Mit den neuen Ryzen 9 9950X3D und 9900X3D bringt AMD frischen Wind in den High-End-Prozessor-Markt. Die beiden CPUs, ausgestattet mit 64 MiByte 3D V-Cache, stehen ab dem 12. März offiziell im Handel. Besonders erfreulich: Die Preise bleiben im Rahmen der Vorgänger, sodass Gamer und Content Creator gleichermaßen profitieren könnten.
Beide Prozessoren basieren auf der Zen-5-Architektur (Codename "Nirvana") und sollen dank ihrer großzügigen Cache-Bestückung insbesondere in Gaming-Szenarien einen spürbaren Vorteil bieten. Der 3D V-Cache ermöglicht eine erheblich schnellere Datenverarbeitung, wodurch primär Spiele, die stark von Cache profitieren, einen Leistungsschub erhalten.
Im Vergleich zum Ryzen 7 9800X3D könnte der 9950X3D aufgrund verbesserter Fertigung leicht höhere Boost-Taktraten erreichen. Gleichzeitig bleibt die Herausforderung bestehen, dass die Gaming-Leistung stark davon abhängt, ob der richtige CCD (Core Complex Die) genutzt wird. Dennoch richtet sich die X3D-Serie nicht nur an Gamer: Dank hoher Multi-Core-Leistung eignen sich diese Prozessoren auch hervorragend für kreative Workloads wie Rendering oder Videobearbeitung.
The world's best processor for gaming and content creation is almost here.
— Jack Huynh (@JackMHuynh) March 7, 2025
Available starting March 12th
Ryzen 9 9950X3D - $699
Ryzen 9 9900X3D - $599
A huge thank you to our incredible community of gamers, creators, and innovators for your continued support. Together,… pic.twitter.com/ino6ZNMvi6
Ein wichtiger Faktor für die Performance dieser Prozessoren ist das Zusammenspiel von Taktraten und TDP (Thermal Design Power). Während der 9950X3D mit einer TDP von 170 Watt kommt und bis zu 5,7 GHz erreicht, bleibt der 9900X3D mit 120 Watt etwas sparsamer und taktet maximal auf 5,5 GHz hoch. Dies bedeutet, dass der größere Chip mehr Leistung abrufen kann, aber auch eine stärkere Kühlung benötigt. Beide Modelle erfordern eine leistungsfähige Kühlung, insbesondere bei längeren Workloads oder intensiven Gaming-Sessions. Gute Nachrichten gibt es für alle Besitzer eines AM5-Mainboards: Nach einem BIOS-Update auf AGESA-Version 1.2.0.3a Patch-A sind die meisten Boards bereit für die neuen X3D-Modelle.
Preis und Verfügbarkeit
Mit den Ryzen 9 9950X3D und 9900X3D bringt AMD am 12. März 2025 leistungsstarke CPUs auf den Markt, die speziell in Spielen durch den großen 3D V-Cache punkten könnten. Dass AMD die Preise auf dem Niveau der Vorgänger hält, ist ein starkes Argument für einen baldigen Kauf. Wer jedoch bereits eine starke CPU besitzt, sollte Benchmarks abwarten, um zu sehen, wie groß der Performance-Sprung in der Praxis wirklich ausfällt.
Modell | Kerne/Threads | Basistakt | Boosttakt | Cache (L2+L3) | TDP | Preis (UVP) |
---|---|---|---|---|---|---|
9950X3D | 16 / 32 | 4,3 GHz | 5,7 GHz | 144 MiB | 170W | 699 USD |
9900X3D | 12 / 24 | 4,4 GHz | 5,5 GHz | 140 MiB | 120W | 599 USD |
Auch interessant:
- AMD Ryzen CPU-Kauf: Spielebundle mit Monster Hunter Wilds
- AMD Radeon RX 9070 XT: 42 % schneller als die 7900 GRE in 4K