Sony Interactive Entertainment reagiert auf das anhaltend herausfordernde wirtschaftliche Klima und nimmt zum 14. April 2025 erneut Preisanpassungen für seine PlayStation-5-Produktpalette vor. Betroffen sind mehrere internationale Märkte, darunter Europa, das Vereinigte Königreich, Australien und Neuseeland. Im Mittelpunkt der Änderungen steht eine Verteuerung der PS5 Digital Edition sowie eine gleichzeitige Preissenkung für das externe Disk-Laufwerk.
Konkret wird die PS5 Digital Edition in Europa künftig 499,99 Euro kosten – ein Aufschlag von 50 Euro im Vergleich zum bisherigen Preis. In Großbritannien steigt der Preis auf 429,99 Pfund, in Australien auf 749,95 AUD und in Neuseeland auf 859,95 NZD. Die Standard-PS5 mit integriertem Laufwerk bleibt in Europa unverändert bei 549,99 Euro, während sie in Australien und Neuseeland moderat angehoben wird.
Parallel zur Preisanhebung reduziert Sony den Preis des separat erhältlichen Disk-Laufwerks deutlich. In Europa sinkt der Preis von vormals 119,99 Euro auf 79,99 Euro – eine Reduzierung um rund 33 %. In anderen Regionen fällt die Anpassung ähnlich aus: In Großbritannien kostet das Laufwerk künftig 69,99 Pfund, in Australien 124,95 AUD und in Neuseeland 139,95 NZD.
Die aktualisierten Preise für den europäischen Markt im Überblick:
- PS5 Digital Edition: 499,99 € (zuvor 449,99 €)
- PS5 mit Disk-Laufwerk: 549,99 € (unverändert)
- Separates Disk-Laufwerk: 79,99 € (zuvor 119,99 €)
- PS5 Pro: 799,99 € (unverändert)
Rein rechnerisch ergibt sich aus der neuen Preisstruktur ein interessanter Effekt: Wer sich für die Digital Edition plus externem Laufwerk entscheidet, zahlt künftig 579,98 Euro – und damit mehr als für die reguläre PS5 mit integriertem Laufwerk. Das führt dazu, dass letztere im Verhältnis zur Digital Edition attraktiver erscheint, obwohl ihr Preis unverändert bleibt. Experten sprechen in solchen Fällen von einer impliziten Preisanpassung durch veränderte Wertrelationen im Produktangebot.
Bildquelle: magvloot.blogspot.com
In einer offiziellen Stellungnahme verweist Sony auf anhaltend schwierige wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Laut Isabelle Tomatis, Vice President of Global Marketing, seien insbesondere hohe Inflationsraten und Volatilität bei Wechselkursen ausschlaggebend für die jüngste Preisstrategie. Bereits in den Vorjahren hatte das Unternehmen ähnliche Anpassungen vorgenommen – zuletzt 2023 in denselben Regionen und im August 2024 in Japan. Offen bleibt, ob künftig auch andere Märkte betroffen sein werden. Vornehmlich in den USA könnte sich die Situation durch bestehende oder potenziell neue Importzölle weiter zuspitzen. Dazu äußerte sich Sony bislang nicht
.
Bildquelle: Idlc.com
Die PS5 wurde im November 2020 veröffentlicht, gefolgt von der PS5 Slim Ende 2023 und der PS5 Pro im Herbst 2024. Mit über 75 Millionen verkauften Einheiten weltweit gehört sie zu den erfolgreichsten Konsolenplattformen der aktuellen Generation. Die nun erfolgte Preisjustierung zeigt jedoch, dass auch etablierte Marktführer wie Sony nicht immun gegenüber globalen Wirtschaftsmechanismen sind. Die Entwicklungen verdeutlichen einen grundlegenden Trend in der Gaming-Industrie: Produktpreise unterliegen zunehmend externen Markteinflüssen – und Unternehmen wie Sony müssen ihre Strategien regelmäßig anpassen, um rentabel und wettbewerbsfähig zu bleiben. Für Konsumenten bedeutet das: Flexibilität ist gefragt – und womöglich auch ein gutes Timing beim Kauf.
PlayStation 5 - Digitalversion 649,- EUR | |
Digital-Version ohne dediziertes Laufwerk | ![]() |
PlayStation 5 - Standard-Version 449,- EUR | |
Standard-Version mit Laufwerk | ![]() |
Auch interessant:
- be quiet! Dark Mount und Light Mount Tastaturen vorgestellt!
- LG C4 OLED: Gaming-TV Bundle im Oster-Abverkauf - günstiger wirds nicht!