Auf der CES wird das erste mal die neue Generation der Playstation VR2 vorgestellt - einer Virtual Reality Brille für die Playstation 5. Damit wird die nächste Runde in diesem Segment eröffnet.
Die Technologie setzt auf Schlüsselfunktionen wie Headset-Feedback, Eye-Tracking, 3D-Audio, adaptive Trigger und haptisches Feedback vom PS VR2 Sense Controller. Pro Auge kommt ein HDR-OLED zum Einsatz, mit einer Auflösung von 2000 x 2040 und einem Sichtfeld von 110°. Das ergibt dann aufaddiert eine 4K Lösung. Damit liegt die VR-Brille auch im Vergleich zu anderen auf dem Markt befindlichen Lösungen im oberen Bereich. Mit der Playstation 5 ist keine zusätzliche Hardware, wie bei der ersten Playstation VR nötig.
Eye-Tracking wird mit Foveated Rendering kombiniert. Das bedeutet, dass die maximalen Grafikdetails nur dort gerendert werden, wo man gerade hinschaut. Das spart Leistung und Strom oder verbessert das sichtbare Bild qualitativ. Angeschlossen wird die Playstation VR2 via USB-C Kabel. Bedient wird das Spiel mit den Playstation Sense genannten Controllern, in die man wie in eine Kugel fasst. Für das Tracking der Bewegung kommt diesmal Infrarot zum Einsatz und nicht mehr Leuchtkugeltracking wie bei der ersten Generation. Klassische Buttons werden nicht mehr gedrückt, sondern die Position von Daumen, Mittelfinger und Zeigefinger werden über kapazitive Sensoren erfasst und mit der DualSense Technologie des PS5-Controllers kombiniert.
Geladen werden können die Playstation VR2 Sense Controller entweder über die Verbindung mit der Playstation 5 oder aber über eine separat erhältliche Ladestation. Mitgeliefert wird neben dem VR-Headset und dem VR2 Sense Controller (mit Schlaufe) das USB-C Kabel, ein Stereokopfhörerpaar, drei unterschiedlich große Ohrpolsterpaare und die Bedienungsanleitung. Vorbestellt werden kann die VR-Brille ab sofort für 599€ und Sony garantiert Stand heute eine Lieferung bis zum 28. Februar 2023.