Die Gerüchteküche brodelt und diesmal gibt Amazon selbst den Zündstoff: Die Radeon RX 9070 und RX 9070 XT von AMD sind offenbar kurz vor dem Marktstart. Einem Leak zufolge wurden verschiedene Varianten der Grafikkarten für kurze Zeit auf Amazon gelistet – inklusive Preisen und technischen Details. Die Listings wurden zwar schnell wieder entfernt, doch findige Augen haben sie rechtzeitig entdeckt. Was können die neuen Karten, und wie schlagen sie sich gegen die Konkurrenz von Nvidia? Wir fassen zusammen.
Laut den geleakten Informationen könnte AMD die neuen GPUs bereits am 6. März offiziell in den Verkauf bringen. Das würde perfekt zu bisherigen Spekulationen passen und AMDs Antwort auf die bereits erschienenen Intel Arc B580 sowie die Nvidia GeForce RTX 5080 und 5090 darstellen. Besonders interessant sind die Preise: Die Radeon RX 9070 soll ab 649,99 US-Dollar starten, die leistungsstärkere RX 9070 XT liegt bei mindestens 749,99 US-Dollar. Damit positioniert sich AMDs neue Grafikkartenserie strategisch genau zwischen der GeForce RTX 5070 und der GeForce RTX 5070 Ti von Nvidia.
Zumindest die XFX-Varianten der Karten, die auf Amazon gelistet waren, verraten bereits einige spannende Spezifikationen:
- Radeon RX 9070: 16 GB GDDR6-VRAM, Boost-Taktfrequenz bis 2.700 MHz
- Radeon RX 9070 XT: Ebenfalls 16 GB GDDR6-VRAM, aber mit Boost-Takt bis 2.970 MHz
- XFX Mercury RX 9070 XT OC Magnetic Air Edition: High-End-Modell mit 3.100 MHz Boost-Takt, RGB-Beleuchtung und optimierter Kühlung
Bildquelle: @momomo_us (X)
Die Taktraten deuten darauf hin, dass AMD mit der RX 9070 XT eine besonders leistungsstarke Grafikkarte ins Rennen schickt, die auch enthusiastische Gamer ansprechen soll. Insbesondere die „Magnetic Air Edition“ von XFX, die mit 849,99 US-Dollar gelistet wurde, könnte ein echtes Performance-Monster werden – allerdings wohl auch mit hohen Anforderungen an das Netzteil. Frühere Berichte sprachen von bis zu 900 Watt, die für solche Topmodelle empfohlen werden.
Bildquelle: @momomo_us (X)
Mit diesen Spezifikationen setzt sich AMD genau zwischen die GeForce RTX 5070 und 5070 Ti. Die Preise sind konkurrenzfähig, und wer auf das AMD-typische Preis-Leistungs-Verhältnis setzt, dürfte hier gut aufgehoben sein. Während Nvidia mit seiner Ada-Lovelace-Architektur punktet, setzt AMD wieder auf die bewährte RDNA-Technologie. Die Frage ist: Wie gut kann AMD gegen die KI-unterstützte Upscaling-Technologie DLSS 3.0 und die Rytracing-Performance von Nvidia ankommen.
Bildquelle: @momomo_us (X)
Der Leak gibt einen vielversprechenden Ausblick: Die RX 9070 und RX 9070 XT könnten genau die Lücke zwischen Mittel- und High-End-Gaming schließen, die viele Gamer ansprechen dürfte. Besonders spannend bleibt, ob die Karten auch in der Praxis mit den RTX-5000-Modellen mithalten können – oder AMD mit weiteren Features überrascht. Jetzt bleibt nur abzuwarten, wann AMD die offizielle Bestätigung raushaut!
Auch interessant:
- NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti: Lieferprobleme & hohe Preise zum Launch
- NVIDIA GeForce RTX 5070: Hersteller verschiebt den Launch