Die neue CPU-Serie wird bis zu 16 CPU-Kerne und eine Arc-GPU mit 8 Xe-Kernen für neue Höhenflüge in Sachen Leistung bereitstellen. Im Fokus stehen Verbesserungen bei der künstlichen Intelligenz und der Effizienz. Des Weiteren soll die Grafikleistung zweimal so hoch sein, wie bisher bei älteren Modellen.
Die Architektur von Intels Meteor Lake markiert eine Abkehr vom monolithischen Die und entscheidet sich für vier kleinere Dies (Tiles), die durch die Intel Foveros-Technologie konsolidiert werden. Dies ist auch das erste Mal, dass Intel TSMC-Chips in seinen Prozessoren verwendet:
CPU Tile: Intel 4
3D Foveros Base Die: Intel 16
GPU Tile: TSMC N5
SoC Tile: TSMC N6
I/O Tile: TSMC N6
Bildquelle: Videocardz
Die CPUs der ersten Generation der Core Ultra werden die neuesten Konnektivitätsstandards unterstützen, einschließlich WiFi7, Thunderbolt 4 (aber kein Thunderbolt 5) und DisplayPort 2.1. Darüber hinaus können diese CPUs problemlos mit LPDDR5(x)-7467-Speicher oder DDR5-5600 arbeiten.
Bildquelle: Videocardz
Das Compute-Tile enthält die P-Kerne (Redwood Cove) und den E-Kern (Crestmont)-Cluster, die sich einen L3-Cache teilen. Es gibt aber einen zusätzlichen E-Kern-Cluster auf dem SoC-Tile, der “Low Power Island” genannt wird. Intel gibt zu, dass Meteor Lake nicht der Rekordbrecher in der CPU-Leistung sein wird, die Architektur (Core Ultra 7 165H) wird jedoch eine etwas höhere Multi-Thread-Leistung als Raptor Lake (i7-1370P) liefern. Die Single-Thread-Leistung wird laut kursierender Informationen niedriger sein.
Die Arc Xe-LPG GPU ist 2x schneller als die Xe-LP Variante und sogar bis zu 10% schneller als RDNA3 in der Ryzen 7040U. Die wichtigste Neuerung betrifft die integrierte Grafikeinheit. Intel aktualisiert die Xe-LP-Architektur auf Xe-LPG. Diese Architektur basiert auf der diskreten GPU-Serie Alchemist (Xe-HPG) und wird ein ähnliches Funktionsset und eine vergleichbare Leistung bieten. Das dedizierte GPU-Tile wird DirectX 12 Ultimate, hardwarebeschleunigtes Raytracing, DP4a XeSS-Upscaling und moderne Kodierungsfunktionen wie AV1, H265 oder VP9 unterstützen.
Die integrierte GPU-Architektur basiert auf 8 Xe-Kernen, die auf der höchsten Core Ultra SKU (185H) auf bis zu 2,35 GHz beschleunigt werden. Intel stellt einige interne Benchmarks zur Verfügung, die beweisen sollen, dass die Intel 13th Gen Core CPU, bei 28W gemessen, bis zu zweimal so schnell wie Xe-LPG und bis zu 10% schneller als Ryzen 7 7840U RDNA3 iGPU ist. Ohne TDP-Beschränkung wird Xe-LPG entweder RDNA3-Grafiken entsprechen oder übertreffen, so Intel.
Preis und Verfügbarkeit
Es liegen derzeit keine Informationen zu Preis und Verfügbarkeit vor.