Inmitten anhaltender Diskussionen über GPU-Preise gibt es endlich gute Nachrichten für PC-Enthusiasten, denn die GeForce RTX 5070 ist derzeit in Deutschland rund 10 % günstiger als zur Markteinführung. Damit nähert sich der Markt wieder einem Preisniveau, das zumindest ansatzweise als verbraucherfreundlich gelten kann und die Flamme der Hoffnung auf konsumentenfreundliche Preisen ein wenig schürt.
Zum Release am 7. März lag die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) der RTX 5070 bei 649 Euro. Bereits kurz darauf wurde der Straßenpreis aufgrund von Wechselkursanpassungen auf etwa 620 bis 630 Euro korrigiert. Aktuell ist das Modell jedoch bereits für 589 Euro erhältlich – ein deutliches Signal für eine positive Marktbewegung. Hintergrund ist unter anderem die Stärkung des Euro gegenüber dem US-Dollar, der in den vergangenen sechs Wochen etwa 6 % an Wert gewonnen hat.
Die RTX 5070 Ti profitiert ebenfalls von dieser Entwicklung. Sie liegt derzeit bei 844,90 Euro, was unterhalb der UVP von 879 Euro liegt. Damit befinden sich beide GPUs unter dem offiziellen Startpreis. Dies ist wahrlich eine Seltenheit in einem Markt, der in den letzten Jahren häufig von von Krisen aller Art, künstlicher Verknappung und spekulativen Aufschlägen geprägt war.
Bildquelle: caseking
Nicht alle Modelle folgen diesem Trend. Die RTX 5080 und insbesondere die RTX 5090 verharren weiterhin auf teils überzogenen Preisniveaus. Gerade die RTX 5090 hat sich als besonders preisstabil – oder je nach Perspektive preisinflationär – erwiesen. Aktuelle Angebote überschreiten teils deutlich die UVP, was den Einstieg in das High-End-Segment weiterhin teuer macht.
Bildquelle: caseking
Die jüngsten Preisentwicklungen deuten darauf hin, dass sich der GPU-Markt langsam normalisiert. In einschlägigen Foren und Reddit-Diskussionen mehren sich Stimmen, die eine Rückkehr zu realistischeren Preisen feststellen. Dennoch bleibt Kritik bestehen: Die ursprünglichen UVPs gelten nach wie vor als zu hoch angesetzt, vornehmlich im Vergleich zu den gebotenen Leistungszuwächsen. Auch wenn eine Entwarnung noch verfrüht ist, lässt sich festhalten: Der Markt beginnt zu atmen, und mit ihm wächst die Hoffnung auf eine dauerhaft bessere Preisstruktur für Spieler und Kreative. Leider ist das hohe Preisniveau der neuen Grafikkarten aus dem Hause Nvidia nicht das einzige Problem, mit dem Nutzer der Blckwell-GPUs konfrontiert sind, denn das ärgerlicheHitzeproblem verlangt derzeit ein manuelles Eingreifen des Besitzers.
Auch interessant:
- Nvidia GeForce RTX 5060 (Ti): Erste Vergleiche und Benchmarks
- Radeon RX 9060 XT und GeForce RTX 5060 Ti kurz vor dem Launch