Schon seit einiger Zeit ist die Gerüchteküche rund um das neue HTC One 2014 stark am brodeln, denn bald werden alle Flaggschiffe der Smartphone-Hersteller vorgestellt. Schon mit dem HTC One aus dem Jahr 2013 hat HTC für viel Aufmerksamkeit und gute Verkaufszahlen gesorgt. So gelang es HTC wieder mehr auf dem Markt mitzumischen, was mit den vorigen Smartphones scheinbar nicht der Fall war. Wir haben erste Details mal zusammengefasst.
Display:
Das HTC One 2014 soll das erste HTC Smartphone sein, welches auf die On-Screen Buttons setzt. So wird ein größeres Display geboten. Das Display soll aber den Gerüchten zu folge nach „nur“ ein Full HD Display sein, während Samsung und LG bei ihren 2014er Flaggschiffen auf 2K Displays setzen wollen. D.h. HTC bietet 1080x1920 Pixel und die anderen Smartphones wohl 1440x2560 Pixel. Einen Unterschied zwischen diesen beiden Auflösungen wird das menschliche Auge aber wohl kaum erkennen können, wenn die Pixeldichte stimmt. Diese wird berechnet durch die Anzahl der Pixel und der Größe des Displays. So soll der Bildschirm des HTC One 5 Zoll groß sein und bietet damit 440ppi. Das Samsung Galaxy S5 hat ein 5,25 Zoll großes Display und hat damit eine ppi von 559.
Nun aber die Frage, merkt man den Unterschied? Nein! Das menschliche Auge kann gerade einmal, in einer Entfernung von 25cm zum Display, 338ppi erkennen. Also ist es nur ein Nice-to-have. Jedoch kann man sogar von einem Vorteil bei dem HTC One sprechen, da weniger Pixel bearbeitet und erstellt werden müssen. So kann man fast davon ausgehen, dass das Display des HTC One 2014 weniger Energie verbraucht.
Das Aussehen:
Von großen Änderungen kann man nicht sprechen, so gibt es schon Bilder von dem Gehäuse des HTC One 2014. Ein weiteres Loch über der Kamera ist vorhanden, welches wohl für die zweite Kamera der Twin-Sensor Technik benötigt wird. Ob ein Fingerabdrucksensor vorhanden ist, ist noch ungewiss aber auf der Rückseite wird er nicht sein. Zudem ist auf den Bildern zu erkennen, dass zwei Einkerbungen in dem Board sind, welche darauf hinweisen könnten, dass es eine Dual-Sim-Version ist.
Prozessor und Ram:
Als Prozessor soll der neue Snapdragon 805 von Qualcomm dienen, der mit 3GB Arbeitsspeicher unterstützt wird. Der neue Snapdragon 805 taktet mit 2,5 GHz und nutzt für Grafiken den Adreno 420-GPU, welcher um 40% leistungsfähiger als der Adreno 330 ist. So ist es nun auch möglich 4K-Bildmaterial auf dem Fernseher darzustellen. Der Prozessor bietet aber leider nur 32-Bit-Speicheradressierung.
Die Kamera:
Nun zu dem besten Stück des neuen HTC One; die ausgezeichnete Kamera des 2013er Modells soll nochmals um einiges verbessert worden sein. So spricht man von einer 6-8 Ultra-pixel Kamera. Aber auch von einer Twin-Sensor Technik ist die Rede. Diese bietet einen besser Fokus und soll die Tiefenschärfe um einiges verbessern. Bei der Frontkamera wird es sich um eine 2,1 Megapixel Kamera handeln. Das Galaxy S5 wird vermutlich mit Pixelraten von über 10 Megapixel daherkommen und steht deshalb auch außerhalb der Wertung.
Der Akku:
Bei dem verbauten Akku wird es sich wohl um einen 2.900mAh großen Akku handeln. Die Schnelllade Funktion über USB 3.0 wurde schon bei dem 2013er Modell nicht genutzt, da der Akku davon mehr belastet wird. Ob dies nun bei dem neuen 2014er Modell geändert wurde ist noch unklar.
Betriebssystem:
Bei der genutzten Software wird es sich auf wohl um Android 4.4 (KitKat) mit der Sense-UI in der Version 6.0 handeln. Welche Neuerungen die neue Sense 6.0 bietet steht aber noch in den Sternen und wird erst mit dem Release des HTC One 2014 veröffentlicht. Hier noch einmal die wichtigsten Daten zusammengefasst:
Ausstattung | |
Display | 5“ FullHD + Gorilla Glas 3 |
Prozessor | Snapdragon 805 2,5GHz + Adreno 420 |
Ram | 3GB |
Kamera | 6-8 Ultapixel + Twin-Sensor Technik |
Akku | 2.900 mAh |
Betriebssystem | Android 4.4 (Kitkat) + Sense-UI 6.0 |
Mit der Vorstellung des HTC One 2014 ist bis zum Ende März zu rechnen.
Quellen: Androidnext; Digitalweek; Giga