Das Jahr schreitet langsam voran und erreicht nun erwartungsgemäß den Zeitraum, wo die ersten Gerüchte zur neuen Generation von zukünftigen Grafikkarten aufkommen. In diesem Fall betrifft es die kommende RTX-50-Serie von Branchenprimus Nvidia. Wie schon in der Vergangenheit ist der weltbekannte Leaker „Kopite7kimi“ wieder für die ersten Informationen aus der Gerüchteküche verantwortlich. Es sei hier nochmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese Informationen derzeit als Gerücht eingestuft werden müssen.
Gemäß den Informationen von Kopite7kimi sollten Gamer nicht damit rechnen, dass die RTX-50-Serie über einen 512-Bit-Speicherbus verfügt. Obwohl dieser glaubwürdige Hardware-Leaker zuvor auf ein solches Szenario hingewiesen hatte, wurde jetzt erneut bestätigt, dass die führende RTX-50-GPU, bekannt als GB202, ihre 384-Bit-Speicherbuskonfiguration beibehalten wird.
Bildquelle: KI -generiertes Symbolfoto
Tatsächlich soll die gesamte GB20X-GPU-Familie ähnliche Spezifikationen für den Speicherbus wie die AD10X (RTX 40) aufweisen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass NVIDIA angeblich die Bezeichnung für einen Prozessor von '04' auf '05' ändern wird, wie zuvor enthüllt. Diese Vorgehensweise spricht nicht für einen enormen Leistungssprung, oder gar neue innovative technische Lösungen, die rein auf die Optimierung von Hardware liegen. Vermutlich wird es aber Fortschritte im Bereich von KI-gestützten Features geben.
I think my persistence is correct.
— kopite7kimi (@kopite7kimi) March 11, 2024
Während die RTX-50-Serie GPUs ähnliche, wenn nicht identische, Spezifikationen für den Speicherbus beibehalten soll, wird es ein Upgrade von GDDR6/GDDR6X auf GDDR7-Spezifikationen geben, das nun offiziell von JEDEC bestätigt wurde. Der neue Standard wird erneut die Speicherbandbreite pro Modul erhöhen und NVIDIA ermöglichen, neue Kapazitätsoptionen zu erkunden, da der neue Standard Kapazitäten wie 3 GB pro Modul ermöglicht. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für NVIDIA, und man kann nicht davon ausgehen, dass die Spezifikationen für die Speicherkapazität vollständig identisch mit denen der RTX 40 sein werden. NVIDIAs Partner für den Start von GDDR6X und GDDR5X, Micron, hat bestätigt, dass 24Gb (3 GB) Module für 2025 geplant sind.
I think my persistence is correct.
— kopite7kimi (@kopite7kimi) March 11, 2024
Die NVIDIA-RTX-50-Serie soll indessen bis Ende dieses Jahres debütieren. Bisher haben wir nur die grundlegenden Spezifikationen der Flaggschiff-GPU GB202 erfahren, die voraussichtlich über mehr als 24K CUDA-Kerne verfügen wird. Die Blackwell-GPUs sollen ebenfalls den TSMC-N3-Knoten nutzen und DisplayPort 2.1 unterstützen. Aktuell sieht es danach aus, dass der Wechsel von GDDR6/GDDR6X auf GDDR7-Spezifikationen, bislang die spektakulärste Neuerung in Sachen Next-Gen darstellt.