Mit dem bevorstehenden Launch der Radeon PRO W9000-Serie bringt AMD erstmals die RDNA4-Architektur in den professionellen GPU-Bereich. Während die Gaming-Grafikkarten auf Basis von RDNA4, etwa die Radeon RX 9060 XT und RX 9070 GRE, bereits angekündigt wurden und sich auf das Mainstream-Segment konzentrieren sollen, blieb es im Workstation-Sektor bislang still. Das dürfte sich bald ändern.
Bereits seit einiger Zeit kursierten Gerüchte über eine neue Grafikkarte mit Navi 48-GPU und 32 GB Grafikspeicher. Viele Beobachter rechneten mit einer Gaming-Version, doch wie sich jetzt herausstellt, wird AMD dieses Modell voraussichtlich in der professionellen Radeon PRO-Reihe einsetzen. Die neue Karte dürfte unter dem Namen Radeon PRO W9000 (oder einer verwandten Bezeichnung) erscheinen und könnte mit 32 GB GDDR6-Speicher inklusive ECC-Unterstützung (Error Correcting Code) ausgestattet sein. Damit würde AMD unterhalb der bislang erhältlichen Modelle mit 48 GB oder 64 GB ansetzen, allerdings sind die finalen Spezifikationen noch nicht offiziell bestätigt.
Bildquelle: videocardz
Mit dem Wechsel auf RDNA4 verspricht AMD nicht nur verbesserte Energieeffizienz, sondern auch modernisierte Recheneinheiten und optimierte Treiberunterstützung für professionelle Anwendungen. Die Radeon PRO-Modelle richten sich traditionell an Kreativschaffende, CAD-User, Entwickler und wissenschaftliche Nutzer. Eine leistungsstarke Karte mit 32 GB Speicher dürfte in vielen dieser Einsatzbereiche genau die richtige Balance zwischen Preis, Leistung und Speicherkapazität bieten.
Abbildung: Radeon Pro W7900 (Vorgängermodell)
Ein möglicher Rahmen für die offizielle Präsentation der neuen Radeon PRO-Grafikkarten wäre AMDs „Advancing AI“-Event im Juni. Dort will das Unternehmen eigentlich seine neuen Instinct-Beschleuniger für Rechenzentren sowie die Weiterentwicklung der ROCm-Plattform vorstellen. Es wäre jedoch naheliegend, auch neue Workstation-GPUs im Zuge dieses Events zu zeigen – insbesondere, da der Markt für professionelle Grafiklösungen angesichts wachsender KI- und Visualisierungsanwendungen an Bedeutung gewinnt.
Mit dem Schritt, die RDNA4-Architektur nun auch im professionellen Segment einzuführen, positioniert sich AMD wieder stärker im Workstation-Markt. Die Radeon PRO-Serie erhält damit nach längerer Pause eine technologische Frischzellenkur. Konkrete Informationen zu Taktfrequenzen, Stromverbrauch oder Varianten fehlen zwar noch, aber das deutliche Signal ist gesetzt: AMD bringt Navi 48 auf die Workstation-Plattform – und zwar mit satten 32 GB Speicher. Vielleicht wagt es der Hersteller zukünftig vielleicht doch erneut an die Tür des Premuim-Segments zu klopfen und stellt tatsächlich wieder High-End-Gaming-GPUs her – der Markt und die Konsumenten würden sicherlich frohlocken.
Auch interssant:
- Gigabyte: B760M AORUS Elite GEN5 Mainboards mit Pcie 5 vorgestellt
- Radeon RX 9070 GRE: neues GRE-Modell in Planung