ASUS treibt seine Vision von nicht sichtbaren Kabeln beim PC-Bau weiter voran und stellt mit dem ROG Maximus Z790 Hero BTF und dem weißen TUF Gaming Z790-BTF WiFi gleich zwei aktuelle Mainboards vor, die mit einem High-Power-Slot für die Grafikkarte ausgerüstet sind. Hinter dem Kürzel BTF verbirgt sich der Begriff „Back to the Future“, der jedoch wenig mit dem gleichnamigen Blockbuster gemein hat.
Es geht vielmehr um das Verstecken von Kabeln, sodass ein minimalistischer Blick auf die PC-Komponenten möglich ist, ohne dass ein chaotischer Kabelsalat im Gehäuse den Eindruck trübt. Damit dieses ehrgeizige Ziel erreicht wird, müssen Komponenten wie Mainboards, Grafikkarten und PC-Gehäuse den BTF-Standard erfüllen. Daher stellt ASUS neben den Mainboards auch die beiden passenden Grafikkarten ROG Strix GeForce RTX 4090 BTF Edition und die TUF Gaming GeForce RTX 4070 Ti SUPER BTF White Edition in das Schaufenster, die ebenfalls über einen High-Power-Slot verfügen. Der High-Power Slot stellt hierbei einen neuen Entwicklungsschritt in der technischen Evolution dar und wird deshalb auch als Advanced BTF bezeichnet.
Mit den beiden PC-Gehäusen ROG Hyperion GR701 BTF Edition und TUF Gaming GT302 ARGB komplettiert der Hersteller sein erstes Line-up für ein optimiertes Kabelmanagement. Beide Gehäuse verfügen über Aussparungen für den Mainboard-Tray, damit der Zugang zu den Anschlüssen eines BTF-Mainboards erleichtert wird.
Die Präsentation der neuen BTF Produkte dokumentiert eindrucksvoll, dass ASUS an die Etablierung des neuen Standards glaubt und dass das Unternehmen neben der Steigerung der Leistung auch die Ästhetik im PC-BAU nicht aus den Augen verliert. Es ist davon auszugehen, dass andere Hersteller, darunter Mitbewerber MSI, dem Beispiel folgen werden und ebenfalls Ressourcen in die Entwicklung von BTF-Komponenten investieren werden.
Preis und Verfügbarkeit
ASUS hielt sich bei der Präsentation auf der CES 2024 bezüglich der preislichen Gestaltung und der Veröffentlichungstermine merklich zurück. Es ist jedoch anzunehmen, dass die BTF-Varianten der angekündigten Modelle teurer als die Standardvarianten sein werden. Laut der Pressestelle des Herstellers peilt man für die Markteinführung der PC-Gehäuse das zweite Quartal 2024 an. Gleichzeitig wurde aber auch betont, dass aktuelle Entwicklungen durchaus einen negativen Einfluss auf die Veröffentlichung der Produkte haben könnten und sich deren Einführung auf dem Markt dadurch verzögert.