Intel bereitet sich darauf vor, noch in diesem Jahr seine neue Serie mit energieeffizienten Mobilprozessoren namens "Lunar Lake" auf den Markt zu bringen. Laut internen Dokumenten von Intel ist Lunar Lake jedoch nicht dazu gedacht, die gesamte Produktpalette von Meteor Lake zu ersetzen, sondern soll lediglich die energieeffizienten Varianten übernehmen. Die Architektur von Lunar Lake bietet 8 Kerne, aufgeteilt in vier Performance- und vier Effizienzvarianten.
Wichtig zu beachten ist, dass Lunar Lake der erste kommerziell verfügbare Prozessor ist, der die neuen Xe2-Grafiken von Intel verwendet. Tatsächlich ist es das einzige Xe2-Produkt, das Intel für dieses Jahr bestätigt hat.
Samsung scheint daran interessiert zu sein, den Chip für ihre Galaxy Book Pro-Laptops zu verwenden. Einträge in der SiSoftware Sandra-Datenbank belegen, dass Samsung bereits am Book5 Pro arbeitet, ihrem Premium-Laptop, der auf der Lunar Lake-Architektur von Intel basieren soll. Im Gegensatz zur Book Ultra-Serie integrieren die Pro-Varianten nicht immer separate Grafiken. Selbst wenn sie dies tun, handelt es sich um energieeffiziente Varianten. Die Book Pro-Serie ist auf ein ultradünnes Laptop-Erlebnis mit Touchscreen ausgelegt, während die Ultra-Modelle die hochwertigste Hardware bieten, einschließlich RTX 40-Grafiken im Fall der letzten Veröffentlichung der Book4-Serie.
Beispielbild zeigt früheres Modell der Pro-Serie
Ein Notebook mit der Bezeichnung "Samsung 999JZR Galaxy Book5 Pro (Samsung NT940XGK-DSD)" ist angeblich mit 8 Kernen ausgestattet, die mit Geschwindigkeiten zwischen 1,6 GHz und 2,8 GHz getaktet sind. Diese Taktraten könnten potenziell dem Basis-Takt für den Skymont-Kern (E-Core) und dem Boost-Takt für den Lion Cove (P-Core) entsprechen. Die gleichen Taktraten wurden in einem anderen Beispiel beobachtet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass frühe Einträge möglicherweise Qualifikationsmuster enthalten, die häufig zu Testzwecken stark heruntergetaktet sind.
Beispielbild zeigt früheres Modell der Pro-Serie
Samsung Galaxy Book5 Pro Spezifikationen:
- Intel Lunar Lake CPU-Kern: Genuine Intel(R) 0000 1,60 GHz (8C 2,8 GHz/1,6 GHz 75 % OC, 5x 2,5 MB L2, 2x 12 MB L3)
- Intel Lunar Lake GPU-Kern: Intel(R) Arc(TM) Graphics (512SP 64C 1,85 GHz, 8 MB L2, 7 GB) (OpenCL)
Beispielbild zeigt früheres Modell der Pro-Serie
Die Grafikelemente auf diesem Gerät verfügen über 512 Shader, 64 Vektoreinheiten (Ausführungseinheiten) und 4 Xe2-Kerne, da Xe2-Kerne im Vergleich zu Xe-Kernen der aktuellen Generation eine EU-Kernanzahl von 16 aufweisen. Dies scheint jedoch nicht die höchste Konfiguration der GPU zu sein, da in den Dokumenten eine Konfiguration mit 8 Xe2-Kernen erwähnt wird. Gemäß diesen Lecks wird erwartet, dass die integrierte GPU (iGPU) einen Boost-Takt von 1,85 GHz aufweist. Die Samsung Book5-Serie hat noch kein Veröffentlichungsdatum, aber es ist durchaus möglich, dass dies eines der ersten Produkte sein wird, das zusammen mit Lunar Lake von Intel angekündigt wird. Ähnlich wie bei der Book4-Serie könnte die tatsächliche Verfügbarkeit über mehrere Wochen hinweg erfolgen.