Xiaomi hat sein neuestes Smartphone Flaggschiff, die Xiaomi 13 Series vorgestellt. Die neuen Smartphones wurden in Zusammenarbeit mit Leica entwickelt und sollen ihren Nutzern ein neues Fotografie Erlebnis bieten. Beide Smartphones sind mit einem dreifachen Kamera-Setup mit optischen Linsen von Leica ausgestattet. Zu den weiteren Features der Xiaomi 13 Series gehören der neueste Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor und das Xiaomi hauseigeneeigene Surge Akku-Managementsystem.
Das Leica Vario Summicron 1:19-2.2/14-75 ASPH. Kamerasystem des Xiaomi 13 Pro deckt Brennweiten von 14 mm bis 75 mm ab und besteht aus einer 23 mm Weitwinkel-Hauptkamera mit einem ultragroßen 1-Zoll IMX989 Sensor, einer 75mm Floating-Telekamera sowie einer 14 mm Ultra-Weitwinkelkamera. Der IMX989 Sensor, der erstmals im Xiaomi 12S Ultra eingesetzt wurde, ist der größte Sensor, der bisher je in einem Smartphone verbaut wurde. Das 75-mm-Teleobjektiv des Smartphones verfügt über eine interne Fokussierungstechnologie und nutzt ein Floating Lens Design, um einen Schärfebereich von 10 cm bis unendlich zu erreichen. Das Xiaomi 13 hat einen optischen Zoombereich von 0,6- bis 3,2-mal und verfügt ebenfalls über ein 75 mm Teleobjektiv.
Die Software-Funktion des Objektivsystems bietet Nutzern die Möglichkeit, zwischen zwei verschiedenen fotografischen Stilen zu wählen – Leica Authentic Look und Leica Vibrant Look. Mit der Xiaomi Imaging Engine verfügen das Xiaomi 13 Pro und das Xiaomi 13 über die stärksten computergestützten Fotofunktionen aller Xiaomi Smartphones. Die Xiaomi ProFocus Engine verbessert sowohl die Aufnahmegeschwindigkeit und ermöglicht es den Geräten auch, automatisch auf bestimmte Motive in Bewegung zu fokussieren. Das Xiaomi 13 Pro unterstützt 10-Bit RAW DNG Camera und die von Adobe erstellten Farbprofile. Beide Geräte nehmen 4K Ultra Night Videos auf und bieten HyperOIS Videostabilisierung.
Xiaomi 13 und Xiaomi 13 Pro werden beide von einem Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor angetrieben. Die Geräte bieten außerdem Wi-Fi 7 Unterstützung mit Qualcomm FastConnectTM 7800 Mobile Connectivity System. Die High Band Simultaneous (HBS) Multi-Link-Technologie des Xiaomi 13 Pro ermöglicht mehrere und gleichzeitige 5 GHz- und 6 GHz-Verbindungen und ist in der Lage, hohe Geschwindigkeiten von bis zu 5,8 Gbps zu realisieren. Das Xiaomi 13 hingegen verfügt über den Dual Band Simultaneous (DBS) Multi-Link-Betrieb und ist in der Lage, Netzwerkgeschwindigkeiten von bis zu 3,6 Gbps zu realisieren. Das Xiaomi 13 und das Xiaomi 13 Pro sind mit dem Xiaomi Surge Akku Management System ausgestattet, das den hauseigenen Surge Ladechip nutzt. Dies soll u.a. für eine höhere Akku Lebensdauer sorgen. Ausgestattet mit einem 4.500mAh Akku, unterstützt das Xiaomi 13 67 Watt kabelgebundenes und 50 Watt kabelloses Laden. Das Xiaomi 13 Pro ist mit einem 4.820mAh Akku mit 120 Watt HyperCharge ausgestattet, der in 19 Minuten auf 100 % aufgeladen werden kann
Das Xiaomi 13 ist in den Farben Black, White und Flora Grün erhältlich und verfügt über eine 2,5D gewölbten Rückseite, bei einem Verhältnis von Bildschirm zu Gehäuse von 93,3 % und 1,61 mm dünnen Rändern. Ausgestattet ist das Xiaomi 13 mit einem großen 6,36" FHD+ AMOLED-Display. Das Xiaomi 13 Pro hingegen verfügt über ein 3D-gewölbtes Keramikgehäuse mit einem 120Hz WQHD+ AMOLED-Display und 6,73-Zoll-Bildschirm. Es ist in zwei Farben erhältlich, Ceramic White und Ceramic Black. Dank des gleichen E6-Materials erreicht es eine Helligkeit von 1.200 nits im Vollbildmodus und 1.900 nits in der Spitze. Das Xiaomi 13 Pro bietet Dolby Vision, HDR10+, HDR10, HLG sowie Dolby Atmos-Unterstützung. Beide Geräte sind nach IP685 staub- und wasserdicht.
Das Xiaomi 13 Pro und das Xiaomi 13 bieten zudem 3 Generationen von Android-System-Updates sowie 5 Jahre lang Sicherheitspatch-Updates. Nutzer von beiden Geräten haben außerdem Anspruch auf eine 6-monatige kostenlose Testversion des Cloud-Speichers Google One mit bis zu 2 TB sowie auf bis zu 6 Monate YouTube Premium. Dank der Unterstützung des digitalen Autoschlüssels von Android können Nutzer des Xiaomi 13 Pro und des Xiaomi 13 ihre digitalen Autoschlüssel teilen, um ihr Auto aufzuschließen, zu verriegeln und zu starten. Darüber hinaus erhalten Nutzer:innen des Xiaomi 13 Pro und Xiaomi 13 innerhalb der ersten 12 Monate nach dem Kauf eine Reparatur außerhalb der Garantiezeit ohne Arbeitskosten.
Das Xiaomi 13 Lite soll ausgestattet mit zwei Frontkameras für Selbstporträts eine junge Smartphone Nutzer Zielgruppe ansprechen. Darüber hinaus bietet das Gerät Funktionen wie Dynamic Framing, das die Anzahl der Personen im Bild erkennt, das Sichtfeld automatisch anpasst und je nach Bedarf vergrößert oder verkleinert. Dazu Selfie-Zoom, Taschenspiegel und Xiaomi Selfie Glow. Das Xiaomi 13 Lite ist mit dem Snapdragon 7 Gen 1 Mobilplattform Prozessor, einem 120Hz AMOLED Display und einer 67 Watt Schnellladefunktion ausgestattet, in einem 7,23 mm dünnen und 171 g leichten Gehäuse mit einem 4.500 mAh Akku.
Preise und Verfügbarkeiten
Die Xiaomi 13 Series ist ab dem 8. März regulär über die offiziellen Verkaufskanäle erhältlich.
Während der Pre-Sale Phase vom 26. Februar bis 12. März erhalten Kunden das Xiaomi Instant Photo Printer 1S Set beim Kauf eines Gerätes der Xiaomi 13 Series gratis im Bundle dazu.
Das Xiaomi 13 Pro wird in den Farben Ceramic Black und Ceramic White in der Speichervariante 12 GB + 256 GB erhältlich sein. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 1.299,90 €.
Das Xiaomi 13 wird in den Farben Black, White und Flora Green in der Speichervariante 8 GB + 256 GB erhältlich sein. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 999,90 €.
Das Xiaomi 13 Lite wird in den Farben Blue, Pink und Black in der Speichervariante 8 GB + 128 GB erhältlich sein. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 499,90 €.
Quelle: Pressemeldung