Es gibt mittlerweile immer mehr Grafikkarten, die bereits ab Werk über einen Wasserkühler oder eine direkt verbaute AIO-Wasserkühlung verfügen. MSI hat sich nun mit Corsair zusammengeschlossen, die schon seit längerem im Geschäft der AIO-Waküs sind. Mit der Hydro Series GFX hat man speziell für die MSI-Karte ein AIO-System entwickelt. Als Kühler kommt der Hydro H55 zum Einsatz, zusätzlich gibt es noch eine Luftkühlung für die Spannungswandler und den Grafikspeicher.
Laut Corsair soll das Modell bis zu 30% kühler und dennoch bis zu 15% schneller sein. Der Hydro H55 verfügt über eine Kupferplatte, zum Wärmeaustausch ist ein 120mm-Radiator angeschlossen. Da die Kühlung bereits ab Werk befüllt ist, muss der Nutzer einfach die Karte in den PC einbauen, den Radiator montieren und man kann loslegen. Die 980 Ti taktet bei 1190 MHz, der Boost geht dabei auf 1291 MHz hoch. Mit 6GB Speicher und einem 384-bit Interface sollte für genug Leistung gesorgt sein. MSI setzt bewusst auf eine Wasserkühlung, um die Karte für Übertakter und Enthusiasten schmackhaft zu machen.
Die MSI GTX 980Ti Sea Hawk ist ab Oktober zum Preis von 849€ (UVP) erhältlich.
Quelle: Pressemiteilung