Acer hat auf der IFA 2024 ein weiteres interessantes Produkt vorgestellt: den innovativen Konzept-Laptop namens „Project DualPlay“. Im Gegensatz zu den meisten anderen auf der Messe präsentierten Geräten handelt es sich hierbei um einen Laptop, der möglicherweise nie auf den Markt kommen wird. Das Besondere an diesem Konzept ist die Integration von Controllern und Lautsprechern, die bei Bedarf aus dem Gerät herausgenommen werden können.
Der Gedanke hinter „Project DualPlay“ folgt einem aufkommenden Trend in der Gaming-Welt: Gamer wünschen sich immer häufiger Konsolen-ähnliche Controller, ohne zusätzliche Geräte mit sich herumtragen zu müssen. Acer hat dieses Bedürfnis erkannt und setzt mit dem DualPlay-Konzept genau hier an. Doch warum überhaupt ein solcher Ansatz? Acer hat festgestellt, dass durch eine reduzierte interne Bauweise des Laptops zwar weniger Platz für größere Akkus oder komplexe Kühlsysteme bleibt, dafür aber Raum für ein ausklappbares Element geschaffen werden kann. In diesem Fall handelt es sich um einen Controller, der in drei Teile geteilt werden kann. Nutzer haben somit die Wahl, entweder einen einzelnen Controller oder zwei separate Controller zu nutzen, um gemeinsam mit einem Freund zu spielen.
Über die technischen Daten des Laptops hat Acer bislang keine Angaben gemacht. Es heißt jedoch, dass das Gerät in der Lage sein soll, AAA-Spiele unterwegs zu ermöglichen und somit eine echte mobile Gaming-Lösung darstellt. Eines der hervorgehobenen Spiele ist Street Fighter 6, das die Verwendung von zwei Controllern unterstützt und so das DualPlay-Konzept voll ausschöpfen kann.
Bildquelle: Acer
Die Controller selbst sind an einem Touchpad befestigt und über einen elektromagnetischen Verschluss mit dem Laptop verbunden. Sobald Nutzer ihre Finger auf den Mechanismus legen, werden die drahtlosen Controller freigegeben. Interessant ist auch, dass beim Lösen des Verschlusses die zwei 5-Watt-Lautsprecher des Laptops an den Seiten herausspringen. Fast die gesamte Vorderseite des Laptops ist dieser ausgeklügelten Technik gewidmet.
Bildquelle: lowyat.net
Zukunft ungewiss: Wird das Konzept Realität?
Wie bei vielen Konzepten dieser Art bleibt unklar, ob der „Project DualPlay“-Laptop jemals in Produktion gehen wird. Acer zeigt mit diesem Gerät in erster Linie seine Ingenieurskunst und innovative Ansätze, ohne jedoch konkrete Pläne für eine Markteinführung zu bestätigen. Vielleicht weckt das Konzept genügend Interesse, um Acer zu einer Weiterentwicklung und einem möglichen Marktstart zu motivieren.
Bildquelle: Acer
Ob das Gerät tatsächlich den Sprung von der Konzeptstudie zur Marktreife schafft, bleibt abzuwarten. In jedem Fall zeigt Acer mit „Project DualPlay“ eine spannende Vision davon, wie zukünftige Laptops die Anforderungen von Gamern noch besser erfüllen könnten.
Auch interessant:
ACER Predator Orion 7000: Weltweit erster PC mit Intel Arrow Lake Desktop-Prozessor vorgestellt
AMD bringt Ryzen 5 7600X3D exklusiv in den USA auf den Markt