Sharkoon erweitert mit dem V1000 RGB das Micro-ATX-Gehäuse Portfolio um ein weiteren Modell. Das V1000 RGB soll mit drei vorinstallierten 120-Millimeter-RGB-Lüftern und einem Seitenteil aus Tempered Glass überzeugen.
Das neue Micro-ATX-Gehäuse Sharkoon V1000 RGB kommt mit einer umfangeichen Lüfterausstattung in den Handel. Drei 120mm Lüfter sind vom Werk aus schon vorinstalliert, somit sollte ein ordentlicher Airflow gewährleistet sein. Zwei Lüfter befördern die kalte Luft durch die großzügige Meshgitter in der Front in das Gehäuse und ein 120mm Lüfter saugt die warme Luft auf der Rückseite ab. Damit das auch noch gut aussieht, sind alle drei Lüfter mit RGB-LEDs ausgestattet, für die richtige optischen Wirkung. Damit dieser nicht verpufft, sorgt ein Tempered Glass Seitenteil für den Durchblick.
Um das Gehäuse zu beleuchten, kann der RGB-Controller des V1000 RGB über eine Mainboard-Pinbelegung von 5 V-D-G oder 5 V-D-kodiert-G mit der RGB-Steuerung des Mainboards verbunden werden. Das RGB des Gehäuses ist kompatibel mit allen gängigen Programmen zur RGB-Steuerung, wie MSI Mystic Light Sync oder ASUS Aura Sync. Alternativ kann der eigene RGB-Controller verwendet werden, um voreingestellte Beleuchtungsmodi manuell über die Reset-Taste am I/O-Panel auszuwählen.
Wie bei den Vorgängermodellen lässt sich das Netzteil und die angeschlossenen Kabel im Tunnel am Gehäuseboden verstecken. Über die Kabeldurchführungen des Mainboard-Trays kann auch die Hardware-Verkabelung außer Sichtweite geführt werden. Obwohl das Gehäuse sehr kompakt gehalten ist, können Grafikkarten mit einer maximalen Länge von 400mm verbaut werden bzw. ist auch Platz für einen 240mm Radiator.
Im Deckel können entweder drei 120-Millimeter-Lüfter oder zwei 140-Millimeter-Lüfter verbaut werden. Alternativ zu Lüftern hinter der Frontblende kann stattdessen ein 240-Millimeter-Radiator verbaut werden. Die Höhe des Radiators inklusive Lüfter darf 59mm nicht überschreiten.
Beim CPU-Kühler besteht eine Limitierung bei 158mm in der Höhe. Neben potenter Hardware, finden auch einige Datenträger im Gehäuse platz. Es können insgesamt sechs 2,5-Zoll-Laufwerke oder insgesamt zwei 3,5-Zoll-Laufwerke eingebaut werden. Es besteht sogar die Möglichkeit, ein 5,25-Zoll-Laufwerk zu verbauen.
Preis und Verfügbarkeit
Das Sharkoon V1000 RGB ist ab sofort im Handel erhältlich. Ausgepreist ist es mit einer UVP von 79,90 Euro.
Quelle: Pressemitteilung