In knapp einer Woche ist es so weit, die Sony PlayStation 5 soll offiziell in den deutschen Handel kommen. Unabhängig von der für Gamer prekären Verfügbarkeitslage, wollen wir uns einmal den neuen Dualsense Controller schon vorab einmal ansehen und erste Vergleiche mit dem Dualshock-Controller von der PS4 vergleichen. Aber auch die neuen Medienfernbedienung hat den Weg schon zu uns geschafft.
Einige Berichte haben es bezüglich der neuen Sony Konsole ja schon längst ins Web geschafft (…) Aber richten wir unseren Fokus mal auf den neuen Dualsense Controller, der ja bereits im Laufe der letzten Monate zum heimlichen Star avancierte und mit einigen tollen Features überzeugen soll. Das Design des Eingabegeräts ist ein ebenso großes Thema wie bei der Konsole selbst. Yujin Morisawa, Senior Art Director der Playstation, erklärt hierzu gegenüber der Washington Post:
Wenn man etwas entwirft, möchte man, dass sich die Nutzer*innen wohl fühlen. Manchmal sieht es aus wie eine Pflanze oder ein Tier oder ein Objekt. Ich denke, das ist bequemer als etwas, das seltsam ist oder etwas, das Leute noch nie zuvor gesehen haben.
Aber kommen wir mal zur Sache, der Preis für dieses Eingabegerät erscheint mit den aktuell angesetzten 69 Euro schon recht hoch. Um so erschreckender finde ich persönliche die Aufmachung des Kartons bzw. die Darbietung. Mal ganz persönlich gesprochen, man will hier ein „Kunstobjekt“ verkaufen welches lose im Karton ohne Schutzhülle rumwabert? Da geht deutlich mehr denke ich. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.



Werfen wir mal einen Blick bzw. direkten Vergleich auf den PS5-Controller bzw. dem Dualshock-Modell der PS4. Man sieht schon deutlich, dass die neue Version eleganter und ergonomischer daherkommt. Auch liegt er mit größeren Händen deutlich besser dort und schmiegt sich noch mehr an die Finger an. Die Tasten sind nun komplett ohne Farbakzente integriert worden und zudem als Silent-Ableger konzipiert worden, wie man es beispielsweise schon von Tastaturen wie einem Cherry MX Board 5.0 her kennt. Der Druck- bzw. Auslösepunkt hört und fühlt sich deutlich hochwertiger an als beim Dualshock noch. Aber zu sagen die Tasten wäre maximal leise, nein das kann man nicht zu 100 Prozent.





Die Oberfläche besitzt nun eine Struktur und nicht wie beim Dualshock eine feste Rasterung, so fühlt sich der Controller deutlich griffiger an An der Unterseite findet man wie bekannt weiterhin den Klinkenstecker für ein Headset sowie die Schnittstelle für eine Ladeschale. Bei der neuen Ausführung wird dies nur noch mit Kontakten bewerkstelligt und nicht mit einer physischen Arretierung. Wer keine Ladeschale (abbekommen) hat, der kann über einen Type-C-Stecker den Controller aufladen. Die beiden 3D-Sticks fühlen sich beim Dualsense deutlich homogener, feinfühliger und auch justierbarer an. Es ist durchaus denkbar, dass damit präzisere Eingaben möglich sein werden.
Deutlich größere Unterschiede kann man im Übrigen bei den L- und R-Schultertasten ausmachen. Die haben meinem Empfinden nach, nun ebenfalls einen wesentlich angenehmeren Hub und sind auch wirklich sehr leise. In Summe betrachtet gefallen diese am besten in Bezug auf die Weiterentwicklungen. Das Touchpad selbst ist nun auch im schicken Weißton eingefärbt und bietet einmal feinere Abstufung.






Die Medienfernbedienung selbst ließ sich „aus Gründen“ noch nicht in Betrieb nehmen (…) aber ein erster Blick sollte schon gewagt werden. Die Verarbeitung und der generelle haptische Eindruck derer ist doch recht gut. Die Tasten lassen sich gut erreichen und wurde ergonomisch gut durchdacht platziert. Die Druckpunkte sind angenehm knackig gehalten und geben ein gutes Feedback. Ein „blecherndes Hallen“ wie man es evtl. von anderen Derivaten her kennt gibt es hier nicht.
Die Oberfläche der Unterseite ist auch in der Art und Weise perforiert wie die des Controllers und bietet dadurch einen angenehmen Griff. Die Schale lässt sich ganz einfach mittels kleiner Push-Pin-Lösung öffnen, in der dann zwei AA-Batterien eingelegt werden müssen. Im Grunde genommen wäre damit auch alles gesagt – der subjektive Ersteindruck ist sehr solide und tendiert in Richtung gut bis sehr gut. Wie die effektive Nutzung im Verbund mit der Konsole sein wird, muss sich aber erst noch beweisen. Wir werden auf jeden Fall berichten.