Die Gerüchteküche brodelt: AMD steht offenbar kurz vor der Veröffentlichung seiner neuen High-End-CPUs mit 3D-V-Cache und frischen Radeon-Grafikkarten. Laut neuesten Informationen könnten der Ryzen 9 9950X3D und der 9900X3D bereits Ende März 2025 erscheinen – zeitgleich mit den Radeon RX 9070- und RX 9070 XT-Grafikkarten.
Der 3D V-Cache ist eine innovative Technologie von AMD, die den Level-3-Cache (L3-Cache) eines Prozessors vertikal stapelt, anstatt ihn nur seitlich auf dem Chip zu platzieren. Dadurch kann AMD die Cache-Kapazität erheblich vergrößern, ohne dass die CPU-Fläche stark wächst. Das bringt vor allem in Spielen und cache-intensiven Anwendungen enorme Vorteile
Bildquelle: videocardz
Der Ryzen 9 9950X3D wird das Flaggschiff der Zen-5-Generation mit 3D V-Cache. Er bietet 16 Kerne und 32 Threads mit einer maximalen Boost-Taktfrequenz von 5,7 GHz. Trotz identischer Taktraten zum 9950X ohne 3D V-Cache dürfte der zusätzliche Cache (insgesamt 144 MB) vor allem in Spielen für eine deutliche Leistungssteigerung sorgen. Die TDP bleibt bei 170 Watt.
Ryzen 9 9950X3D Gaming Performance, Quelle: AMD
Auch der kleinere 9900X3D bringt beeindruckende Spezifikationen mit: 12 Kerne, 24 Threads und eine leicht reduzierte Boost-Taktrate von 5,5 GHz. Mit 140 MB Cache und einer TDP von 120 Watt bleibt er eine effiziente Option für Gamer und Content Creator. Parallel zu den neuen CPUs bringt AMD offenbar die Radeon RX 9070 und RX 9070 XT auf den Markt. Basierend auf der RDNA-4-Architektur sollen diese GPUs den High-End-Bereich aufmischen. Zwar fehlen noch offizielle Details zu den Spezifikationen, doch AMD dürfte sie als direkte Konkurrenz zur RTX-4070-Serie von NVIDIA positionieren.
Bildquelle: videocardz
Während sich der 3D V-Cache bei vergangenen Ryzen-Modellen als Gamechanger in der Performance erwiesen hat, bleibt abzuwarten, ob sich der Umstieg auf die neuen X3D-Modelle lohnt. Interessanterweise empfiehlt AMD selbst den bereits erhältlichen Ryzen 7 9800X3D als die bessere Wahl für Gamer, da zusätzliche Kerne nicht immer einen spürbaren FPS-Boost bringen.
Preis und Verfügbarkeit
Preislich bleibt alles offen, aber wenn AMD an seiner bisherigen Strategie festhält, könnten die neuen CPUs und GPUs ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Ob sich die neuen Chips wirklich als Gaming-Könige etablieren, wird sich spätestens im März zeigen – falls AMD den Release-Plan tatsächlich einhält. Wir bleiben auf alle Fälle am Thema dran!
Auch interessant:
- AMD Radeon RX 9060 & 9070: FSR 4.0 nur für RDNA 4
- Nvidia GeForce RTX 5060 Ti mit 16 GB und 8 GB Speicher in Planung