Anfang September hat Ocolus bekannt gegeben, den Verkauf der eigenen Produkte, aufgrund von "Unstimmigkeiten" mit den deutschen Aufsichtsbehörden vorerst auszusetzen (wir berichteten). Das hält das Unternehmen von Facebook aber nicht davon ab, ihre neue Oculus Quest 2 anzukündigen, die es auch vorerst nicht in Deutschland geben wird.
Die neue Oculus Quest 2 bringt eine knapp 50% höhere Auflösung (Pixel) mit, als es noch beim Vorgänger Quest war. Mit einer Auflösung von 1832 x 1920 pro Auge löst das LC-Display deutlich höher auf als der Vorgänger (OLED 1440 x 1600). Dazu gesellt sich eine Bildwiederholrate von 72 Hz, nichts neues, 90 Hz sind aber technisch möglich, stehen aber am Anfang nur System-Apps zur Verfügung. Dank der vollständigen RGB-Subpixelmatrix wird der Fliegengittereffekt weiter reduziert und laut Oculus das Bild schärfer dargestellt. Praktisch ist der integrierte Linsenabstandsregler, den es bei der Rift S ja leider nicht gibt. Dieser ist in drei Stufen zu verstellen 58, 63 und 68 Millimeter.
Für die Leistung in der VR-Brille setzt Oculus auf die Qualcomm Snapdragon XR2 Plattform und stellt dieser 6GB Arbeitsspeicher zur Seite. Beim integrierten Speicher wird es zwei Varianten geben, eine mit 64 Gigabyte und eine mit 256 Gigabyte Speicherplatz. Das Tracking wird über Oculus Insight mit vier Trackingkameras und sechs Freiheitsgraden für Kopf und Hände realisiert und auch das Gewicht ist um 10% zu Vorgänger auf 503 Gramm gesunken.
In der VR-Brille befinden sich integrierte Lautsprecher und Mikrofone und für externe Headsets steht ein 3,5mm Klinkeanschluss zur Verfügung. Die Akkulaufzeit beziffert Oculus mit bis zu drei Stunden, wobei zwei Stunden reines Gameplay möglich sein soll und nach zweieinhalb Stunden ist die Brille auch wieder vollgeladen. Auch die Touch-Controller wurden einem Update unterzogen und sollen ein verbessertes Tracking, angenehmere Ergonomie besitzen und auch die reine Batterielaufzeit der Controller soll deutlich länger werden (laut Oculus x4). Die PC-Verbindung mittels USB-Kabel wird ebenfalls unterstützt.
Verfügbarkeit und Preis
Wie schon einleitend erwähnt, wird es die Oculus erstmal nicht in Deutschland offiziell geben, hier muss man auf Online-Shops im Ausland zurückgreifen. Erhältlich ist die neue Oculus Quest 2 ab dem 13. Oktober und ist mit einer UVP von 349,- Euro für die 64 GB-Version und 449,- Euro für die 256 GB-Version ausgepreist.
Quelle: Oculus / mixed.de