plattform herauskristallisieren und wir werden die Daten dann nachtragen.
Quelle: MSI