Die im Vorfeld der ersten großen Messe des noch jungen Jahres kursierenden Gerüchte haben sich bestätigt, denn Nvidia hat auf der CES 2025 die nächste Generation seiner brandneuen Grafikkarten enthüllt. Die Rede ist von der GeForce RTX 50-Serie, angeführt von der der neuen Preis-Leistungs-Hoffnung, der RTX 5070. Speziell dieses Modell bringt einige spannende Neuerungen mit sich, die sowohl Technik-Enthusiasten als auch Gamer aufhorchen lassen werden.
Die GeForce RTX 5070 hat es in sich. Nvidia verspricht, dass sie mit der Leistung der RTX 4090, dem bisherigen Flaggschiff, mithalten kann – und das zu einem deutlich erschwinglicheren Preis. Möglich macht das eine neue Architektur, die effizienter arbeitet und gleichzeitig mehr Power liefert. Besonders auffällig ist die gesteigerte Raytracing-Performance, die detailgetreue Beleuchtungs- und Schatteneffekte in Spielen realisiert.
Zusätzlich wird KI-Unterstützung immer wichtiger. Nvidia setzt hier auf eine verbesserte Version von DLSS, die mithilfe künstlicher Intelligenz noch bessere Bildqualität und höhere Framerates liefern soll. Das Ergebnis: flüssigeres Gameplay bei höheren Auflösungen. Ein weiteres Highlight ist die neue Speichertechnologie. Die RTX 5070 ist mit GDDR7 ausgestattet, was nicht nur schnellere Datenübertragungen ermöglicht, sondern auch die Latenzzeiten reduziert. In der Praxis bedeutet das weniger Ruckler und kürzere Ladezeiten, sowohl in Spielen als auch bei kreativen Anwendungen wie Videobearbeitung.
Die Karte ist zudem effizienter geworden. Trotz der gesteigerten Leistung hat Nvidia den Stromverbrauch gesenkt. Ein Pluspunkt für alle, die Wert auf eine leise und energieeffiziente Gaming-Erfahrung legen. Laut NVIDIA hat die neue Grafikkarte eine TDP von geradeeinmal 225 Watt, was für das gemunkelte Leistungsniveau fast schon sensationell wäre. Zum Vergleich eine RTX 4070 liegt bei einer TDP von 200 Watt, während die RTX 4090 satte 450 Watt beansprucht. Wer bereits ein potentes 650 Watt PSU sein Eigen nennt, wird wohl kein Netzteil-Upgrade benötigen.
Die RTX 5070 richtet sich an Spieler, die ein High-End-Erlebnis zu einem Mittelklasse-Preis suchen. Nvidia zielt darauf ab, die neue Generation für ein breites Publikum zugänglich zu machen, ohne dabei bei der Leistung Abstriche zu machen. Ob aktuelle Blockbuster-Titel oder anspruchsvolle Simulationen, die RTX 5070 dürfte für die meisten Szenarien mehr als ausreichend sein.
Preis und Verfügbarkeit
Die GeForce RTX 5070 wird vermutlich zu einem Einstiegspreis von 649,00 Euro angeboten. Nvidia hat außerdem die RTX 5080 und das Topmodell RTX 5090 vorgestellt, die sich an ambitioniertere Gamer und Profis richten. Alle Karten sollen im ersten Quartal 2025 weltweit verfügbar sein.
Auch interessant:
- NVIDIA GeForce RTX 5090 / RTX 5080 & RTX 5070 Ti von mehreren Herstellern
- ASUS B850- und B840-Mainboards für Intel LGA1718 vorgestellt