Heute ist ein wichtiger Tag für Microsoft und Qualcomm, da die ersten Copilot+-Systeme und gleichzeitig der erste Test für Snapdragon vorgestellt werden. Qualcomm ist derzeit der einzige Anbieter von Copilot+-zertifizierten Systemen. Ihre Snapdragon X Series-Laptops werden heute offiziell eingeführt, zusammen mit dem Start von Microsofts neuem Programm für Windows-basierte Systeme.
Der Qualcomm Snapdragon X-Prozessor (System on a Chip) wird mit einem 4nm-Prozess hergestellt und verfügt über insgesamt 12 Oryon-CPU-Kerne. Er kann in der schnellsten verfügbaren Variante auf bis zu 4,3 GHz boosten. Wichtiger ist, dass er mit integrierter Adreno-Grafik und einer NPU (Neural Processing Unit) ausgeliefert wird.
Bildquelle: Dave2D & Matthew Moniz
Was die Grafik betrifft, scheint der Prozessor bestenfalls im mittleren Leistungsbereich zu liegen. Der Fokus liegt auf der NPU, die derzeit die schnellste auf dem Markt ist (45 Billionen Operationen pro Sekunde). Allerdings wird sie bald Konkurrenz von AMD Strix Point und Intel Lunar Lake bekommen, die genauso schnell oder schneller als Qualcomms Chip sein werden.
Snapdragon X Series, Bildquelle: Qualcomm
Es gibt nur eine Handvoll Bewertungen sowie einige erste Tests von Nutzern, die diese Systeme frühzeitig erwerben konnten. Aus den drei unten verlinkten Bewertungen erfahren wir, dass die Snapdragon X Series sehr gute Leistung und eine großartige Akkulaufzeit bietet, selbst mit x86-emulierter Software. Das Hauptproblem liegt bei der Grafikleistung, da die Adreno-GPU nicht wie erwartet liefert.
Bewertungen der Qualcomm X Series:
- Notebookcheck – ASUS Vivobook S 15
- Matthew Moniz – ASUS Vivobook S 15
- Dave2D – ASUS Vivobook S 15
- TechTablets – ASUS Vivobook S 15
- Windows Central – ASUS Vivobook S 15
Snapdragon X Series im Gaming, Bildquelle: TechTablets & Matthew Moniz
Neben den erwarteten ARM-Emulationsfehlern (einige Spiele starten nicht einmal), erlauben es manche Spiele den Nutzern nicht, die Auflösung an den Bildschirm anzupassen oder zeigen niedrigere als erwartete Bildraten, selbst wenn Hochskalierung verwendet wird. Es ist klar, dass der Snapdragon X nicht für Gamer entwickelt wurde, was erklärt, warum Qualcomm nicht so viel über Gaming gesprochen hat, wie man vielleicht erwartet hätte.
Snapdragon X Series im Gaming, Bildquelle: Notebookcheck
„Die Gaming-Leistung ist sicherlich der größte Schwachpunkt im Moment, und hier hatten wir die meisten Probleme. Grundsätzlich ist es für Nutzer nicht einfach herauszufinden, ob es wirklich eine native Version gibt oder ob das Spiel emuliert wird. Wir konnten nicht alle unsere Standardtests durchführen, da es einige Probleme gab.“ — Notebookcheck (Übersetzung)
ASUS Vivobook S 15 Testergebnis, Bildquelle: TechTablets
Dieses Laptop unterstützt Copilot+, das mehrere Funktionen wie Cocreator, Live Captions sowie Audio- und Videoeffekte umfasst. Die Recall-Funktion ist nun verschoben, und einige Technologien wie die automatische Super-Resolution können nur von Qualcomm-Hardware genutzt werden. Die Liste ist definitiv kurz für einen so wichtigen Start, was Fragen zum Hype aufwirft. Der Copilot+-PC nutzt die NPU nicht für On-Device-Unterstützung; er verbindet sich weiterhin mit einem Online-Dienst, der jetzt bequem über eine spezielle Copilot-Tastaturtaste verfügbar ist. Wie Microsoft sein Programm für Laptops und möglicherweise Desktops weiterentwickelt, wird etwas sein, das wir in Zukunft beobachten werden. Wir freuen uns sicherlich darauf, mehr über Qualcomms Bemühungen zur Verbesserung der Grafikleistung zu hören. Beispielsweise ist das neue Adreno Control Panel etwas, das wir noch nicht gesehen haben.