Der Name Yashica lässt es in den Ohren vieler Kameraenthusiasten klingeln. Einst Hersteller von Kopien deutscher Edelkameras, wie den doppeläugigen Rolleis als Yashica Mat, bekamen sie bald den Ruf qualitativ mindestens ebenbürtig zu sein und produzierten eine Reihe von legendären Fotokameras.
Diese Zeiten sind natürlich leider vorbei, trotzdem geisterte der Name immer noch umher und brachte in den letzten Jahren leider Kameras mit schwankender Qualität hervor. Dieses Mal aber war eine Kickstarterkampagne des Herstellers besonders erfolgreich und zeigt, wie beliebt diese Marke nach wie vor ist. Das Nachtsichtfernglas Yashica Vision wurde dank bisher 2.354 Unterstützern mit 322.408 Euro erfolgreich finanziert.
Das Yashica Vision Nachtsichtgerät ist genauer gesehen ein Fernglas. Mit der maximalen Einstellung der Infrarotbeleuchtung soll man bis zu 600 m tief in der Dunkelheit sehen können. Das herausstechende Merkmal ist jedoch die Fähigkeit, Objekte nicht nur in der allgemein bekannten Infrarotansicht zu betrachten, sondern auch in Farbe. Unterstützt wird die möglichst naturgetreue Darstellung der Farben durch KI, die die Bildsignale bearbeitet und dadurch einen höheren Dynamikumfang darstellen können soll.
Das Nachtsichtgerät soll dabei nicht nur als Fernglas genutzt werden können, sondern auch als Videokamera für Aufnahmen in bis zu 4k. Mit dem GalaxyCore CMOS Sensor können dabei Fotos mit der Upscaling Funktion in bis zu 58-Megapixel-Auflösung geschossen werden. Die Empfindlichkeit des Sensors wird dabei auf 0.0037 Lux beziffert.
Der zweite wichtige Bestandteil des Fernglases neben des verwendeten Sensors sind die Objektive, die eine Blende von f/1 bieten und 7-Fach vergütet sind, um Reflexionen und Schlieren bei Gegenlicht zu minimieren und UV-Schutz sowie Schmutzresistenz zu maximieren.
Preise und Verfügbarkeit
Das Nachtsichtfernglas kann ab sofort bei Kickstarter mit einem Vorbesteller Rabatt reserviert werden und kostet damit knapp 130 Euro statt der späteren 230 Euro. Die Lieferung soll voraussichtlich ab Mai 2024 erfolgen.