Es ist soweit! Die GeForce RTX 5090, das kommende Flaggschiff von Nvidia, lässt erste konkrete Einblicke zu. Ein durchgesickertes Foto des PCBs (Printed Circuit Board) gibt nun einen spannenden Vorgeschmack auf die technischen Feinheiten dieser Super-GPU. Die Enthüllung kommt nur wenige Wochen vor der offiziellen Präsentation auf der CES 2025, wo Nvidia-Chef Jensen Huang das Modell erstmals der Weltöffentlichkeit vorstellen wird. Doch werfen wir vorab einen Blick auf die wichtigsten Details, die das neue Daten-Leck preisgibt.
Das durchgesickerte Bild, veröffentlicht im chinesischen Chiphell-Forum, zeigt nicht die fertige Grafikkarte, sondern das PCB – also das Herzstück, auf dem alle zentralen Komponenten sitzen. Das Bild trägt die Aufschrift „PNY 5090 V1.0“, was darauf hinweist, dass es sich um ein Bauteil aus der Fertigung des amerikanischen Herstellers PNY handelt, einem langjährigen Partner von Nvidia. Besonders interessant: Es scheint sich um zwei Platinen zu handeln, die in der Produktionsphase gespiegelt aneinanderhängen. Diese Details lassen die Hardware-Fans weltweit rätseln und analysieren.
Zwei RTX 5090 PCB, Source: HXL
Das PCB bestätigt einige der heißesten Gerüchte rund um die RTX 5090. Hier die wichtigsten Erkenntnisse:
- GPU-Package: Das Package der GB202-GPU sticht sofort ins Auge. Mit Abmessungen von 63 x 56 Millimetern gehört es zu den größten, die je auf einer Nvidia-Grafikkarte verbaut wurden.
- 32 GB GDDR7-RAM: Rings um die GPU finden sich 16 Plätze für GDDR7-Speichermodule, was die Vermutungen über eine massive Speicherbestückung bestätigt. Mit 32 GB setzt die RTX 5090 einen neuen Maßstab für Enthusiasten und Profis, die mit speicherintensiven Anwendungen wie 3D-Rendering oder KI-Trainings arbeiten.
- PCI Express 5.0: Der sichtbare PCI-Steckplatz zeigt, dass Nvidia auf den neuesten Standard setzt, um maximale Bandbreiten auszuschöpfen.
- Leistungsaufnahme: Die Platine ist mit einem 12V 2x6-Stromanschluss ausgestattet, der bis zu 600 Watt Stromzufuhr ermöglicht. Damit wird deutlich: Die RTX 5090 ist ein echter Stromfresser und richtet sich an Nutzer mit entsprechend potenten Netzteilen.
RTX 5090 PCB, Source: Chiphell
Ein Detail, das überrascht, denn Nvidia verzichtet offenbar auf das markante pfeilförmige PCB-Design der RTX 4090 Founders Edition und setzt wieder auf eine konventionellere Form, welche weniger auffällig daher kommt.
Preis und Verfügbarkeit
Die RTX 5090 wird auf der CES 2025 am 6. Januar offiziell enthüllt, doch der Verkaufsstart lässt wohl noch etwas auf sich warten. Nvidia plant angeblich, die Karte erst Ende Januar oder Mitte Februar auf den Markt zu bringen. Stattdessen soll zunächst die GeForce RTX 5080 Mitte Januar verfügbar sein. Diese Entscheidung könnte strategischer Natur sein, denn mit einem früheren Marktstart der „80er“-Serie will Nvidia vermutlich mehr Verkäufe in diesem beliebten Segment generieren, bevor die Enthusiasten und Profis zur RTX 5090 greifen.
Auch interessant:
- Gigabyte AORUS B850M ELITE WIFI6E ICE: neues Mainboard zeigt sich
- OneXFly F1 Pro: Erstes Ryzen AI 300 Gaming-Handheld jetzt verfügbar