Sony hat bisher wenig detaillierte Informationen zur Leistungsfähigkeit der kommenden PS5 Pro veröffentlicht. Doch kürzlich haben einige Entwickler spezifische Daten und Einblicke in die Verbesserungen geliefert, die Spieler bei Pro-optimierten Titeln erwarten können
Diese Leistungssteigerungen betreffen vor allem höhere Auflösungen, schnellere Bildraten und eine bessere Grafikqualität durch Ray-Tracing und andere moderne Technologien.
Offizielle Leistungsdaten und technische Verbesserungen
Die Entwickler von Spielen wie Alan Wake 2, Gran Turismo 7 und Marvel's Spider-Man 2 haben konkrete Angaben zur Nutzung der verbesserten Hardware der PS5 Pro gemacht. So soll Alan Wake 2 beispielsweise Ray-Tracing-Effekte erhalten, während der Performance-Modus in 4K bei 60 fps läuft. Spiele wie Assassin’s Creed Shadows setzen ebenfalls verstärkt auf Ray-Tracing, um eine detailliertere und präzisere Beleuchtung zu erzeugen.
Auch Gran Turismo 7 profitiert von der gesteigerten Rechenleistung der PS5 Pro. Neben Ray-Tracing-Reflexionen auf den Fahrzeugen bietet das Rennspiel im Pro-Modus eine Auflösung von 8K bei 60 fps, unterstützt durch die PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR), eine von Sony entwickelte Upscaling-Technologie. Weitere Titel wie Dragon's Dogma 2 und Final Fantasy 7 Rebirth verbessern die Bildwiederholraten und Bildschärfe durch die Nutzung der neuen Hardware. Die PS5 Pro ermöglicht somit flüssigeres Gameplay und eine insgesamt verbesserte optische Qualität.
Wichtige technische Merkmale der PS5 Pro
Ein zentrales Feature der PS5 Pro ist die Integration von Ray-Tracing-Technologie, die in vielen Spielen eine realistischere Beleuchtung und Spiegelungen ermöglicht. Diese Technik kommt nun in noch mehr Titeln zur Anwendung und wird besonders in grafisch anspruchsvollen Spielen wie Horizon Forbidden West oder Hogwarts Legacy die Darstellung aufwerten. Die PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR) spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle.
Diese Technologie sorgt durch intelligente Bildskalierung für eine höhere Bildschärfe, insbesondere in Spielen, die 4K oder höhere Auflösungen unterstützen. Entwickler berichten, dass PSSR dazu beiträgt, 8K bei 60 fps zu erreichen, obwohl es sich technisch um hochskalierte Werte handelt. Ein weiteres wichtiges Element ist die Verbesserung der Framerate. Viele Spiele, wie etwa Marvel's Spider-Man Remastered und Resident Evil: Village, werden mit stabilen 60 fps laufen. Einige Titel, darunter Resident Evil 4 Remake und Stellar Blade, bieten sogar Modi mit Bildraten von bis zu 120 fps, was besonders für schnelle Actionspiele und Shooter von Vorteil ist.
Ausblick auf die Veröffentlichung
Während die technischen Daten und Leistungsversprechen beeindruckend klingen, wird es unabhängigen Tests überlassen bleiben, die tatsächliche Performance der PS5 Pro und der optimierten Spiele zu bewerten. Besonders der Unterschied zwischen nativen 4K-Auflösungen und der durch PSSR hochskalierten Darstellung wird ein zentrales Thema sein. Für Fans, die auf die Veröffentlichung der Konsole warten, ist die gute Nachricht, dass die PS5 Pro bereits am 7. November 2024 in den Handel kommt.
Der Preis liegt bei etwa 800 Euro, was die Konsole im oberen Preissegment ansiedelt. Angesichts der versprochenen Leistungssteigerungen und der Anpassungen für kommende Spielegenerationen ist die PS5 Pro jedoch eine spannende Option für ambitionierte Gamer. Zusammenfassend bieten die Leistungsverbesserungen der PS5 Pro vor allem höhere Auflösungen, flüssigere Bildraten und verbesserte Ray-Tracing-Effekte. Ob diese Versprechen in der Praxis so beeindruckend sind, wie es die Entwickler andeuten, bleibt abzuwarten – erste Tests werden hierzu bald Klarheit bringen.
Auch interessant:
LG Member Days: Rabatt-Aktion auf Gaming-Monitore (für PS5 und Xbox)
LG 32GS95UX-B OLED Gaming-Monitor zum neuen Knallerpreis