Kolink stellt mit dem Observatory Z ein neues Mitglied der Observatory Familie vor. Beide vorgestellten Gehäuse sind vom Werk aus mit vier vorinstallierten ARGB Lüftern ausgestattet und je nach Geschmack ist es mit gläserner Front für ungehinderten Einblick oder feinem Mesh für optimalen Airflow erhältlich.
Die neuesten Midi-Tower-Modelle aus Kolinks Flaggschiff-Reihe verfügen über eine breite Palette an Upgrades und Design-Verbesserungen. Vorinstalliert sind vier Umbra Void 120-mm-Lüftern inklusive ARGB, welche für den nötigen Airflow und die Optik sorgen sollen. Die Seitenwand aus Temperglas mit Quick-Release-Funktion bietet Aussicht auf die verbaute Hardware und der Innenraume Platz für aktuelle Hardware-Komponenten. Für die Kabel ist ein Stauraum vorgesehen und eine Halterung für den vertikalen Einbau der Grafikkarte liegt dem Lieferumfang bei.
Beide Gehäuse verfügen über zahlreiche Staubschutzabdeckungen aus Metall-Mesh, die den Airflow fördern, ergänzend zu den vier integrierten Umbra Void ARGB-PWM-120-mm-Lüftern. Die Lüftergeschwindigkeit ist steuerbar, so dass die Drehzahl bei Bedarf auf bis zu 1.500 U/min erhöht werden kann. Die gebogenen Lüfterblätter sollen für eine hohe Effizienz sorgen, während das hydraulische Lager die Langlebigkeit des Lüfters gewährleistet.
Features des Kolink Oberservatory Z:
- Midi-Tower mit vier integrierten Umbra Void 120-mm-ARGB-PWM-Lüftern
- Front aus Temperglas oder Mesh mit innovativer Belüftung von den Seiten
- Kompatibel mit Mainboards bis E-ATX
- Komplett schwarze Innenausstattung
- Inklusive Halterung für den vertikalen GPU Einbau
- Bis zu 380 mm lange Grafikkarte
- CPU-Kühler bis 180 mm Höhe
- Großzügiger Platz für Radiatoren von bis zu 420 mm vorne
- Maße: 245mm x 495 mm x 465 mm (B x H x T)
- I/O-Panel: 2 x USB 3.0, 2 x USB 2.0, Je 1x Audio In/Out
Die Observatory Z ARGB und Observatory Z Mesh ARGB Midi-Tower verfügen über eine Seitenwand aus Tempered Glass mit Quick-Release-Funktion und je nach Modell ist die Frontplatte entweder aus 4 mm starkem gehärtetem Glas gefertigt oder aus feinem Mesh. Die seitlichen Lüftungsgitter ragen aus dem Rahmen heraus, dies soll für eine gute Luftzirkulation sorgen.
Die ARGB-Beleuchtung kann mit dem Umbra ARGB-Controller und einer herunterladbaren Software individuell angepasst werden. Alternativ kann die ARGB-Beleuchtung auch direkt über einen 3-Pin-5V-ARGB-Header des Mainboards gesteuert werden.
Verfügbarkeit und Preis
Die Gehäuse Kolink Observatory Z ARGB und Kolink Observatory Z Mesh sind für jeweils 139,90 Euro ab sofort erhältlich.
Quelle: Pressemitteilung