MSI hat unter der Bezeichnung "OC Certified" eine neue Mainboard-Serie vorgestellt und ins Leben gerufen. Die neue Serie wurde schon während der Computex 2012 gezeigt und ist nun auch offiziell angekündigt worden. Laut MSI soll das Besondere an dieser Reihe, dass hohe Übertaktungspotential bei gleichzeitig gesicherter Stabilität sein. Die erste Hauptplatine aus dieser Serie wird auf den Namen Z77 MPOWER hören und mit dem Z77-Chipsatz von Intel ausgestattet sein.
Die Platine soll einen zuvor einhergehenden Stresstest von 24 Stunden, erfolgreich absolviert und somit die Dauerbelastung mittels Prime95 erfolgreich überstanden haben. Bei diesem Test wird das Mainboard ohne aktive Luftkühlung bei einer Temperatur von 30°C getestet, dabei muss der Test ohne Fehler abgeschlossen werden. Der eingesetzte Prozessor wird dabei auf 4,6 GHz übertaktet und mit einer Flüssigkeitskühlung kalt gestellt, was auch einen passiven Luftstrom durch den CPU Kühler verhindert. Alle zukünftigen Modelle müssen diese Prozedur vor der Veröffentlichung ebenfalls überstehen.
Kurz betrachtet, fällt sofort das Farbschema auf: Schlichtes, sowie edles Schwarz wird mit wenigen gelben Akkzenten kombiniert. MSI möchte damit ganz bewusst an einige Grafikkarten der Lightning-Serie erinnern, welche bekanntlich qualitativ und leistungstechnisch auch auf sehr hohem Niveau sind. Das Marketing spricht von der "DNA of legends", die das Mainboard von diesen Enthusiasten-Grafikkarten geerbt haben soll. Was genau außer dem Farbschema von den Grafikkarten übernommen wurde, entzieht sich unserer Kenntnis.
Unabhängig davon kann das Big Bang MPower Z77 jedoch auf jeden Fall eine Übertaktungs-freundliche Ausstattung bieten. Es gibt eine 16-Phasen-Spannungsversorgung, die besonders belastbar sein soll und auch bei geringer Luftzirkulation (z.B. wegen wegfallendem Luftstrom durch Wasserkühlung) einen stabilen Betrieb ermöglichen. Außerdem werden OC- und Clear CMOS-Schalter an der Slotblende sowie Power- und Reset-Taster auf dem Mainboard selbst geboten. MSI betont, dass die Erfahrungen aus den Master Overclocking Arena-Wettbewerben (MOA) in die Entwicklung eingeflossen sind und Anwendung gefunden haben.
Als OC-Mainboard bietet das MPower Z77 laut MSI eine auf das Wesentliche konzentrierte Ausstattung - dafür fällt sie aber doch relativ umfangreich aus. An Erweiterungskartenslots finden sich drei PCIe x16- und vier PCIe x1-Slots. An Anschlüssen werden u.a. SATA 6 Gb/s, USB 3.0, 7.1-Kanal-Audio und HDMI geboten. Bluetooth und W-LAN sind ebenfalls mit an Bo(a)rd.
Angaben zu Preis und Verfügbarkeit des Big Bang MPower Z77 stehen noch aus.
Quelle: Pressemitteilung, News